Sicherheit auf höchstem Niveau
Fertigstellung des Bauloses Plangraben in Grünburg

Bgm. Gerald Augustin, LR Christian Dörfel, LR Günther Steinkellner, LAbg. Michael Gruber (von links).  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
  • Bgm. Gerald Augustin, LR Christian Dörfel, LR Günther Steinkellner, LAbg. Michael Gruber (von links).
  • Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Mit der Fertigstellung des Bauloses Plangraben in Grünburg wurde ein weiterer Meilenstein in der Verbesserung der Verkehrssicherheit in diesem Abschnitt erreicht. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde der Straßenbelag umfassend saniert, um eine langlebige und sichere Nutzung zu gewährleisten.

GRÜNBURG, STEYRTAL. Die umfangreichen Arbeiten umfassten sowohl die bergseitigen als auch die talseitigen Mauern. Bergseitig wurden die Mauern mit Hochdruck gereinigt, die Fugen ausgebessert, Randbalken neu betoniert und Geländer für Wartungsarbeiten montiert. Zusätzlich wurde im unteren Bereich eine Mauer „vorbetoniert“, um die Lebensdauer der bestehenden Strukturen deutlich zu erhöhen.

Talseitige Mauern:

Auch hier erfolgte eine gründliche Reinigung und Ausbesserung. Die Randbalken wurden neu betoniert, und moderne Leitschienen sorgen nun für zusätzliche Sicherheit. Ebenso wurde die Fahrbahnbreite in diesem kurvenreichen Abschnitt mit hohem Lkw-Anteil geringfügig verbreitert, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Die gesamten Arbeiten wurden durch einen Geologen, die BPS und die Straßenmeisterei Kirchdorf fachkundig begleitet.

Bedeutung der Stützmauern

Die Stützmauern spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität der Straßeninfrastruktur. Sie sichern Hangbereiche ab, schützen vor Erosion und tragen wesentlich dazu bei, dass die Straße auch bei extremen Wetterbedingungen sicher bleibt. Ihre Sanierung ist somit nicht nur eine Investition in die Langlebigkeit der Straße, sondern auch in die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer/innen.

Sicherheit hat Vorrang

Oberösterreichs Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner dazu: „Die Sanierung und Erhaltung von Stützmauern ist essenziell für die Sicherheit unserer Straßen. Diese Maßnahmen gewährleisten nicht nur Stabilität und Schutz vor Naturgefahren, sondern sichern auch die Mobilität in unserer Region. Mit den abgeschlossenen Arbeiten am Plangraben haben wir eine wichtige Grundlage für die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität der Bevölkerung geschaffen.“

„Die umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur zeigen, wie wichtig eine sichere und leistungsfähige Straßenanbindung für unsere Region ist. Die abgeschlossenen und geplanten Maßnahmen verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern stärken auch die Lebens- und Wirtschaftsqualität im Bezirk Kirchdorf.“
Michael Gruber, Landtagsabgeordneter

In den vergangenen Jahren wurden in diesem Bereich erhebliche Mittel investiert, um sowohl die Infrastruktur als auch die Sicherheit nachhaltig zu verbessern:
Mauersanierung Plangraben (2016): 921.150,84 Euro
Mauersanierung Agonitz (2022): 119.750,70 Euro
Mauersanierung Plangraben 2 (2024): 215.618,00 Euro
Asphaltierungsarbeiten Plangraben (2025): 350.000,00 Euro
Gesamtsumme der Investitionen: 1.606.000,00 Euro

Ausblick auf weitere Projekte

Neben der abgeschlossenen Baumaßnahme wird auch zukünftig intensiv an der Verbesserung der Straßeninfrastruktur gearbeitet. Zwei bedeutende Projekte befinden sich derzeit in der Planungsphase:
Neubau Abschnitt Landsberg (km 14,400–15,600): 6.525.000,00 Euro
Neubau Abschnitt Tiefenbach (km 11,462–12,000): 10.000.000,00 Euro

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.