Festl-Saison startet
Große Sehnsucht nach Feiern

In den vergangenen zwei Jahren gab es kein Lederhosenfest in Windischgarsten. Heuer ist es aber Ende Juli wieder soweit. | Foto: Hinterrahmskogler
  • In den vergangenen zwei Jahren gab es kein Lederhosenfest in Windischgarsten. Heuer ist es aber Ende Juli wieder soweit.
  • Foto: Hinterrahmskogler
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Die Kirchdorfer freuen sich auf einen unbeschwerten Sommer: Festl-Veranstalter planen bereits.

BEZIRK. Auch wenn manche Experten die nächste große Corona-Welle im Herbst prophezeien, bleibt zu hoffen, dass zumindest in der warmen Jahreszeit unbeschwert gefeiert werden darf. Zahlreiche Veranstaltungen sind in Planung.

Genussfest im Juni

Heuer stehen nach einer Pause wieder "Kracher" wie das Lederhosenfest Ende Juli in Windischgarsten oder das Bezirksmusikfest am Programm. Dieses findet heuer unter dem Motto "MusiGspusi 2.0" von 11. bis 12. Juni in Nußbach statt. An diesem Wochenende startet die Festl-Saison so richtig. Das Strienzinger Bierzelt in Wartberg steht ebenso an wie das traditionelle Palatschinkenfest in Grünburg oder das Fest der Freiwilligen Feuerwehr in Eggenstein in Pettenbach.

Am 18. Juni gibt es ein großes "Genussfest" mit den Bschoad-Binkerl-Produzenten und toller Live-Musik im Stiftshof in Schlierbach. Den 25. Juni können sich sowohl Halloween-Fans als auch Freunde der Natur dick im Kalender anstreichen: In Voitsdorf findet die Halloween Sommer-Edition statt, auf der Wurzeralm in Spital das Almfest. Tradition hat auch das Marktfest in Pettenbach. Heuer ist es am 26. Juni ein ganz besonderes, geht es doch schon zum 30. Mal über die Bühne.

Großer Zapfenstreich

Den Veranstaltungs-Reigen fortsetzen wird im Juli die Stadtkapelle Kirchdorf. Am Programm steht das "Musikspektakel" von 1. bis 3. Juli. Obmann Martin Buchegger dazu: "Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es soll ein Fest für die ganze Familie werden." Zu den Höhepunkten zählen der große österreichische Zapfenstreich, gespielt von drei Musikkapellen, und das Sommerkonzert der Stadtkapelle Kirchdorf vor dem Rathaus. Nachtschwärmer kommen beim Auftritt der bekannten Band "Grenzwertig" auf ihre Kosten. Ein Standlmarkt der Kirchdorfer Wirtschaft, ein Familientag mit Schmankerln der Volkstanzgruppe Micheldorf sowie ein großes Unterhaltungsangebot für die Kids und ein Frühschoppen am Sonntag runden das Programm ab. Am 8. und 9. Juli wird das 30-jährige Bestehen der Klauser Feuerwehr mit einem Dorffest gefeiert, und von 22. bis 24. Juli kommen die Festival-Fans voll auf ihre Kosten: Nach einer längeren Pause findet heuer "Rock im Dorf" erstmals am Kirchdorfer Teich statt. Freunde der "Krachledernen" und des "Dirndls" zieht es von 29. bis 31. Juli zum Lederhosenfest nach Windischgarsten. Eine Premiere gibt es am 6. August 2022 in der Gemeinde Kremsmünster. In Planung befindet sich das erste Kremsmünsterer Pflasterspektakel im Ortszentrum.

Die Auswahl der Veranstaltungen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

Wo die Post abgeht

Du gehst gern auf Partys? Du fotografierst gerne? Du weißt, wo die Post abgeht? Dann suchen wir dich: Partyreporter/in zur freien Mitarbeit auf Honorarbasis. Für mehr Infos melde dich einfach bei uns per E-Mail an Kirchdorf.Red@BezirksRundSchau.com.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.