Radierkurs mit Natalia Weiss
Kaltnadelradierung, Strichätzung, in Kombination mit Materialdruck und Hochdruck

2Bilder

Der Kurs richtet sich an all jene, die ihren Zugang zur Radierung entdecken oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Künstlerin und Künstlerhaus-Mitglied Natalia Weiss begleitet professionell den Entstehungsprozess und teilt ihren Erfahrungsschatz sowie so manches interessante Werkzeug aus ihrem Fundus mit den Teilnehmer*innen.
Ausprobiert werden die beiden grundlegenden Techniken des Tiefdrucks: Kaltnadelradierung und Strichätzung.

Ein kreatives Erlebnis - auch ganz ohne Vorkenntnisse!

Termine Herbst 2021:

Freitag, 17. September 2021
Freitag, 24. September 2021
Freitag, 15. Oktober 2021

Jeweils 18- 21 Uhr.

Die Termine können einzeln besucht werden, der Einstieg ist jederzeit möglich. Um die Strichätzung im vollen Umfang machen zu können, empfehlen wir mindestens zwei, besser drei Termine zu buchen. Beim Besuch von weiteren Terminen erhalten die Teilnehmer*innen jeweils
€ 10,- Ermäßigung. Dies gilt auch für Teilnehmer*innen vergangener Kurse.

Kosten:

Ein Termin: € 70,-
Zwei Termine: € 130,-
Drei Termine: € 190,-
Kursinhalt

Die „alte“ Technik der Radierung bietet auch noch heute eine reiche Palette an Möglichkeiten, die eigenen zeichnerischen Ideen und Vorstellungen grafisch umzusetzen. Speziell in der Ätzradierung – in der Arbeit mit Säure – kann man auch als Einsteiger*in Strukturen, Effekte und Varianten erzielen, die mit keiner anderen Technik möglich sind.
Weiters bietet die Radierung eine reizvolle Möglichkeit für das Visualisieren von Varianten und der Weiterentwicklung der eigenen Arbeit.

Von der Idee zur fertigen Radierung
Von Beginn an wird zwei Druckstöcken parallel gearbeitet: an einer Kaltnadelplatte aus Rhenalon und einer Zinkplatte, denn das Ätzen der Zinkplatte nimmt Zeit in Anspruch, die mit dem Bearbeiten der Rhenalonplatte genutzt werden kann.
Gearbeitet werden kann sowohl mittels mitgebrachter Skizzen und Vorlagen, als auch direkt zeichnend auf der Platte.

Es gibt keine inhaltlichen Vorgaben, gerne unterstützen wir bei der Findung und Ausarbeitung persönlicher Inhalte. Die theoretischen Grundlagen kommen nicht zu kurz und werden parallel zu den praktischen Kenntnissen vermittelt.

Der Zugang ist ein spielerischer: es gibt kein Richtig oder Falsch. Innerhalb der Möglichkeiten und Regeln der Technik ist alles erlaubt. Das Ziel des Kurses ist das Entdecken des vielfältigen Potentials des Mediums.
Material

Gearbeitet wird mit kleinen Plattenformaten (Rhenalonplatten, Zinkplatten, Tetrapack u.a.) – bis maximal A5 und geätzt wird mit Eisen 3 Chlorid.
Druckfarben: Schwarz, Rot, Blau, Gelb (wasserlöslich).
Die Teilnehmer*innen erhalten ein umfangreiches Skriptum zu den Techniken des Tiefdrucks.
Auflagendruck ist leider nicht möglich.
Information und Buchung

+ 43 1 587 96 63 20
kunstvermittlung@k-haus.at

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.