Windischgarsten
Gesunde Gemeinde unterstützt Gesunde Küche

- Eva Rieser (Küchenleitung), Theresa Ruhani, Andrea Strasser, Magdalena Jaksch, Werner Gschaider (Gesunde Gemeinde Windischgarsten), Stefanie Schmidt, Christine Trinkl (v.li.)
- Foto: DIG Windischgarsten
- hochgeladen von Franz Staudinger
Die „Gesunde Gemeinde“ Windischgarsten unterstützt die „Gesunde Küche“ der DIG-Tagesheimstätte mit einem neuen Hochbeet.
WINDISCHGARSTEN (sta). Als der Betrieb der DIG-Tagesheimstätte für Menschen mit Beeinträchtigung in Windischgarsten nach der Corona-bedingten Zwangspause wieder öffnen konnte, wurden Klienten und Mitarbeitende von einem neuen Hochbeet begrüßt, das die Qualität der hier angebotenen Mahlzeiten noch weiter verbessern soll. Diese Bereicherung für den Küchenbetrieb ist eine Spende der „Gesunden Gemeinde“ Windischgarsten.
Als die Küche der DIG-Tagesheimstätten am 14.1.2020 vom Land OÖ erstmals als „Gesunde Küche“ ausgezeichnet wurden, überreichte Werner Gschaider, Leiter des Netzwerks „Gesunde Gemeinde Windischgarsten“, der DIG als Anerkennung einen Gutschein für ein Kräuter-Hochbeet. Die Umsetzung des Hochbeet-Projektes konnte im Frühjahr in Angriff genommen werden. Durch eine zusätzliche Unterstützung durch die Firma „Neuwirth Holz“ aus Rosenau am Hengstpass wurde dieses Projekt für die DIG-Tagesheimstätte komplett ohne weitere Nebenkosten ermöglicht. Im Namen der Klienten und Mitarbeitenden in der Tagesheimstätte bedankt sich Bereichsleiter Ralf Ziegenberg sehr herzlich für diese Unterstützung.
Diese willkommene Ergänzung zur Gesunden Küche ist mittlerweile gut in den Küchenalltag integriert, die üppig wachsenden Kräuter werden von dem Küchenteam unter der Leitung von Eva Rieser täglich geerntet und frisch verarbeitet.
Gesunde Küche
Als „Gesunde Küche“-Betriebe leisten die DIG-Tagesheimstätten freiwillig einen proaktiven Beitrag zu einem bewussten Lebensstil. Unterstützt von Ernährungsexpertinnen der Abteilung Gesundheit sind die Speisepläne auf die „Gesunde Küche“-Kriterien sowie auf die Bedürfnisse der in der DIG verpflegten Menschen abgestimmt. Eva Rieser, Küchenleiterin der Tagesheimstätte Windischgarsten, erklärt dazu: „Die richtige Mischung an Nährstoffen fördert die geistige und körperliche Fitness im Alltag sowie langfristig auch die Gesundheit. Das Hinführen zu gesundem Essen mit Genuss wird bei uns als positive Herausforderung und Vorteil fürs Leben erlebt, und soll gleichzeitig gelebte Wertschätzung für die von uns begleiteten Menschen mit Beeinträchtigung sein“.
Kreativ-Verkauf in der Kirchfeldstraße
In der DIG wird nicht nur Gesundheit großgeschrieben, sondern auch Regionalität und Kreativität. Nachdem vorletztes Jahr der Verkaufsladen „Mittendrin“ in der Hauptstraße aus finanziellen Gründen geschlossen werden musste, hat sich ein kleiner aber feiner Verkaufsbereich in der DIG-Tagesheimstätte in der Kirchfeldstraße etabliert. Kreativprodukte aus der hauseigenen Produktion – regional und in liebevoller Handarbeit von und mit den hier begleiteten Menschen mit Beeinträchtigungen gefertigt – stehen zum Verkauf bereit. Der Verkaufsbereich ist montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr durchgehend geöffnet. Zudem gibt es für den spontanen Einkauf die Möglichkeit, Kreativprodukte aus der Arbeit der DIG auch in der OMV-Tankstelle Windischgarsten zu erwerben.
Der gemeinnützige Verein „Schloss Klaus – DIG“ mit dem Sitz in Klaus an der Pyhrnbahn führt seit 40 Jahren eine Arbeit unter Menschen mit Beeinträchtigung im Bezirk Kirchdorf durch. Zwei der vier Standorte befinden sich in Windischgarsten. Derzeit werden in Zusammenarbeit mit der Sozialabteilung des Landes OÖ 93 Betreuungsplätze an vier Standorten angeboten. Weitere Infos zur DIG finden sich unter www.diakonie.schlossklaus.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.