Naturpark Raab
Neuer "Erlebnisweg" in Mühlgraben für Natur-Interessierte

- Den "Klimafitten Erlebnisweg" entlang des Doiberbachs eröffneten Bürgermeister Fabio Halb und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Der "Klimafitte Erlebnisweg" entlang des Doiberbaches in Mühlgraben erschließt Besucherinnen und Besuchern den Wert des Wassers für die Natur.
MÜHLGRABEN. Das Thema Wasser spielt im Naturpark Raab eine zunehmend wichtige Rolle: Das zeigt sich zum einen im laufenden Arbeitsschwerpunkt "Landschaften voller Wasser", zum anderen am neu eröffneten "Klimafitten Erlebnisweg" entlang des Doiberbaches.
48 Informationstafeln
Er macht sowohl die Lebensräume Wald anhand von Feuchtvegetation und Buchenwäldern als auch Wasser in Form von Stehgewässern, Fließgewässern und Quellen anschaulich. Dazu wartet er mit 18 Schautafeln und 30 Informationstafeln zu verschiedenen Objekten auf, die sich dem Wert des Wassers für die Natur widmen. Als interaktive Stationen dienen ein Barfußpfad, eine Fühlbox und zwei Beobachtungsliegen, erklärte Bürgermeister Fabio Halb in seiner Eigenschaft als Naturpark-Obmann.
Auch erneuerbare Energieträger werden thematisiert. Dafür wurden eine Wasser- und Windturbine, eine Solaranlage, Brennstoffzellen und ein Stromspeicher aufgestellt. Eine Wetterstation ermöglicht langfristige Datenbeobachtungen.
EU und Land finanzieren
"Der Erlebnisweg ist beispielgebend, um die Zukunftsthemen Wasserknappheit, Wasserverschmutzung und Klimawandels anschaulich zu machen", lobte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Eröffnung. Die Kosten von 40.000 Euro wurden zur Gänze von EU und Land übernommen.

- Vertreter der Naturparkgemeinden präsentierten die Aktivitäten zum Jahresschwerpunkt "Landschaften voller Wasser".
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Dem Jahresthema "Landschaften voller Wasser", das alle sechs Naturparks im Burgenland heuer umsetzen, widmet sich der Naturpark Raab in Form von Exkursionen, Workshops und Broschüren. Der Doiberbach entspringt bei Neuhaus am Klausenbach und mündet bei Doiber in die Raab. Tierarten wie Europäischer Flusskrebs oder Köcherfliegenlarven zeigen von seiner Wasserqualität.
Aktuelles zum Naturpark Raab:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.