Im Jahr 1964
Als 12.000 Menschen zur 300-Jahr-Feier nach Mogersdorf kamen

- Rund 12.000 Menschen nahmen an der 300-Jahre-Feier zum Gedenken an die Türkenschlacht bei Mogersdorf teil.
- Foto: Gemeindechronik Mogersdorf
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Im Gedenken an die siegreiche Schlacht gegen die Türken am 1. August 1664 fand im Jahr 1964 die 300-Jahr-Feier der Türkenschlacht bei Mogersdorf im Zeichen der europäischen Einheit statt.
MOGERSDORF. Um der 300-Jahr-Feier einen sichtlichen und nachhaltigen Ausdruck zu verleihen wurde damals der Errichtung eines Mahnmals und der Renovierung der bestehenden Gedenkstätte zu gestimmt. Im Frühjahr 1964 wurde mit dem Bau des 15 Meter hohen Kreuzes sowie der Errichtung der Gedächtniskapelle unter Einbeziehung der vorhandenen Kapellenruine begonnen. Die Jubiläumsfeier begann am Sonntag, dem 26. Juli 1964 und fand ihren Höhepunkt und Abschluss am 2. August 1964.
Festwoche
Das Festprogramm am 26. Juli begann mit einem Weckruf und einen Platzkonzert. Es folgten die Weihe von Kriegerdenkmal und Annakapelle. Danach fand am Hauptplatz der Festakt zur Überreichung der Markterhebungs- und Wappenverleihungsurkunde statt.
Die Feierlichkeiten am 1. August 1964 wurden abends mit einem imposanten Fackelzug der burgenländischen Jugend eingeleitet. Der Zug bewegte sich vom östlichen Ortsende zum Weißen Kreuz. 2.500 Jugendliche waren aus dem ganzen Burgenland gekommen. Insgesamt nahmen 7.000 Personen teil, darunter Zwölf Musikkapellen, eine Kompanie des Bundesheeres, die Ortsfeuerwehr und der Kameradschaftsbund.
Viel Politprominenz
Die Hauptfeier am 2. August begann mit einem Weckruf der Musikkapelle Tonweber und einem Platzkonzert der Militärkapelle Eisenstadt. Es waren rund 12.000 Menschen auf den Schlösslberg
in Mogersdorf geströmt, um an dieser Gedenkfeier im Zeichen des Friedens und der europäischen Integration teilzunehmen. An der Spitze waren der damalige Bundeskanzler Josef Klaus, drei Bundesminister sowie die gesamte Landesregierung mit Landeshauptmann Hans Bögl. Diese eindrucksvolle Feier bildete den Anknüpfungspunkt zur Gründung des Internationalen Kulturhistorischen Symposion Mogersdorf, das 2018 sein 50-jähriges Bestehen feierte.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.