HOCHsommer 2019: Hannes Mlenek: TRANSFORMING WALLS – eine Provokation in Kunst an der Grenze
HOCHsommer 2019: Hannes Mlenek: TRANSFORMING WALLS – eine Provokation

Bildlegende: Hannes Mlenek, Metaphorisch, 2014, Öl auf Leinwand, 200 x 190 cm, Foto: Christof Aigner, © Hannes Mlenek , Bildrecht Wien 2019
  • Bildlegende: Hannes Mlenek, Metaphorisch, 2014, Öl auf Leinwand, 200 x 190 cm, Foto: Christof Aigner, © Hannes Mlenek , Bildrecht Wien 2019
  • hochgeladen von Christina Werner

ERÖFFNUNG
Sonntag, 11.08.2019, 15 Uhr

DAUER
11.08.–22.09.2019

ORT
Kunst an der Grenze, Bahnhofring 17, 8380 Jennersdorf

ÖFFNUNGSZEITEN
11.–15.08.2019, 10–18 Uhr, 16.08.–01.09.2019, Mi – Fr, 15 – 18.30 Uhr, Sa und So 14 – 17 Uhr, ab 02.09.2019 Besuch auf Anfrage +43 664 455 69 91

EINTRITT FREI

INFORMATION www.hochsommer.at

Während im Juli und August in den urbanen Zentren Galerien und öffentliche Kunstinstitutionen traditionell „Ferien machen“, zieht es immer mehr zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit ihren Kunstprojekten im Hochsommer aufs Land.

Unter dem Namen „HOCHsommer“ haben sich 2017 zum ersten Mal Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark – Bad Radkersburg, Fehring und Feldbach – und dem Südburgenland – Region Jennersdorf – zusammengeschlossen und überraschen vom 09. bis 15. August 2019 erneut im Rahmen einer siebentägigen Veranstaltungsreihe Kunstinteressierte mit einem ambitionierten Kunstprogramm mit Fokus auf Malerei, Fotografie, Skulptur und Performance Art.
Aufgrund des großen Publikuminteresses in den beiden Vorjahren findet die engagierte Kunstinitiative 2019 bereits zum dritten Mal statt. Vor allem aber war es ein Anliegen der KünstlerInnen und KuratorInnen, über den Zeitraum des Hochsommers größere Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu generieren und sich auszutauschen.

Abseits der Bundeshauptstadt und den Landeshauptstädten sind hier in den letzten Jahren mit viel Leidenschaft und Engagement Kunsträume entstanden, die junge und etablierte Künstlerinnen und Künstler einladen, ihre Kunst im Rahmen von Einzel- und Gruppenausstellungen zu präsentieren und einen interdisziplinären Kunstdiskurs in Gang zu setzen, der spartenübergreifend Lust auf das Experimentieren, Ausprobieren und Ausloten von Grenzen innerhalb der Kunst machen soll. Sie alle eint eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst und Kultur, die aus unterschiedlichen Interessen und Motiven im ländlichen Raum, fernab urbaner Kunst- und Kulturzentren zusammentrifft.

Teilnehmende Kunstinstitutionen: KS Room, Kornberg, Kunsthalle Feldbach, Feldbach, Schlichtbarock Fine Arts, Feldbach, Kugelmühle, Feldbach, Gerberhaus, Fehring, Kunst An Der Grenze, Jennersdorf, LandArt Eisenberg, Eisenberg, Galerie Exposition, Jennersdorf, ZOLLAMT, Bad Radkersburg und Pavel Haus – Pavlova Hisa, Laafeld.

Hannes Mlenek: TRANSFORMING WALLS – eine Provokation
In faszinierender Weise eröffnet Hannes Mlenek neue Aspekte in der Diskussion um das Verhältnis und die Bezugsmöglichkeiten zwischen Bild und Skulptur, sowie auch die Frage nach dem Bildinnen und dem Bildaußen und damit dem Phänomen der Bildgrenze im Kontext des „Wandbildes“. Mit traditionellen Mitteln, ohne notwendige Referenz auf das „Crossover“ der Kunst des letzten Jahrzehnts, ohne digitale Medienimplikation, spürt der Künstler der uralten und immer wieder absolut neuen Frage und Problemstellung nach dem Verhältnis von Bilderwelt und Weltbild nach, von dem Heidegger bereits schrieb, dass Weltbild nicht bedeutet, ein Bild von der Welt zu haben, sondern die Welt überhaupt als Bild zu begreifen. Für Hannes Mlenek bedeutet dies eine mehrfache Kartografie der Welt. Gleichzeitig ist die Architektur der ehemaligen A&O Lagerhalle Inspirationsquelle, Jennersdorf, der Ort an der Grenze, u.a. inhaltlicher Motor für die ästhestische Auseinandersetzung von Hannes Mlenek´s Gratwanderung zwischen Bild und Skulptur.
Seit 1976 arbeitet Hannes Mlenek (AUT, *1949 in Wiener Neustadt) als freischaffender Künstler. In den 1970er Jahren Gasthörer an der Universität für angewandte Kunst Wien. Er lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich.

Bildlegende: Hannes Mlenek, Metaphorisch, 2014, Öl auf Leinwand, 200 x 190 cm, Foto: Christof Aigner, © Hannes Mlenek , Bildrecht Wien 2019

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Freuen sich über das neue Gemeindezentrum: Tina Kirchgrabner, Amtsleiter Werner Siegl und Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Modern und bürgernah
Neues Gemeindezentrum in Königsdorf eröffnet

Nach rund sieben Monaten Bauzeit ist es so weit: Das ehemalige Raika-Gebäude in der Bachstraße 8 hat sich in ein modernes Gemeindezentrum verwandelt. Anfang April siedelte die Gemeindeverwaltung von der Dorfstraße in das neue Gebäude um. „Es sind noch ein paar letzte Handgriffe notwendig, aber wir freuen uns sehr über die neuen Amtsräumlichkeiten“, erklärt Bürgermeister Mario Trinkl. KÖNIGSDORF. Mit über 300 Quadratmetern Nutzfläche ist das neue Zentrum deutlich größer als das bisherige...

Neue Kulinarik am Naturbadesee: das Koch-Duo Konstantin Stadler und Andreas Thomas mit Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Seerestaurant eröffnet
Naturbadesee Königsdorf lockt mit neuen Highlights

Alles ist bereit für eine unvergessliche Badesaison am Naturbadesee: Mit bewährten Attraktionen und spannenden Neuerungen startet das beliebte Freizeitareal in den Sommer. Auf der rund fünf Hektar großen Badezone finden sowohl Sportbegeisterte als auch Erholungssuchende ideale Bedingungen vor. KÖNIGSDORF. Im vergangenen Jahr durften wir rund 70.000 Gäste am Badesee begrüßen. Das zeigt, welchen Stellenwert der See als Ausflugsziel in der Region hat", freut sich Bürgermeister Mario Trinkl. Auch...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.