Kirchdorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto: BezirksRundschau/Staudinger
1 Video 131

Kiri-Kiri
Der Kirchdorfer Fasching lebt

Trotz Absage der großen Faschingsparty der Faschingsgesellschaft sind hunderte Faschingsnarren in die Innenstadt von Kirchdorf gekommen. KIRCHDORF. Unter dem Motto: "Es gibt keine Veranstaltung aber trotzdem gehen wir alle hin" gab es in Kirchdorf Rambazamba. Trotz der viel diskutierten ABSAGE der großen Faschingsparty der Faschingsgesellschaft im Kirchdorfer Stadtzentrum sind hunderte Faschingsnarren gekommen und haben ausgelassen gefeiert. Die Besucher waren sich einig: "Wir lassen uns den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Manfred Ebner
151

Rambazamba
Faschingsnarren zogen durch Grünburg

Am Faschingssamstag fand der große Faschingsumzug in der Gemeinde Grünburg statt. Zahlreiche Zuschauer waren auch dieses Jahr wieder mit dabei. GRÜNBURG. Viele Gruppen mit guten Ideen waren beim großen Faschingsumzug mit dabei. Auch zahlreiche verkleidete Zuschauer ließen sich das Spektakel nicht entgehen. Mit dabei waren auch Prinzessin Sabine, die im gläsernen Haus mit Blumen tanzt und Prinz Thomas, Hüter der Floriani-Schätze, sowie Faschingspräsident Willi Ebner.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Klaus Aitzetmüller, Mitglied Georg Kainz, Sponsor Horst Müller, Vorstandsmitglieder Günter Roithner und Othmar Mühlberger, Obfrau Kerstin Kamm, Kassier und Schriftführerin Monika Winter (von links) | Foto: Schützenverein Hinterstoder

Eröffnung
Der Schützenverein Hinterstoder hat ein neues Schießkino

Ende Jänner 2024 wurde offiziell das neue Schießkino des Schützenvereins Hinterstoder eröffnet. HINTERSTODER. Das Schießkino verfügt über acht verschiedene Programme, etwa Schwarzwild-, Flugwild- oder Dosenschießen. Die Tester waren vom technischen Stand der Anlage begeistert. Obfrau Kerstin Kamm bedankt sich herzlich beim Hegering Hinterstoder/ Vorderstoder, der Freizeiteinrichtungen Hinterstoder GmbH und Horst Müller (Müller Installationen GesmbH), die die Finanzierung der Anlage übernommen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Siegfried Sattlberger (2.v.li.) ist bereits 50 Jahre lang Mitglied beim Seniorenbund in Kirchdorf. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Kirchdorf
Ein halbes Jahrhundert Mitglied beim Seniorenbund

Die Jahreshauptversammlung hielt der Seniorenbund der Stadtgruppe Kirchdorf ab. Dabei wurde Ehren-Bezirksobmann Siegfried Sattlberger für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. KIRCHDORF. Kürzlich gab der OÖ Seniorenbund Kirchdorf bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung einen Rückblick auf erfolgreich durchgeführte Aktivitäten, vor allem aber auch einen Ausblick auf den Sommer. Mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Projekten und Veranstaltungen zeigt die Ortsgruppe Kirchdorf, unter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Elias Hörzing, Reinhold Binder, SPÖ Bezirksvorsitzende Bettina Lancaster und SPÖ Stadtrat Markus Ringhofer. | Foto: Pramberger
2

Kirchdorf an der Krems
Stadtgespräche der SPÖ

Auftakt der „Kirchdorfer Stadtgespräche“ mit Metaller-Gewerkschaftschef Reini Binder im Cafe Hildegard in Kirchdorf. KIRCHDORF. Die neu geschaffenen „Kirchdorfer Stadtgespräche“ der SPÖ fanden mit Montag 5. Februar ihren Auftakt im Cafe Hildgard. Dieses öffentliche Diskussionsformat wurde laut Michael Kornek, Bezirksgeschäftsführer SPÖ, geschaffen um die politische, gesellschaftliche Diskussionskultur in und um Kirchdorf weiter anzuregen. Ziel ist es interessante Persönlichkeiten in das...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
JVP-Landesgeschäftsführer Manuel Oberascher, Jugendlandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Alex Singhuber, Hanna Braun, Staatssekretärin Claudia Plakolm, JVP-Landesobmann Moritz Otahal (von links) | Foto: JVP Oberösterreich

