Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Tele-Dermatologie im PEK Kirchdorf – Sprechstunde per Video

Veronika Lattner, zertifizierte Wundmanagerin im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. | Foto: OÖG
  • Veronika Lattner, zertifizierte Wundmanagerin im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Seit mehr als zwei Jahren werden Dermatologie-Patienten im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf per Video untersucht.

KIRCHDORF/KREMS. Jede Woche sind die zertifizierte Wundmanagerin Veronika Lattner aus Kirchdorf und Oberärztin Birgit Weindl vom Ordensklinikum Linz per Videostream verbunden. Gemeinsam versorgen sie Patienten des Kirchdorfer Krankenhauses. Damit die Fachärztin eine punktgenaue Diagnose stellen kann, ist vor allem die Zusammenarbeit mit ihrem Gegenüber in Kirchdorf – also mit Veronika Lattner – entscheidend. Für die telemedizinische Betreuung ist die geschulte Pflegekraft daher ebenso wichtig wie die Hautärztin am anderen Ende der Leitung. Denn dort, wo die Kamera an ihre Grenzen stößt, hilft Veronika Lattner mit ihrer Erfahrung weiter.

Die Pflegeexpertin und zertifizierte Wundmanagerin ist das "erweiterte Sinnesorgan" der Fachärztin. Vor der Video-Sprechstunde erhebt sie eine ausführliche Haut- und Wundanamnese und erklärt den Patienten den Ablauf. Für Patienten ist die Tele-Dermatologie eine enorme Erleichterung, denn vor allem im ländlichen Bereich sind Hautärzte rar und die Wartezeiten auf einen Termin lang.

"Wird positiv angenommen"

Gerade für ältere Patienten, die häufig chronisch erkrankt sind, bedeutet das Angebot eine Steigerung der Lebensqualität. Zudem ist in Notfällen durch die apparative Beobachtung ein schnelles Handeln möglich. „Wir bieten hier quasi einen digitalen Hausbesuch, bei dem Wissen ausgetauscht, Diagnosen gestellt und Therapien eingeleitet werden. Die neue Form der Begutachtung wird von den Patienten sehr interessiert und positiv angenommen“, freut sich Pflegeexpertin Lattner.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.