Beginn der Karpfensaison
Großer Schacherteich in Kremsmünster wird abgefischt

- Abfischen des Schacherteichs in Kremsmünster
- Foto: Stift Kremsmünster
- hochgeladen von Martina Weymayer
Mit dem Abfischen des großen Schacherteiches am 6. November beginnt die Karpfensaison 2021. Dieses besondere Ereignis findet jedes Jahr am Samstag nach Allerheiligen statt.
KREMSMÜNSTER. Nach dem Abfischen kommen die Karpfen zum "Auswassern“ in kleinere Gewässer und in die Fischkalter des Stiftes, wo sie bis zum Weihnachtsverkauf etwa 20 Prozent ihres Gewichtes verlieren. Die kleineren Teiche werden bereits im Oktober abgefischt, sodass ab November ausgewasserte Karpfen – ganz, filetiert oder in Hufeisen – erhältlich sind.
Die Schacherteiche liegen auf der Strecke zwischen Kremsmünster und Sipbachzell, etwa fünf Kilometer vom Stift entfernt. 1555 wurden sie von Abt Gregor Lechner angelegt. Die Teiche dienen und dienten als Drainagesystem für den Schacher. Gespeist werden sie hauptsächlich vom Oberflächenwasser, also durch Niederschläge. Früher hatten sie eine Gesamtfläche von rund 20 Hektar. Durch die Verlandungen kann man jetzt von einer Wasserfläche von etwa 15 bis 16 Hektar ausgehen.
Produziert werden in den oberen drei Teichen etwa 17 Tonnen Karpfen, wobei das Stift in etwa 20 Prozent davon erhält (teils Naturalpacht). Pächter ist der OÖ Landesfischereiverein, der das Abfischen organisiert und durchführt.

- Start in die Karpfensaison
- Foto: Stift Kremsmünster
- hochgeladen von Martina Weymayer
Weihnachts-Fischverkauf
Der traditionelle Weihnachts-Fischverkauf im Fischkalter findet in den Tagen vor Weihnachten zu folgenden Zeiten statt: Dienstag, 21. bis Donnerstag, 23. Dezember von 13 bis 16:30 Uhr und Freitag, 24. Dezember von 7 bis 11 Uhr.
Karpfen oder andere Fische aus den Stiftsgewässern sind freitags und samstags auch in der Stiftsgärtnerei erhältlich. Vorbestellte Fische können ebenso in der Gärtnerei abgeholt werden.
Kontakt für Vorbestellungen: Dietmar Mühlwanger, fischbestellung@stift-kremsmuenster.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.