Traditionelle Veranstaltung
Über 300 JVPler bei Skitag in Hinterstoder

Mehr als 300 Mitglieder der JVP nahmen am Skitag in Hinterstoder teil. Alex Singhuber und Hanna Braun aus Sierning gewannen den Gaudi-Riesentorlauf, mit einem Abstand von lediglich 17 Hundertstel.  HINTERSTODER. „Mit über 300 JVPlern haben wir dieses Jahr einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Der bereits traditionelle Skitag ist ein Highlight des Miteinanders, wo unsere Mitglieder zusammenkommen und der Spaß im Vordergrund steht“, freut sich Landesobmann Moritz Otahal. Neben den zahlreichen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ausgiebig gefeiert wurde der Fasching in Micheldorf. | Foto: Rosa-Maria Schirl
5

Narrenzunft der Schwarzen Grafen
Faschingssitzung begeisterte

Die „Narrenzunft der Schwarzen Grafen“ veranstaltete ihr bereits 13. "Narrbarett" im Pfarrheim in Micheldorf. NICHELDORF. Am 2. Und 3. Februar luden Gräfin Celina die I. und Graf Kevin der I. zur Faschingssitzung ins Pfarrheim ein. Den Gästen wurde ein umfangreiches, bunt gemischtes Programm geboten. Beim Speed-Dating, dem zweiten „Date mit Niveau“ bis hin zu den Einlagen des Stodertaler Gaudi-Express amüsierten sich die Gäste prächtig. Auch die Showgrafen brillierten mit der Aufführung ihres...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Erfolgreiche Agrarfachtage fanden in Schiedlberg und in Micheldorf statt. | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Ackerbau & Grünland
Agrarfachtage standen im Zeichen der Weiterbildung

Vergangenes Wochenende fand der erste Teil der Agrarfachtage, welche von der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr gemeinsam mit dem Maschinenring Pyhrn Eisenwurzen veranstaltet werden, statt. KIRCHDORF, STEYR. An diesen beiden Tagen mit den Schwerpunkten Ackerbau in Schiedlberg und Grünland in Micheldorf bildeten sich über 200 Bauern weiter. „Uns freut es, dass wir mit dieser Veranstaltung viele Berufskollegen erreichen konnten“, wie MR-Obmann Franz Weinmayr feststellt. In den Fachvorträgen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr in Steyrling | Foto: FF Steyrling

Steyrling
37 Einsätze der Florianijünger

am 19. Jänner fand die jährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steyrling statt. Dabei wurder auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückgeblickt. KLAUS,STEYRLING. Die Florianijünger in Steyrling absolvierten im Jahr 2023 37 Einsätze. Zusätzlich dazu wurden von den 63 Mitgliedern mehr als 4.000 Stund für die Allgemeinheit aufgebracht, um auch die Einsatzbereitschaft zu jeder Zeit aufrecht erhalten zu können. Diese Bemühungen wurden  mit Beförderungen verdienter Kameraden belohnt. Zudem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Erich Frommwald (re.) übergibt den Spendenscheck an Franz Staudinger, Redaktionsleiter der BezirksRundSchau Kirchdorf.  | Foto: Cornelia Heim

Kirchdorfer Gruppe
Zementwerk hilft dem Christkind bei der Arbeit

Im Dienst der guten Sache: Das Zementwerk Kirchdorf unterstützt die Aktion Christkind der BezirksRundSchau mit 2.000 Euro. KIRCHDORF. Geschäftsführer Erich Frommwald: "Nicht allen in der Gesellschaft geht es gut, daher unterstützen wir diese Aktion gerne und haben den Erlös aus der Tombola unseres Mitarbeiterfestes von 500 Euro aufgestockt und freue mich, 2.000 Euro übergeben zu können." Zugute kommt die Spende dem fünfjährigen Paul Ertl aus Kirchdorf, der seit seiner Geburt körperlich und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rosmarie Zachl, Brigitte Fröhlich, und Harald Hofner (v.li.). | Foto: Privat

