Wetterfühligkeit
Wenn das Wetter zu einem unguten Gefühl führt

Angelika Reitböck, Allgemeinmedizinerin aus Klaus an der Pyhrnbahn. | Foto: Reitböck/Privat
  • Angelika Reitböck, Allgemeinmedizinerin aus Klaus an der Pyhrnbahn.
  • Foto: Reitböck/Privat
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Erst Hitze, dann Abkühlung samt heftiger Gewitter – manche Menschen reagieren darauf sensibler als andere. Sie leiden an Wetterfühligkeit. Die Symptome sind Müdigkeit, Erschöpfung bis hin zu Migräne oder Rheuma.

KLAUS, OÖ. Hitze, Abkühlung und Gewitter wechseln sich oft binnen weniger Tage oder sogar Stunden ab. Bald steht wieder die nächste Hitzewelle vor der Tür. Manche Menschen reagieren darauf äußerst empfindlich. Denn der Körper passt sich den Temperaturschwankungen und Luftdruckänderungen an. Meist passiert dies unbewusst, oftmals aber schlagen diese sprichwörtlich auf den Magen. Die Palette der Symptome ist sehr breit, sie reicht von Müdigkeit über Schlafstörungen, Kreislaufproblemen, erhöhter Reizbarkeit bis hin zu Migräne oder Rheuma. Der Körper ist mit den sich schnell und stark ändernden Rahmenbedingungen überfordert, es kommt zu den unterschiedlichsten Reaktionen. Auffallend auch: Hochdruckwetter wirkt sich oft positiv auf den Körper aus, Tiefdruckgebiete hingegen negativ.

OÖ-Ärztekammer-Vorsorgereferentin Angelika Reitböck aus Klaus an der Pyhrnbahn erklärt: „Wir wissen, dass Wetterfühligkeit und Wetterempfindlichkeit mit dem Alter ansteigen. Gefördert wird das auch durch ein Übermaß an Aufenthalten in den eigenen vier Wänden.“

"Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Klassische Beispiele wie Migräneanfall, Schmerzen von Knochen und Gelenken oder schmerzende Narben können sich bereits einen oder mehrere Tage vor einem gröberen Wetterumschwung bemerkbar machen."
Angelika Reitböck

Was kann man dagegen tun?

Bewegung an der frischen Luft ist die beste Medizin und Vorbeugung gegen Wetterfühligkeit. Auch Kneippen und kaltes Duschen können den Körper stärken. Zudem tragen bereits einfache Yoga-Übungen zu einem besseren Körpergefühl bei.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.