Gottfried Helnwein
Neue Ringturmverhüllung als Appell gegen Gewalt

Auf zwei Seiten ist der Ringturm umhüllt. | Foto: Gottfried Helnwein/ Foto/Rendering: Hertha Hurnaus/Wiener Städtische Versicherungsverein
2Bilder
  • Auf zwei Seiten ist der Ringturm umhüllt.
  • Foto: Gottfried Helnwein/ Foto/Rendering: Hertha Hurnaus/Wiener Städtische Versicherungsverein
  • hochgeladen von Petra Sturma

Künstler Gottfried Helnwein macht mit der Sonderverhüllung des Wiener Ringturms auf spektakuläre Weise die Gewalterfahrung sichtbar.

WIEN/INNERE STADT. Auf Initiative der Wiener Städtischen verwandelt der renommierte Künstler Gottfried Helnwein im Herbst den Wiener Ringturm in einen überdimensionalen Aufruf gegen Gewalt.

Auf insgesamt 3000 Quadratmetern macht Helnwein Gewalterfahrungen von Frauen und Kindern nachdrücklich sichtbar. „Kaum ein Künstler der Gegenwart ist dafür besser geeignet als Gottfried Helnwein, Gewalt auf so eindringliche Weise zu thematisieren. Mit diesem Kunstwerk ist ein starkes Zeichen verbunden: Gewalt, ob physischer, psychischer oder virtueller Natur, darf niemals toleriert werden“, sagt Robert Lasshofer, Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins.

Das ist die zweite Verhüllungsaktion von Gottfried Helnwein. | Foto: Armin Mösinger
  • Das ist die zweite Verhüllungsaktion von Gottfried Helnwein.
  • Foto: Armin Mösinger
  • hochgeladen von Karl Pufler

Helnweins Werk „My Sister“ zeigt das blutverschmierte Gesicht eines Mädchens in überlebensgroßen Proportionen an zwei Fronten des Ringturms. Seine Augen sind fest verschlossen vor dem, was sich unseren Blicken entzieht, nur um sie im nächsten Augenblick wieder zu öffnen und dem Horror des Erlebten fest in die Augen zu schauen. Wir erkennen nicht, was passiert ist. Wir sehen nur die Spuren einer Katastrophe, die sich notgedrungen in der Wahrnehmung des Publikums, der Imagination und den Erfahrungen der Einzelnen vervollständigen muss und an ein weiter gefasstes Thema gesellschaftlichen Ausmaßes anschließt.

Gewalt sichtbar machen

„Die Kunst hat viele Aufgaben, eine davon ist es, sich mit Gewalt auseinanderzusetzen. Es gibt eine lange Tradition in der Kunst, die die Menschen dazu zwingt, sich damit zu beschäftigen, meistens jedoch vergeblich, weil verständlicherweise vieles verdrängt wird. Aber die Verdrängung hat die Gefahr, dass sich die Geschichte immer wiederholen muss“, beschreibt Helnwein die Intention und die Hintergründe seines Kunstwerks.

Programm gegen Gewalt

Teil der Anti-Gewalt-Kampagne des Wiener Städtischen Versicherungsvereins wird auch eine Ausstellung im Ringturm sein, die sich ab 9. Oktober mit den Schwerpunkten situative und häusliche Gewalt, der Rolle der Kunst sowie „safe public spaces“ auseinandersetzt. Diese Ausstellung, die in Kooperation mit der UN-Women-Kampagne „Orange The World“ stattfindet, kann von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 18 Uhr und bei freiem Eintritt besucht werden. Begleitend zur Ausstellung findet eine Diskussionsreihe mit renommierten Experten und Expertinnen statt, an der ebenfalls bei freiem Eintritt teilgenommen werden kann. Das vollständige Programm ist unter www.wst-versicherungsverein.at/gegengewalt zu finden.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Äußere Mariahilfer Straße bekommt ein neues Gesicht
Uni Wien-Hauptbibliothek wird generalsaniert
Auf zwei Seiten ist der Ringturm umhüllt. | Foto: Gottfried Helnwein/ Foto/Rendering: Hertha Hurnaus/Wiener Städtische Versicherungsverein
Das ist die zweite Verhüllungsaktion von Gottfried Helnwein. | Foto: Armin Mösinger
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.