Landstraße: Die Renaissance des Selbermachens

- Petra Gschwendtner (l.) und Anna Heuberger betreiben den Blog "We love handmade" und bieten auch Workshops im Packhaus an.
- Foto: We love handmade
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
Selber machen ist wieder in. Die Mädels von "We love handmade" unterstützen mit ihren Ideen und auch Workshops dabei.
Am Programm stehen Sticken, Kalligraphie, Cocktailrezepte und vieles mehr.
(siv). Den Grundstein für ihren Blog "We love handmade" haben Anna Heuberger (34) und Petra Gschwendtner (28) bereits in der Kindheit gelegt. "Wir haben beide gerne gebastelt und machen auch heute noch viele Dinge gerne selber. Ich hatte früher einen Etsy-Shop, auf dem ich online selbstgemachte Dinge verkauft habe. So hat sich dann die Idee zum Blog ergeben, der 2010 online gegangen ist", erzählt Heuberger. "Wir schauen uns verschiedene Trends an und probieren vieles aus. Dann stellen wir Bilder und Anleitungen auf 'We love handmade', damit unsere Leserinnen und Leser die Dinge nachmachen können. Vorigen Sommer haben wir unser Büro im Packhaus in der Marxergasse bezogen. Dafür haben wir auch viel selbst gemacht, demnächst auch noch eine kleine Garderobe. Es macht einfach viel mehr Spaß, wenn man Dinge, die man braucht selbst herstellt", so Gschwendtner.
Craft-Kits für zuhause
Zusätzlich zum Blog mit Anleitungen für Kakteen-Stickbilder, Blumentöpfe aus Zement oder Mohnblumen aus Seidenpapier gibt es noch ein Online-Magazin, das aber mittlerweile vom Blog abgelöst wurde. Die beiden sind aber in anderen Magazinen mit ihren Selbst-mach-Ideen vertreten. "Wie haben gemeinsam das Studio Beryll gegründet, das ist eine Kreativ-Agentur. So sind wir mit unseren Bastelideen zum Beispiel im Wiener Zucker Magazin, im 'Lola', das ist ein neues Magazin von Gusto, oder aber auch am Bipa-Blog vertreten", so Gschwendtner.
Neu im Programm haben die beiden sogenannte "Craft-Kits", die sie an Interessierte versenden. Das kennen viele vielleicht von den Rezeptboxen, in denen nicht nur das Rezept, sondern auch die benötigten Lebensmittel mitgeliefert werden. "Aktuell bieten wir ein Craft-Kit an, mit dem man Notzihefte selbst binden kann. Da sind alle Materialien drinnen, die man braucht.".
Workshops im Packhaus
Wer nicht alleine zuhause werken möchte, hat die Gelegenheit, zu einem ihrer Workshops vorbeizukommen. "Wir sind immer dabei, können alles, sind aber nicht immer super toll darin. Deshalb gibt es für manche Workshops auch Expertinnen wie Natascha Safarik, die ihre Kalligraphie-Workshops gemeinsam mit den beiden anbietet. Seit wir im Packhaus unser Büro haben, finden auch alle Workshops hier statt.". Auch hier gibt es die "Craft-Kits", in denen alles bereitsteht, das man benötigt. Mitbringen muss man nichts, außer der Freude, etwas Schönes zu gestalten.
Viele der Workshops sind schnell ausgebucht, so kann man sich für den nächsten Kalligraphie-Workshop am 10. März oder den Workshop Brush Lettering am 7. März nur noch auf die Warteliste setzen lassen. Freie Plätze gibt es noch unter anderem für einen Stick-Workshop am 14. März oder einen weiteren Kalligraphie-Workshop am 12. April. Buchbinden kann man dann am 21. April lernen, Blumenkränze werden am 24. Mai gebunden.
https://welovehandmade.at





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.