Juli-Arbeitslosigkeit sank um 12,4 Prozent

- Foto: Symbolfoto jo. hermann
- hochgeladen von Eva Jungmann
BEZIRK. Die österreichische Wirtschaft verzeichnete seit Jahresbeginn 2017 das höchste Wachstum seit sechs Jahren. Diese günstigen Impulse werden zumindest heuer noch anhalten. Die Unternehmen bewerten die aktuelle Lage und die Entwicklung in den kommenden Monaten äußerst optimistisch. Diese günstige Gesamtsituation führt auch Ende Juli zu erfreulichen Arbeitsmarktdaten und verstärkt somit den positiven Trend am Arbeitsmarkt im Bezirk Gmünd.
1323 Personen auf Jobsuche
Ende Juli waren beim AMS Gmünd 1.323 Personen arbeitslos gemeldet, zwar um 76
(oder 6,1 Prozent) mehr als im Vormonat, aber um 188 (oder 12,4 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Die in diesem Indikator nicht enthaltene Zahl der Arbeitslosen in Schulungen des AMS ist im Vergleich zum Vorjahr um 59 (oder 36,2 Prozent) auf insgesamt 222 deutlich gestiegen. Somit waren Ende Juli in Summe 1.545 Personen beim AMS Gmünd vorgemerkt (Ende Juli 2016: 1.674 Personen). Erfreulich ist wiederum, dass die Jugendarbeitslosigkeit um 20,4 Prozent deutlich gesenkt werden konnte. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist sowohl bei den Männern (-10,3 Prozent) als auch bei den Frauen (-14,5 Prozent) recht deutlich ausgefallen.
Arbeitslosenquote 8,4 Prozent
In absoluten Zahlen sank die Arbeitslosigkeit am stärksten in den Fremdenverkehrs- (-37 oder -22,7 Prozent), Bau- (-31 oder -30,4 Prozent), Hilfs- (-25 oder -9,2 Prozent), sowie Reinigungsberufen (-17 oder -23,0 Prozent). Ein erwähnenswerter Anstieg war in den Lehr- und Kultur- (+10 oder 25,6 Prozent) sowie Gesundheitsberufen (+9 oder +15,8 Prozent) zu verzeichnen. Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt in Gmünd mit 8,4 Prozent (-1,2 PP) knapp über dem Landesschnitt von 8,0 Prozent.
Im vergangenen Monat wurden im Bezirk Gmünd 266 Jobsuchende neu arbeitslos, um 54 oder 25,5 Prozent mehr als im Juli 2016. In 212 Fällen (-18 oder -7,8 Prozent) konnte die Vormerkung wiederum beendet werden. Davon konnten 82 Personen mit direkter oder indirekter Unterstützung des AMS wieder eine Beschäftigung aufnehmen, 29 sind in eine Schulung eingetreten und 101 sind aus anderen Gründen (Pension, Krankenstand, Meldeversäumnis, Auslandsaufenthalt, Wochenhilfe, etc.) aus der Vormerkung ausgeschieden.
Weiterhin positive Entwicklung am Stellenmarkt
Die positive Entwicklung am Stellenmarkt setzt sich weiter fort. Mit Ende Juli waren 99 offene Stellen beim AMS Gmünd gemeldet. Gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres bedeutet dies ein Plus von 28 Stellen (oder 39,4 Prozent). Im abgelaufenen Monat wurden 94 Stellen vom AMS Gmünd geworben und gleichzeitig 63 Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.