Simmering: Frischer Wind im Concordia Schlössl

Thomas Gailer haucht dem Concordia Schlössl neuen Wind im Glanz der 20er Jahre ein.
10Bilder
  • Thomas Gailer haucht dem Concordia Schlössl neuen Wind im Glanz der 20er Jahre ein.
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

Für den neuen Glanz im alten Schlössl ist Geschäftsführer Thomas Gailer verantwortlich.

(siv). Fast still und leise wurde in den letzten Wochen das Concodia Schlössl renoviert, und das bei laufendem Betrieb. Trotz Bauarbeiten bleibt das Flair erhalten, die Patina wurde nicht verletzt. Gefeiert wird am 19. April mit einem großen Fest im Stil der 1920er Jahre - mit Peter Rapp und Dieter Chmelar, einer Burlesque-Show, einem quicklebendiger „Hausgeist“ und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Schlössl-Küche. Der Erlös der Veranstaltung geht an die von Chris Lohner unterstütze Organisation „Licht für die Welt“.

Charleston und Vintage
Das Jahrzehnt wird auch in Zukunft das Concordia Schlössl dominieren. "In den 20er Jahren hatte das Lokal seine Glanzzeit, daher wollen wir sie hier wieder zum Leben erwecken", so Geschäftsführer Thomas Gailer. "Wir werden Bälle im Stile der 20er veranstalten, außerdem wollen wir Galadinner oder Vintage-Hochzeiten anbieten. Wobei die eher im Stil der 30er, 40er oder 50er Jahre sein werden.". Apropos Hochzeit: Im Gartenpavillon kann auch mit einem Standesbeamten geheiratet werden.

Romantische Dinner
Bevor es zur Hochzeit kommt, muss einmal der oder die Richtige gefunden werden. Auch das passiert im Concordia Schlössl. "Die Stimmung ist bei uns ruhig und entspannt bis hin zu romatisch. Das liegt am gedämpften Licht und den vielen Kerzen. So habe ich beobachten können, dass bei uns viele Blind Dates stattfinden", so Gailer.

Damit nichts die Stimmung trübt, verspricht der Geschäftsführer, keine Monitore oder sonstiges zu installieren. "Die Einrichtungsgegenstände sollen ebenfalls an die 20er erinnern. Ich konnte einige Gegenstände aus der Zeit erstehen, sogar ein Grammophon habe ich bekommen. Das wird am Eröffnungsabend spielen", so der 45-Jährige.

Schnitzel bleiben
Kulinarik spielt eine große Rolle im Schlössl. Das Simmeringer Lokal war bekannt für seine Schnitzel-Variationen. Das wird auch weiterhin so sein. "Wir haben Stammgäste aus Salzburg, München und Vorarlberg, die extra wegen der Schnitzel kommen. Daher haben wir die Karte nicht viel verändert, allerdings die Qualität verbessert. Zusätzlich wird es saisonale Speisen wie Spargel geben", so Gailer.

Leichenschmaus und Hochzeitsfeiern
Das Concordia Schlössl liegt genau gegenüber des 1. Tors des Wiener Zentralfriedhofs, auf der Simmeringer Hauptstraße 283. Das war recht praktisch, da sich bis Ende der Monarchie das k.u.k Hofsteinmetzunternehmens Sommer & Weniger im Haus befand. Davon zeugt auch noch die große Christus-Statue im Vorgarten. So konnten die Verbliebenen die Grabsteine ihrer Liebsten hier fertigen lassen. Mittlerweile kommen die Hinterbliebenen gerne zum Leichschmaus ins Schlössl. "Wir hatten sogar einmal eine Hochzeit in einem Raum, einen Leichenschmaus im Raum daneben. Interessanterweise war beim Begräbnis mehr Stimmung", so Gailer.

Info: http://www.concordia-schloessl.at

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.