Wenn eine Säge zu "singen" beginnt

KIRCHDORF (sta). Die "Singende Säge" ist ein Musikinstrument, bei dem eine breite Säge aus Stahl (Fuchsschwanz) mit einem Violinbogen gestrichen wird und so zum Schwingen und Singen gebracht wird. Sie gibt einen hellen sphärischen Ton von sich. Der Klang ähnelt einer Sopranstimme und die Säge ist auch das Instrument, das der menschlichen Singstimme am nächsten kommt.
Ein Meister seines Faches ist Erich Sturmlehner aus Kirchdorf. Viele kennen ihn unter seinem Künstlernamen "Enrico", mit dem er seit 50 Jahren jahrzehntelang sein Publikum begeisterte. Bereits in vierter Generation spielt er auf der "Singenden Säge". Wie man darauf spielt, hat er bei seinem Großvater gesehen. "Er war aber sehr unmusikalisch, deswegen musste ich mir alles selbst beibringen", lacht Sturmlehner. Mit 15 Jahren stand "Enrico" zum ersten Mal auf der Bühne. Viele Auftritte sollten in den nächsten 50 Jahren noch folgen. "Mein größter Erfolg war, neben vielen Auszeichnungen, der Sieg bei der Alpenländischen Volksmusik `Bergkristall´ 1993." Auch an seine zahlreichen Tourneen durch Österreich, der Schweiz oder auch Italien und an zahlreiche Fernseh- und Rundfunkaufnahmen erinnert sich der Musiker gerne.

Ungläubiges Staunen

"Noch heute gibt es manchmal ein großes Staunen, wenn ich spiele und die Zuhörer können es gar nicht glauben, dass man auf einer Säge spielen kann. Da habe ich schon einige lustige Sachen erlebt. So wollte einmal ein deutscher Urlaubsgast das Instrument ausprobieren. Leider ist er mit dem Bogen über die Verzahnung gefahren, der dann auch kaputt war", muss Sturmlehner heute noch schmunzeln. "Es würde mich freuen, wenn die Tradition fortgeführt werden könnte, aber ich kenne außer Franz Staudinger senior in Steinbach am Ziehberg niemanden mehr im Kremstal, der das Instrument beherrscht. Ein Grund ist vielleicht auch, weil die Singende Säge nicht so einfach zu erlernen ist und man schon ein sehr gutes Gehör dafür braucht", so der Vollblutmusiker, der auch gerne singt und Kotrabass, Orgel oder Akkordeon spielt.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.