Unterstützung für den Tierschutz
Garstner Grüne helfen Tierparadies Schabenreith

Grüne boten Veganes beim Garstner Advent an. Hälfte der Einnahmen ging als Spende an Tierparadies Schabenreith. GARSTEN, STEINBACH/ZIEHBERG. Tierschutz ist immer ein großes Thema, nicht nur rund um Weihnachten, wenn unzählige „Weihnachtsgeschenke“ nach kurzer Zeit wieder in einem Tierheim abgegeben werden. Einige dieser Tiere landen im Tierparadies Schabenreith von Doris und Harald Hofner, die sich seit 28 Jahren um eine stetig wachsende Zahl an Schützlingen kümmern. Auf dem fast 500 Jahre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Peter Mühlbacher, Obmann Fritz Hartl, Lothar Aigner, Klubmeister Bernhard Roidinger, Leo Haider, Kurt Dobersberger, Manfred Rühl (v.li.). | Foto: Braunsberger
1 2

Kremstaler Fotoklub Kirchdorf
Alle Sparten gewonnen

Ein aktiver Verein: Der Kremstaler Fotoklub Kirchdorf blickt auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück. KIRCHDORF. Neben zwei Workshops – Schwarzweiß-Fotografie und Fotografieren mit Blitzlicht, einer fotografischen Nachtwächterwanderung in Wels, der Dokumentation der Bad Haller Lions Classic und der Teilnahme an der Staatsmeisterschaft für künstlerische Fotografie waren ein viertägiger Ausflug auf der Bayerischen Romantikstraße und die Jubiläumsfeier mit Ausstellungseröffnung im Schloss...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Moarschaft des MV Breitenau mit Turnierleiter Thomas Spanring. | Foto: MV Breitenau

Musi auf dem Eis
Eisstockturnier beim Moar in Leonstein

Nach fünfjähriger Pause gab es heuer wieder ein Musi-Eisstockturnier in Leonstein beim Moar. GRÜNBURG-LEONSTEIN. Vier Musikvereine aus dem Steyrtal stellten beim 15. Turnier unter Beweis, dass sie nicht nur musikalisch etwas drauf haben. Nach sechs spannenden Partien ging der Musikverein Breitenau als Sieger heraus und konnte den heißbegehrten Wanderpokal für ein Jahr im Musikheim aufstellen. Platz zwei ging an den MV Molln, Dritter wurde Leonstein, Vierter die TMK Grünburg.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Vorstandsmitglieder der Liedertafel Kirchdorf Alois Radinger, Herwig Lacheiner und Günter Heim (vli.) mit Pater Severin (2.v.li.). | Foto: Liedertafel

Liedertafel Kirchdorf
Spende für Kirchenrenovierung

KIRCHDORF. Die Kirchdorfer Liedertafel spendete 500 Euro aus dem Erlös beim Adventsingens 2023 für die Kirchenrenovierung der Stadtpfarrkirche. Die Übergabe der Spende an Pfarrer Pater Severin erfolgte am 24. 1. 24 durch drei Vorstandsmitglieder.“

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Heidi Weiermayr (links) folgt als Clubpräsidentin auf Maria Schwarz. | Foto:  Soroptimistclub Windischgarsten-Kremstal

Windischgarsten-Kremstal
Soroptimistinnen haben eine neue Clubpräsidentin

Heidi Weiermayr aus Bad Hall ist die neue Präsidentin des Soroptimistclubs Windischgarsten-Kremstal. MOLLN, BAD HALL. Ihre Vorgängerin Maria Schwarz aus Molln hat die Präsidentschaft mit Dankbarkeit für die vergangenen Zwei Jahre und das gute Vorankommen hinsichtlich wohltätiger Projekte in der Region übergeben. Die neue Clubpräsidenten freut sich auf die kommenden zwei Jahre, wo wieder verstärkt Frauen und Mädchen in der Region unterstützt werden sollen.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc gratulierte den Gewählten und bedankte sich bei ihnen für die Bereitschaft, diese Funktion für die nächsten fünf Jahre zu übernehmen. | Foto: BFK Kirchdorf
24

