Selbstbestimmung durch Patientenverfügung
Wie viele müssen sterben und wie viele wollen sterben?

Das pauschale Abstempeln der 65+ Jährigen zu DER Corona-Risikogruppe ist strikt zurückzuweisen. Diese Gruppe ist in keiner Hinsicht - auch nicht in Bezug auf ihr Alter - homogen. Sie ist durch Corona nicht mehr gefährdet als eine andere Altersgruppe (ausgenommen vielleicht Kinder). Vorerkrankte 65+ Jährige sind durch das Corona-Virus nicht stärker gefährdet als durch einen anderen Krankheitserreger. Dass die 65+ Jährigen auch nicht mehr geschützt werden müssen als jede andere Gruppe, ergibt sich daraus, dass sie sich selbst schützen können.

Ohne auf die Anzahl der Hochbetagten in Europa einzugehen war nicht absehbar, wie viele ältere Menschen wegen Corona hätten sterben müssen, weil für sie keine freien Kapazitäten zur Verfügung standen, und wie viele ältere Menschen trotz Covid-19 Erkrankung gar nicht hätten intensivmedizinisch behandelt werden wollen, weil sie mit ihrem Leben längst abgeschlossen haben.

Anstatt der Tatsache ins Auge zu blicken, dass 85 % der 60+ Jährigen nicht möchten, dass ihr Leben als Pflegefall im Alter künstlich verlängert wird, empört sich die Öffentlichkeit über die Aussage des Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble: "Nicht alles ist dem Schutz von Leben unterzuordnen", oder über das Statement des Tübinger Oberbürgermeisters Palmer: "Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären ..."

Der Wiener Arzt Dr. Wilhelm Margula möchte - basierend auf seiner online-Anwendung pflegefalltool.at - eine neue App entwickeln. Diese würde einerseits den Älteren helfen ihren Wunsch umzusetzen, wenn sie als Pflegefall nicht künstlich am Leben erhalten werden wollen, und andererseits würde eine solche App helfen, künftig den Bedarf an Akutbetten für geriatrische Patienten besser einschätzen zu können, das Verhältnis von Wohnplätzen und Pflegeplätzen zu relativieren, sowie auch die Leistungen der gesetzlichen, privaten Kranken- und Pflegeversicherer genauer vorausberechnen zu können.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.