Sissy Boran: Showbusiness am Schwedenplatz

Leitet seit drei Jahrzehnten das Theater "Komödie am Kai" - Sissy Boran. | Foto: Pilz
3Bilder
  • Leitet seit drei Jahrzehnten das Theater "Komödie am Kai" - Sissy Boran.
  • Foto: Pilz
  • hochgeladen von Clemens Pilz

Seit drei Jahrzehnten leitet Sissy Boran das Theater "Komödie am Kai" - Für sie ein Traumberuf, der sich trotz Schattenseiten lohnt.

Schon als Kind sehnte sich Boran nach den Brettern, die die Welt bedeuten. Heute hat ihr Alltag mehr mit harter Arbeit, als mit Glanz und Glamour zu tun. "Tagsüber arbeite ich im Büro, abends stehe ich selbst auf der Bühne", erzählt sie. So viel Arbeit schaffe sie nur, weil ihr Schauspiel "unendlich viel Spaß und Freude bereitet". Boran selbst spielt am liebsten ernste Rollen, obwohl die Komödie in ihrem Theater am Schwedenplatz an erster Stelle steht. "In unseren Produktionen gibt es trotzdem immer wieder gefühlvolle und nachdenkliche Stellen."

Rückmeldung erwünscht
Inspiration schöpft Boran aus Gesprächen mit dem Publikum. "Nach der Vorstellung plaudern wir gerne noch mit unseren Besuchern und richten das Programm auch auf deren Wünsche aus. Wir sind ein Familienunternehmen", sagt die Theaterchefin, die bei privaten Krisen immer ein Ohr für ihre Mitarbeiter hat, "und zur Familie zählt auch das Publikum."

Neuntausend Vorstellungen
Im September fiel für Boran zum neuntausendsten Mal der Vorhang. Gelegenheit, die Vergangenheit revue passieren zu lassen: "Ich würde gerne ein Buch über die Komödie am Kai schreiben, Anekdoten gäbe es genug." Wer hinter die Kulissen blicken will, muss sich aber vorerst gedulden, die Chefin hat alle Hände voll zu tun. "Manche Leute sagen, ich werde mich noch irgendwann darennen", erzählt Boran und lacht.

Leitet seit drei Jahrzehnten das Theater "Komödie am Kai" - Sissy Boran. | Foto: Pilz
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.