Junger Van Dyck kehrt in Gemäldegalerie zurück

- Anthonis van Dyck, Selbstporträt im Alter von etwa 15 Jahren, Detail
- Foto: Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
- hochgeladen von Andreas Huber
Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste ist eine der drei international bedeutenden Altmeistersammlungen in Wien. Vor Kurzem erfuhr die Präsentation der Werke eine aufgrund von Restaurierungen und im Zuge des Leihverkehrs notwendige Neugestaltung. Ab sofort ergänzen wieder einige Publikumslieblinge der flämischen und der holländischen Malerei die permanente Schausammlung. Allem voran ist das Selbstporträt von Anthonis van Dyck (1599-1641) zu nennen, das den jungen Künstler im Alter von etwa fünfzehn Jahren zeigt.
In seiner mehr als einjährigen Abwesenheit wurde das auf einer kleinen Holztafel ausgeführte Bildnis einer schon lange geplanten, sorgfältigen Restaurierung unterzogen. Bis Anfang April 2013 war das Porträt in der großen Ausstellung »Der junge Van Dyck« im Prado, Madrid, als eine der Hauptleihgaben auch das Titelmotiv.
Dem Ensemble der flämischen Malerei wieder eingefügt ist auch der »Träumende Silen« von Peter Paul Rubens. Das großformatige Bild bereicherte bis Jahresbeginn die Ausstellung »Nackte Männer« im Leopoldmuseum. Rembrandts 1632 entstandenes »Porträt einer jungen Frau« kehrte ebenfalls in die nun umgruppierte Schausammlung der Gemäldegalerie zurück. Diese ist ganzjährig von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.
Ort:
Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Info:
http://www.akademiegalerie.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.