Beginn der Karpfensaison
Großer Schacherteich in Kremsmünster wird abgefischt

Abfischen des Schacherteichs in Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster
2Bilder
  • Abfischen des Schacherteichs in Kremsmünster
  • Foto: Stift Kremsmünster
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Mit dem Abfischen des großen Schacherteiches am 6. November beginnt die Karpfensaison 2021. Dieses besondere Ereignis findet jedes Jahr am Samstag nach Allerheiligen statt.

KREMSMÜNSTER. Nach dem Abfischen kommen die Karpfen zum "Auswassern“ in kleinere Gewässer und in die Fischkalter des Stiftes, wo sie bis zum Weihnachtsverkauf etwa 20 Prozent ihres Gewichtes verlieren. Die kleineren Teiche werden bereits im Oktober abgefischt, sodass ab November ausgewasserte Karpfen – ganz, filetiert oder in Hufeisen – erhältlich sind.

Die Schacherteiche liegen auf der Strecke zwischen Kremsmünster und Sipbachzell, etwa fünf Kilometer vom Stift entfernt. 1555 wurden sie von Abt Gregor Lechner angelegt. Die Teiche dienen und dienten als Drainagesystem für den Schacher. Gespeist werden sie hauptsächlich vom Oberflächenwasser, also durch Niederschläge. Früher hatten sie eine Gesamtfläche von rund 20 Hektar. Durch die Verlandungen kann man jetzt von einer Wasserfläche von etwa 15 bis 16 Hektar ausgehen.

Produziert werden in den oberen drei Teichen etwa 17 Tonnen Karpfen, wobei das Stift in etwa 20 Prozent davon erhält (teils Naturalpacht). Pächter ist der OÖ Landesfischereiverein, der das Abfischen organisiert und durchführt.

Start in die Karpfensaison | Foto: Stift Kremsmünster
  • Start in die Karpfensaison
  • Foto: Stift Kremsmünster
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Weihnachts-Fischverkauf

Der traditionelle Weihnachts-Fischverkauf im Fischkalter findet in den Tagen vor Weihnachten zu folgenden Zeiten statt: Dienstag, 21. bis Donnerstag, 23. Dezember von 13 bis 16:30 Uhr und Freitag, 24. Dezember von 7 bis 11 Uhr.

Karpfen oder andere Fische aus den Stiftsgewässern sind freitags und samstags auch in der Stiftsgärtnerei erhältlich. Vorbestellte Fische können ebenso in der Gärtnerei abgeholt werden.

Kontakt für Vorbestellungen: Dietmar Mühlwanger, fischbestellung@stift-kremsmuenster.at

Abfischen des Schacherteichs in Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster
Start in die Karpfensaison | Foto: Stift Kremsmünster
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.