Honigprämierung 2020
Kärntens Honige überzeugen durch Geschmacksvielfalt

Obfrau Elisabeth Thurner und der Honigreferent Valentin Koller konnten die Sieger heuer nicht öffentlich auszeichnen und überbrachten daher die Trophäen höchstpersönlich – natürlich mit Abstand im Freien. | Foto: Landesverband für Bienenzucht
  • Obfrau Elisabeth Thurner und der Honigreferent Valentin Koller konnten die Sieger heuer nicht öffentlich auszeichnen und überbrachten daher die Trophäen höchstpersönlich – natürlich mit Abstand im Freien.
  • Foto: Landesverband für Bienenzucht
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Die besten Kärntner Honige wurden heuer im kleinen Kreise ausgezeichnet: Obfrau Elisabeth Thurner und der Honigreferent Valentin Koller überbrachten den Gesamtsiegern ihre Trophäen höchstpersönlich. Eine Kostprobe der Sieger wird es voraussichtlich im Sommer 2021 beim Honigfest geben.

KÄRNTEN. Die Auszeichnung Kärntens bester Honige zählt traditionell zu den Highlights des Programms der Brauchtums- und Familienmesse. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt dieser Höhepunkt dieses Jahr aus. Daher haben Obfrau Elisabeth Thurner und Honigreferent Valentin Koller die Gesamtsieger im kleinen Kreise ausgezeichnet. Die öffentliche Präsentation Kärntens bester Honige wird im Sommer 2021 anlässlich des Österreichischen Honigfests nachgeholt. Dort haben dann die Besucher auch die Möglichkeit Kärntens die Honige der Sieger zu probieren.

Bekannte Imkerpersönlichkeiten ausgezeichnet

Unter den neun Gesamtsiegern finden sich viele „alte Hasen" und bekannte Namen der Imkereiszene Kärntens. So dürfen sich Gernot Ortner, Horst Plössnig und Edmund Hopfgartner, aus dem Bezirk Spittal, über eine Auszeichnung freuen. Aus dem Bezirk Hermagor freuen sich die bekannten Imker Arno Kronhofer und Josef Marschnig über einen Bären. Aus dem Bezirk Villach Land Astrid Kassmannhuber und der Obmann des Bienenzuchtvereins Fresach Kurt Strmljan sowie Peter Sampl Petschar vom BZV Umberg. Ein weiterer Bär ging nach Klagenfurt zu Josef Hribernig.

Überzeugende Leistung der Jungimker

„Die Siegertrophäen gehen heuer fast ausschließlich an erfahrene Imker, unter den insgesamt 59 Goldmedaillengewinnern sind aber auch viele Jungimkerinnen und Jungimker wie zum Beispiel Eva-Maria Innerhofer aus Villach. Sie war eine von mehreren Jungimkern, die sich fast einen Bären geschnappt hätte,“ verrät Honigreferent Valentin Koller. Neben den 9 Bären wurden bei der Prämierung 59 Honige vergoldet, 56 glänzen in Silber und 4 erhielten Bronze. Den Imkern werden heuer ihre Medaillen auf dem Postweg zugeschickt.

Bären für die besten Honige

Insgesamt wurden heuer 166 Honigproben von 134 Teilnehmern eingereicht und 136 prämiert. „Bewertet und geprüft werden sensorische Parameter wie Aussehen, Sauberkeit des Produktes, Zustand, Geruch, Geschmack und die Qualitätssiegelparameter wie Wassergehalt, Leitfähigkeit und Invertaseaktivität beziehungsweise HMF- Wert“, erklärt Honigreferent Valentin Koller. Bewertet wird in drei Kategorien: Waldhonig, Blüten-Waldhonig und Blütenhonig. Die „Besten der Besten“ können die Auszeichnungen „Kärntner Bär in Gold, Silber oder Bronze“ erreichen. Die ausgezeichneten Imker dürfen ihre Honiggläser mit den begehrten Siegel-Aufklebern schmücken.

Die prämierten Imker und Honige

Kategorie Blütenhonig

  • Kärntner Bär in Gold: Gernot Ortner (BZV Dellach im Drautal) 
  • Kärntner Bär in Silber: Horst Plössnig (BZV Mörtschach)
  • Kärntner Bär in Bronze: Josef Marschnig (BZV Hermagor)

Kategorie Blüten-Waldhonig

  • Kärntner Bär in Gold: Edmund Hopfgartner (BZV Kleblach-Lind)
  • Kärntner Bär in Silber: Josef Hribernig (BZV Klagenfurt-Wörthersee) 
  • Kärntner Bär in Bronze: Kurt Strmljan (BZV Fresach) 

Kategorie Waldhonig

  • Kärntner Bär in Gold: Astrid Kassmannhuber (BZV Ferndorf) 
  • Kärntner Bär in Silber: Arno Kronhofer (BZV Hermagor) 
  • Kärntner Bär in Bronze: Peter Sampl-Petschar (BZV Umberg)
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.