Serie "Mein Handwerk"
Handgemachte Seifen aus St. Martin an der Raab

Peter Bamler (li.) Helge Herwerth stecken hinter der Seifenmanufaktur "Erbe & Saponi" in St. Martin an der Raab. | Foto: Elisabeth Kloiber
22Bilder
  • Peter Bamler (li.) Helge Herwerth stecken hinter der Seifenmanufaktur "Erbe & Saponi" in St. Martin an der Raab.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Peter Bamler und Helge Herwerth erzeugen in ihrer Seifenmanufaktur "Erbe & Saponi" in St. Martin an der Raab mit viel Liebe und Hingabe handgeschöpfte Pflanzenölseifen und Naturkosmetik. 

ST. MARTIN AN DER RAAB. Aus reinem Eigeninteresse starteten Peter Bamler und Helge Herwerth im Jahr 2012 mit der Herstellung von Seife und Naturkosmetik. "Ich hatte stets Probleme mit der Haut und hab wirklich viele Pflegeprodukte ausprobiert. Gemeinsam mit einer Freundin wagten wir uns damals dann ans Seifemachen heran", erklärt Herwerth. Das selbst hergestellte Seife wusste sofort zu überzeugen und gab schlussendlich die Initialzündung für die eigene Seifenmanufaktur "Erbe & Saponi". 

Besonders beliebt bei den Kunden ist die Kohle-Sole-Seife.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Besonders beliebt bei den Kunden ist die Kohle-Sole-Seife.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Seifenmanufaktur

Seit 2020 leben die beiden Deutschen in einem Bauernhaus in St. Martin. "Den ehemaligen Kuhstall haben wir zur Seifenmanufaktur umgestaltet", erzählt Herwerth. Dort entstehen handgemachte Pflanzenölseifen mit natürlichen Inhaltsstoffen. "Wir verwenden native Pflanzenöle und -fette und ätherische Öle als Duftstoffe", erklären die beiden.

Naturkosmetik

"Unsere Besonderheit dabei ist, die Produkte ganz individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abstimmen zu können", betont Bamler und ergänzt: "Außerdem entwickeln wir reine Naturkosmetika. Das bedeutet keine Mineralöle, kein Parabene, keine Silikone, kein Mikroplastik. Und eben keine künstlichen Duftstoffe." 

Helge Herwerth beim Schneiden der Rosenseife.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Helge Herwerth beim Schneiden der Rosenseife.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Grundrezepturen

Die Seifenrezepturen sind auf zwei bis drei Grundrezepte aufgebaut. Diese sind fein aufeinander abgestimmte Kompositionen verschiedener Pflanzenöle und Fette. Für den Verseifungsprozess wird zudem eine Lauge angerührt. Wenn beide Komponente 38 Grad Celsius aufweisen, wird alles mitsamt vermengt. Dann heißt es rühren bis der Seifenleim andickt. Durch die anschließende Hinzugabe von natürlichen ätherischen Ölen, Tonerden sowie Pflanzenextrakten erhält jede Seife ihren bestimmten Charakterzug. Denn jede Seife soll ja Verschiedenes können: reinigen, pflegen, rückfetten, schäumen, sich nicht zu schnell aufbrauchen und gut duften. 

Unikate 

Abschließend kommt die Seife in die Form und muss mindestens bis zu 24 Stunden ruhen. Dann kann sie geschnitten werden. "Bei uns ist jedes Stück ein Unikat in Duft und Farbe, von Konzeption über die Herstellung bis zur Verpackung. Wir machen alles selbst", so Bamler. Die Produktion von Seifen- und Kosmetik unterliegt strickten Kontrollen. Ihre Erzeugnisse verkaufen Bamler und Herwerth auf Märkten, im eigenen Hofladen sowie im Online-Shop.

Foto: Elisabeth Kloiber

Ausstellung "Was? Aus Pflanzen?"

Seit Anfang Mai kann man bei Erbe & Saponi auch die Ausstellung "Was? Aus Pflanzen?" besichtigen. Darin werden themenspezifische Ausschnitte zu Produkten aus Naturfasern und Färben gezeigt wie interessante Gebrauchsgegenstände aus industrieller Fertigung (z.B. der Gummireifen aus dem Latex des Löwenzahns), aber auch bereits gängige Alltagsprodukte aus der Welt der Textilien oder handgefertigten Körperpflegeprodukte auf Pflanzenbasis.

Mehr zum Thema

Tag der offenen Tür bei "Erbe und Saponi" in St. Martin/Raab
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.