Schönwies/Mils stürzte den Tabellenführer aus Sistrans

Schönwies - Sistrans | Foto: Baumann

Mit einem 2:1-Heimsieg gegen den SV Sistrans übernimmt die FG Schönwies/Mils die Tabellenführung. Besonders in der ersten Hälfte gefielen die Hausherren durch schnelles und effektives Spiel.

SCHÖNWIES (joba). Rund 300 Zuschauer waren gekommen, um bei herrlicher Kulisse das Spitzenspiel in der BEZIRKSBLÄTTER Liga West zu sehen. Die Hausherren starteten mit viel Schwung in die Partie und bereits nach sieben Minuten konnten die Fans jubeln: Eine Flanke von Christian Fink fand mit Mathias Rotter den perfekten Abnehmer, der den Ball in den gegnerischen Maschen versenkte. Die Moser-Truppe sorgte in der ersten Halbzeit besonders durch hohe Bälle in den Strafraum für Gefahr. In Minute 15 versuchte es Dominik Scheiber mit einem Distanzschuss, den der Gäste-Torwart nur mit großer Mühe parieren konnte. In der 23. Minute war es wieder Scheiber, bedient durch einen Pass in die Tiefe nach einem perfekten Alleingang von Hannes Gstir, der auf 2:0 für die FG erhöhen konnte. Von den Gästen aus dem Mittelgebirge war in der ersten Halbzeit spielerisch nicht viel zu sehen. Die Schönwieser Hintermannschaft stand gut und ließ kaum Chancen zu. Anders das Bild in der zweiten Hälfte. Mit Fortdauer des Spiels kamen die Gäste besser in die Gänge und erspielten sich einige Einschussmöglichkeiten. Goalie Gregor Venier musste sich zweimal gewaltig strecken, um den Anschlusstreffer zu verhindern. In der 50. Spielminute hätte Arthur Venier die Partie entscheiden können, wäre sein Kopfball nicht an die Querlatte gegangen.

Anschluss durch Elfmeter
In der 83. Minute gelang den Gäs-ten durch einen Elfmeter der Anschlusstreffer zum 2:1 und es wurde noch einmal richtig spannend. Das Spiel verlagerte sich in der Schlussphase in den heimischen Strafraum, doch Schönwies/Mils konnte den Vorsprung über die Runden retten. Betrachtet man das gesamte Spiel, geht der Sieg und damit auch die Tabellenführung verdient an die FG.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.