Großeinsatz in der Wartberger Kläranlage

5Bilder

WARTBERG. Von welcher Schadenslage gehen wir aus? Wie beschäftigen wir sinnvoll zehn Feuerwehren? Wer wird Wo eingesetzt?

Diese und ganz viel mehr Fragen stellten sich Markus Neuwirth und sein Stellvertreter Peter Kalchmair. Ausgearbeitet wurde von ihnen eine wirkliche Großübung, bei der über 120 Feuerwehrleute diverse Aufgaben zu bewältigen hatten.

So mussten mehrere Atemschutztrupps nach vermissten Personen suchen und diese dann einerseits in einem langen, verwinkelten und verrauchten Gang andererseits übers Dach retten. Beides brachte die Atemschutzträger an ihre Leistungsgrenze und darüber.

Zeitgleich wurde mit der Brandbekämpfung begonnen.

Den Feuerwehren wurden ihre Einsatzgebiete je nach Eintreffen zugewiesen. Die Tanklöschfahrzeuge begannen mit der zusätzlichen Brandbekämpfung bzw. dem Schutz der Nachbargebäude. Andere hingegen errichteten von der Krems Zubringleitungen zu den Tanklöschfahrzeugen, um diese mit genügend Wasser zu versorgen – insgesamt fünf.

In der Zwischenzeit ist das TMB der FF Kremsmünster eingetroffen und hat Verletzte von Faulturm gerettet. Eine verletzte Person wurde aus einem leeren Vorklärbecken gerettet und das Presshaus auf austretende Gase mit dem Gasmessgerät des ASF überprüft. Das ASF (Atemschutzfahrzeug) hat anschließend noch alle leeren Atemschutzflaschen befüllt.

Bei der Abschlussbesprechung dankte Vizebürgermeister Ing. Manfred Huemer den anwesenden Kameraden für den tatkräftigen Einsatz.

Abschnittskommandant BR Franz Haider hat sich mit dem Brandschutzbeauftragten Robert Pühringer die örtlichen Gegebenheiten im Detail angesehen und betonte die Wichtigkeit dieser Übung – es lauern hier besonders viele Gefahren in Form von Verbindungsschächten und Schächten.

Geschäftsleiter Willi Trinkl übermittelte Grüße des Obmannes Bgm. Leo Sudasch und hob einige wichtige Daten der Kläranlage hervor. Das Angebot einer Führung in kleinen Gruppen an die Feuerwehren wird hoffentlich genutzt. Je mehr Personen die Örtlichkeiten kennen, desto besser sind wir für den Ernstfall gerüstet – der hoffentlich nie eintritt.

Fotos: FF Wartberg

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.