Bezirksfeuerwehrkommando Kirchdorf
43 Feuerwehren wählten ihre Abschnittskommandanten

43 Feuerwehren des Bezirk Kirchdorf wählten am 23. Jänner 2024 ihre Abschnittskommandanten. BEZIRK KIRCHDORF. Wahlleiterin Isolde Rogl, unterstützt durch Angelika Fechtig und jeweils drei Beisitzer aus den Reihen der Kommandanten des jeweiligen Abschnittes, führte die Wahlen durch. Die Kommandanten Robert Mayrhofer (AFK Grünburg), Peter Müller (AFK Kirchdorf), und Josef Bauer (AFK Windischgarsten) stellten sich nach ihrer fünfjährigen Amtsperiode erneut zur Wahl. Im Abschnitt Kremsmünster legte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zahlreiche Vertreter aus den Vereinen waren auch heuer in ihrer Vereinstracht beim Neujahrsempfang mit dabei. | Foto: OÖBV Kirchdorf
2

OÖBV Kirchdorf
Neujahrsempfang der Blasmusiker

Voller Motivation ins neue Blasmusikjahr hieß es am 20.Jänner im Schloss Neupernstein. Das jährliche Treffen aller Blasmusik-Vereinsfunktionäre zum Jahresstart des Blasmusikverbandes Kirchdorf kann man mittlerweile bereits als Tradition ansehen. KIRCHDORF. Gestartet wurde  beim Neujahrsempfang mit einem schwungvollen Vortrag für alle mit Tipps und Tricks, sowie interessanten Auszügen aus der Theorie und Methodiken, wie vor allem für Jugendliche bestens gelaunt und motiviert in das Vereinsleben...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Kfb-Winterwoche, organisiert von der Wander- & Schneeschuhführerin Sabina Haslinger aus Ried im Traunkreis, in Tauplitz. | Foto: kfb/Haslinger
5

Tauplitz
Wintergenusswoche der katholischen Frauenbewegung

Überaus genussvoll war die kfb-Winterwoche, die Wander- & Schneeschuhführerin Sabina Haslinger aus Ried im Traunkreis in Tauplitz leitete. RIED, TAUPLITZ. Eine große und lustige Gruppe hat sich diesmal beim Hotel Seebacherhof im Ort Tauplitz eingefunden, um gemeinsam eine schöne Zeit in der Natur zu verbringen. "Nichts müssen, alles dürfen" war das Motto der Woche, und so wurden viele gemeinsame Aktivitäten durchgeführt. Auf dem Programm standen Schneeschuh- und Winterwanderungen, aber auch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zahlreiche Ehrengäste waren auch heuer am Bezirksball mit dabei. | Foto: Lj Bezirk Kirchdorf
55

„Midanaund Im Trachtngwaund“
Bauernschaft tanzte auf

Am Samstag, 20. Jänner 2024 fand der Bezirksbauern- und Landjugendball „Midanaund Im Trachtngwaund“ im Freizeitpark in Micheldorf statt. Die Landjugend organisierte diesen gemeinsam mit der Bauernschaft und der Gemeinde Ried im Traunkreis. MICHELDORF. Musikalisch eröffnet wurde der Ball von „D‘Riada“. Bezirksbäuerin Sabine Sieberer, Bezirksbauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber sowie die Landjugend-Bezirksleiter Verena Rösner und Martin Ölsinger konnten auch heuer zahlreiche Gäste willkommen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes wurde am 20. Jänner 2024 in Kirchdorf ausgetragen. | Foto: Seniorenbund
9

