"Alles Theater": Herbstkonzert des Musikvereines Ried

2Bilder

RIED/TRAUNKREIS (wey). An beiden Tagen konnten wir unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Gottfried Rapperstorfer und seinem Stellvertreter Christoph Pamminger vor zahlreichem Publikum einen musikalischen Streifzug durch die Theaterwelt präsentieren. Durch den Konzertabend führte wie schon in den letzten Jahren Fabian Drack vom Musikverein Grünau.

Eröffnet wurde der Konzertabend mit dem Einzugsmarsch aus der Operette „Der Zigeunerbaron“ und der „Barcarole“ aus der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ von Jaques Offenbach. Fortgesetzt wurde der musikalische Reigen durch die Theaterwelt mit dem Solostück für 5 Holzbläser und Orchester „Gigue“. Als Solisten zum Einsatz kamen Julia Weingartsberger (Flöte), Andrea Himmelfreundpointner (Klarinette), Monika Reisner (Fagott), Lena Zaunmayr (Oboe) und Christina Huemer (Horn). Nach dem heurigen Pflichtstück der Konzertwertung „Green Hills Fantasy“ von Thomas Doss sorgte der Auftritt von Andreas Krautschneider als Milchmann Tewje mit dem Lied „Wenn ich einmal reich wär“ aus dem Musical Anatevka für tosenden Applaus.

Nach der Pause wurde zu den Klängen der „Sun Flower Saga“ ein kurzer visueller Abstecher nach Split/Kroatien gemacht, wo der Musikverein Ried erfolgreich an einem internationelane Blasmusikwettbewerb im Rahmen des Mitteleuropa Blasmusikfestes teilnahm. Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich der Gesangsauftritt von Franz Edlinger, Martin Schickmair und Andreas Fischereder. Sie animierten das Publikum mit den bekanntesten Hits von „STS“ zum Mitsingen und Mitklatschen. Mit den bekanntesten Melodien aus dem Musical „Grease“ und der Melodie aus dem Film „Rocky“ verabschiedeten sich die Rieder Musiker offiziell von ihrem Konzertpublikum.

Als Zugabe am Sonntag überraschten die Rieder Musiker Pfarrer Pater Albert Dückelmann mit einem Geburtstagsmarsch und einem kleinen Geschenk zur Vollendung seines 70. Lebensjahres.

Obmann Gerhard Ameshofer verabschiedete sich im Rahmen des Konzertes offiziell von den beiden Marketenderinnen Andrea und Martina Fischereder; er bedankte sich vor allem auch im Namen des Stabführers für die langjährige tatkräftige Unterstützung.

Im Rahmen des Konzertes wurden 3 Musiker für langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt: Fritz Zaunmayr erhielt das „Blasmusikverdienstzeichen in Silber“ und die Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Franz Edlinger und Georg Rapperstorfer.

Besonders erfreulich war es, dass 5 Jungmusiker offiziell in den Verein aufgenommen werden konnten: Lisa Weingartsberger (Schlagwerk), Philipp Prielinger (Tenorhorn), Julia Waibel, Sophie Mayr und Thomas Rebhandl (alle Saxophon).

Fotos: MV Ried

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.