Jennifer Winterleitner
Vom Engerl zum Krampus

- Als Engerl fing Jenny Winterleitner beim Perchtenverein an
- Foto: Winterleitner/Privat
- hochgeladen von Martina Weymayer
Jenny Winterleitner kam 2013, mit zehn Jahren, zum Nußbacher Perchtenverein, den "Stollenfürsten".
PETTENBACH, NUSSBACH. Unter den furchterregenden Masken befinden sich Männer, Frauen und auch Kinder, welche als Krampus, Percht, Tod, Wolf, Hexe, Waldmann und Engel durch die Nächte ziehen. Anfangs war sie noch ein braves Engerl, doch die Lust, ein Percht zu sein, wurde immer größer. Seit 2016 ist sie ein sogenanntes "Teufelsweib".
Jennys und noch viele weitere Vereinsmasken stammen vom “Schädlklopfer“, Maskenschnitzer und Vereinsmitglied aus dem Steyrtal. Die Vorbereitungen der Saison beginnen meist schon im Spätsommer, doch die Saison startet meist erst so richtig immer im November und dauert bis zum 5. Jänner. Da ist immer der Abschlusslauf der Saison. Was Jenny so sehr am Perchtsein gefällt ist, dass sie ein österreichisches Brauchtum leben und erleben darf. 2018 hat sie mit ihren 28 Vereinskollegen das Krampusspiel ,,Des Teufels 7 Sünden" einstudiert, das sehr erfolgreich bei den Zuschauern ankam.
Nähere Infos: Stollenfürsten@gmx.at
ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Jennifer Winterleitner



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.