Karl Merkatz macht seinen Frieden mit Mundl Sackbauer

Karl Merkatz | Foto: ROBIN CONSULT_Andreas Lepsi
5Bilder

Publikumsliebling Karl Merkatz präsentierte am Drehort des Kinofilms „Der Blunzenkönig“ in WIEN MITTE The Mall sein Buch zum Film „Ein Schamerl braucht vier Haxen“. Darin macht er u.a. seinen Frieden mit der Hassliebe seines Lebens: Mundl Sackbauer.

Er ging als „Echter Wiener“ nicht unter, war unbeugsam in „Der Bockerer“ und verteidigt - jetzt im Kino - als „Der Blunzenkönig“ sein Gasthaus gegen die veganen Begehrlichkeiten der Schwiegertochter in spe. Gemeinsam mit „Blunzenkönigin“ Inge Maux und dem Autor der Stückvorlage Christoph Frühwirth erzählte Merkatz aus seinem autobiographischen Buch „Ein Schamerl braucht vier Haxen“ (Amalthea Verlag).
Merkatz macht sich darin Gedanken über Kritiker sowie Kollegen und er rechnet mit Edmund „Mundl“ Sackbauer ab – jener Figur, die ihn zum Massenphänomen gemacht hat. Merkatz: „Mittlerweile habe ich meinen Frieden mit dem Herrn Sackbauer geschlossen. Aber 1979, nach dem letzten Serien-Drehtag, war das ganz anders. Die Sackbauer’sche Wohnung bestand aus Kulissenwänden. Ich kletterte hinten auf das Gerüst und ruckelte an der Kulisse, bis diese langsam, ganz langsam zu Boden segelte – direkt auf die Möblage. Und die zerfetzte sie. So segelte ich, jede Sekunde voll auskostend, auf einer Wand um die andere zu Boden, bis alles in Fetzen lag. Ende. Aus.“
Merkatz ist aber nicht nur ein unbeugsamer Sturschädl. Das Buch beleuchtet auch die besinnliche Seite des Schauspielers. Er führt mit seiner Gattin Martha ein launiges Zwiegespräch von Mann zu Frau und zeigt seine wichtigsten Lebensstationen, die Lebensfreiheit, die er in Australien gefunden hat, und seinen tiefen Glauben, der ihm über einen Autounfall mit Todesfolge hinweg half.
„Es war für uns eine große Ehre mit einem der, wenn nicht dem größten österreichischen Schauspieler zusammen zuarbeiten. Durch diese Kooperation konnten wir auch den österreichischen Film unterstützen und so einen kleinen Teil zu dem großen Erfolg beitragen“, so der Center-Manager von WIEN MITTE – The Mall Florian Richter.
Musikalisch begleitete wurde Merkatz von den Gewinnern des Wiener Wiesen Awards, den „Spritbuam“ aus Eberndorf in Kärnten. Im Publikum gesehen wurde auch Regisseur Norbert Blecha, der sich ebenfalls ein Buch signieren ließ.

Karl Merkatz: „Ein Schamerl braucht vier Haxen“. Erinnerungen. Aufgezeichnet von Christoph Frühwirth. 256 Seiten mit zahlr. Abb. Amalthea Verlag ISBN 978-3-99050-007-1, 24,95 Euro
http://www.amalthea.at

Wo: The Mall, Wien Mitte, Wien auf Karte anzeigen
Karl Merkatz | Foto: ROBIN CONSULT_Andreas Lepsi
Karl Merkatz | Foto: ROBIN CONSULT_Andreas Lepsi
Karl Merkatz,  Christoph Frühwirth | Foto: ROBIN CONSULT_Andreas Lepsi
Karl Merkatz, Florian Richter | Foto: ROBIN CONSULT_Andreas Lepsi
Foto: ROBIN CONSULT_Andreas Lepsi

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.