Kirchdorf
16 Moarschaften beim Bezirks-Eisstockschießen der Senioren

Die Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes wurde am 20. Jänner 2024 in Kirchdorf ausgetragen. BEZIRK KIRCHDORF. 16 Moarschaften lieferten sich spannende Kämpfe. Im Finale siegte Kremsmünster knapp vor Wartberg, Schlierbach und Steinbach am Ziehberg. Bezirksobfrau Hilde Baumgartner dankte den Bezirkssportreferenten Otto Brandt und Karl Rankl für die Organisation und Alois Pöllhuber für die Auswertung der Ergebnisse.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bürgermeister Leo Bimminger, Erich Hartner, Danusa Neuhauser, Daniela Hartner, Stefan Hartner. | Foto: Hartner

Pettenbach
Großzügige Spende an die "SoKKo"

Die Firma Hartner in Pettenbach spendet 1.000 Euro an die Soziale Kommunikations- und Koordinationsstelle (SoKKo) in der Gemeinde. PETTENBACH. Nicht nur Feierlaune, sondern auch Solidarität prägte die 35 Jahr-Feier der Firma Hartner Aggregate und Industrietechnik GmbH im Sommer 2023. So konnten die Geschäftsführer Erich und Stefan Hartner samt Gattin Daniela im Beisein des Pettenbacher Bürgermeisters Leo Bimminger einen Spendenscheck über 1000 Euro an die Obfrau des Pettenbacher Vereins SoKKo,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Rote Kreuz Kirchdorf freut sich über eine Spende von 600 Euro. | Foto: ÖVP Kirchdorf

Kirchdorf an der Krems
Spendenübergabe an das Rote Kreuz

ÖVP, GRÜNE und FPÖ der Stadtgemeinde Kirchdorf an der Krems überreichten der Rot Kreuz-Ortstelle Kirchdorf eine Spende in Höhe von 600 Euro. KIRCHDORF. „Wir möchten uns mit dieser Spende bei den Mitarbeitern des Roten Kreuzes für ihre sehr wertvolle Arbeit für die Menschen in Kirchdorf bedanken und freuen uns, dass wir damit zur Wertschätzung dieser wichtigen Organisation beitragen können“, so Vizebürgermeister Alexander Hauser (ÖVP), StPO Elisabeth Goppold (ÖVP), Fraktionsobmann Valentin Walch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ein erfolgreicher Skitag der Feuerwehrjugend im Bezirk Kirchdorf fand auf der Höss statt.  | Foto: Kettner Leonie & Breitenbaumer Florian
14

Hinterstoder
207 Jugendliche beim Feuerwehr-Bezirksskitag auf der Höss

Am 13. Jänner 2024 fand ein erfolgreicher Skitag der Feuerwehrjugend im Bezirk Kirchdorf auf der Höss statt.  HINTERSTODER. Nach der Kartenausgabe ging´s für die 207 Feuerwehrjugendlichen und ihre Betreuer zum Start auf die Rennstrecke. Danach wurden noch einige Runden auf den Brettern gedreht, bis es zur Stärkung in die Bärenhütte ging. 117 Teilnehmer starteten am Rennen. Die Tagesbestzeit ging mit 35,79 an Elias Gebeshuber von der Feuerwehr Ehrnsdorf. Die Mannschaftswertung konnte die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ihre Tanzkünste hat Kaleen bereits unter anderem bei der STARnacht aus der Wachau unter Beweis gestellt. | Foto: Andreas Lepsi / picturedesk.com
Video 2

Eurovision Song Contest
Siegt Oberösterreicherin Kaleen nach Loreen?

Erst im vergangenen September hat das oberösterreichische Nachwuchstalent Kaleen mit "Stripping Feelings" ihr Debütalbum vorgelegt - und heuer geht es für die Oberösterreicherin bereits auf die größte Musikbühne der Welt: Die 29-Jährige wird Österreich beim 68. Eurovision Song Contest in Malmö vertreten. OÖ. Das gab der ORF am Dienstagmorgen im Ö3-Wecker bekannt. Im Mai wird Kaleen mit einem Up-Tempo-Song, dessen Details noch geheim gehalten werden, ihr Heimatland im Finale des größten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.