Sterbefälle im April 2024
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Kirchdorf

14Bilder

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Kirchdorf im April. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie.

Wir trauern um:

  • Peter Rath ✝︎ 29. April 2024
  • Alfred Weigerstorfer ✝︎ 28. April 2024
  • Herta Kemptner ✝︎ 26. April 2024
  • Tu Quynh Tran ✝︎ 21. April 2024
  • Gernot Hauser ✝︎ 19. April 2024
  • Josef Jagoditsch ✝︎ 17. April 2024
  • Helga Zederbauer ✝︎ 15. April 2024
  • Fritz Voit ✝︎ 14. April 2024
  • Maria Mair ✝︎ 10. April 2024
  • Friederike Ebner ✝︎ 10. April 2024
  • Rita Prieler ✝︎ 09. April 2024
  • Erwin Stadler ✝︎ 03. April 2024
  • Rosina Merkinger ✝︎ 01. April 2024

Todesfälle der vergangenen Monate

Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Partezetteln der Verstorbenen der vergangenen Monate aus Ihrer Region.

Rat und Hilfe im Trauerfall

Der Tod eines lieben Mitmenschen stellt viele vor eine bisher unbekannte Herausforderung. Die oberösterreichischen Bestatter unterstützen, stehen im Trauerfall zur Seite und helfen dabei, eine Bestattung vorzubereiten. Die wichtigsten Schritte unmittelbar nach einem Todesfall:

  • Bei einem Todesfall zuhause muss ein Arzt benachrichtigt werden, der die Todesanzeige ausstellt.
  • Bestatter kontaktieren, der sich um die Organisation der Beisetzung kümmert. Eventuell haben Verstorbene auch schon einen Vorsorgevertrag mit einem Bestatter abgeschlossen, in dem festgelegt ist, wie Trauerfeier und Beisetzung gestaltet werden sollen.
  • Die engsten Angehörigen des Verstorbenen informieren
  • Dokumente des Verstorbenen zusammenstellen: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Heiratsurkunde, Nachweis des akademischen Grades, Grabstättenbescheid, ein Foto für die Parte

[embedcode=69b90t56x44][/embedcode]

Die Trauergalerie wird in Zusammenarbeit mit Bestattung Perner, Bestattung Krennmayr, Bestattung Greimel, Bestattung Mörtenhuber, Bestattung Mistlberger, Bestattung Hasenleithner, Bestattung Hatzenbichler, Bestattung Hubinger, Bestattung Prielinger und Bestattung Limberger veröffentlicht.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.