Abfischen

Beiträge zum Thema Abfischen

Hellena und Laura mit perfekter Fischer-Ausrüstung. | Foto: Fischer-Media Egon Fischer
4

Karpfenzeit
Abfischfest in Sitzenberg war wieder Besuchermagnet

Bei herrlichem Sonnenschein ging wieder das alljährliche Abfischfest am Schlossteich Sitzenberg-Reidling über die Bühne. SITZENBERG-REIDLING. Es wurden 8 000 Kilo Speisekarpfen mit einem Durchschnittsgewicht von 5,69 Kilo für den Weihnachtsfischmarkt von vielen freiwilligen Helfern abgefischt. Durch die gute Wasserqualität des Schlossteiches mit viel Naturnahrung und die hohen Temperaturen im Sommer haben die Fische ihr Gewicht mehr als verdoppelt. Die Speisekarpfen werden dann an den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
im Sole Felsen Hotel Gmünd, von links nach rechts: Tom Bauer (Geschäftsführer Destination Waldviertel), Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bernhard Strohmeier (Geschäftsführer Sole Felsen Hotel), Michael Duscher (Geschäftsführer NÖ Werbung). | Foto: NLK Pfeiffer
2

Tourismus im Waldviertel
Fokus auf Natur, Gesundheit und Kulinarik

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentiert Ausblick zum „Tourismus im Waldviertel 2025“. Mit herausragende Betrieben und vielfältigem Angebot auf dem besten Weg, die Zahl der Nächtigungen zu steigern. WALDVIERTEL. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte gemeinsam mit Thomas Bauer, Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH, die zentralen Themen und Projekte für den Tourismus im Waldviertel im Jahr 2025. Natur, Gesundheit und Kulinarik stehen im Mittelpunkt der Strategie,...

Rund 40 freiwillige Helferinnen und Helfer des Arbeiterfischereivereins Graz durchqueren mit Keschern den Mühlgang, um die dort lebenden Fische, vor dem kompletten Ablassen des Wassers, umzusiedeln.  | Foto: Arbeiterfischverein Graz
5

Vor jährlicher Trockenlegung
Fischrettung wieder im Mühlgang unterwegs

Die jährliche Revision des Grazer Mühlgangs steht wieder vor der Tür. Bevor das Wasser komplett abgelassen wird, steht am Wochenende die Umsiedelung aller Fische, die den Mühlgang ihr Zuhause nennen, an. Die freiwilligen Fischumsiedlerinnen und -umsiedler bringen dabei auch teilweise skurrile Gegenstände an Tageslicht.  GRAZ. Jährlich wird der Grazer Mühlgang, der sich auf einer Strecke von 33 Kilometer durch Graz schlängelt, trockengelegt, gereinigt und saniert. Vor der Revision steht einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Bäche wurden abgefischt (Mi. Vize-Bgm. Katharina Würtl). | Foto: Seeber
4

Pillersee, Hochwasserschutz
Fische "abgefischt", neue Bachverläufe

Bachverläufe werden neu angelegt; Abfischung am Brunn- und Grieselbach war notwendig. ST. ULRICH. Kürzlich wurden vom Fischereiverein Pillersee unter tatkräftiger Mithilfe des Bezirksrevierausschusses Kitzbühel die Pillersee-Zuflüsse Brunnbach (Dorfnähe) und Grieselbach (Mäandrierungsbeginn) auf einer Länge von jeweils rund 300 Metern mit Strom abgefischt. „Dies war notwendig, da im Zuge der Hochwasserschutzbaumaßnahmen jeweils neue Bachverläufe angelegt wurden und nach deren Aktivierung die...

Die Ehrengäste und Veranstalter freuten sich über die vielen Gäste und das gute Wetter. | Foto: Vanessa Huber
100

Sitzenberg-Reidling
Frischer Fisch und Schmankerl

Beim diesjährigen Traditionsfest wurde gemeinsam mit Besuchern und Ehrengästen abgefischt. SITZENBERG-REIDLING. Bei strahlendem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen wurden vergangenen Samstag die Fische aus dem Sitzenberger Schlossteich abgelassen. Die zahlreichen Gäste staunten über die riesigen Karpfen, die heuer ihr Besatzgewicht mehr als verdoppelt haben. So wurden 7.000 Kilogramm Speisekarpfen abgefischt. „Ich habe heute schon einen Hecht gefangen“, erzählte der kleine Jan...

  • Tulln
  • Vanessa Huber
Eine große Aktion fand am Ziegelteich statt: Die Wassertiere wurden abgefischt. | Foto: MG Kobenz
2

Qualitätssicherung
Ziegelteich im Naherholungsgebiet wurde abgefischt

Im Ziegelteich wurden in den letzten Jahren verschiedene Fische ausgesetzt. Dadurch wurde die natürliche Vegetation zerstört. Nun wurden Schritte zu einer Verbesserung gesetzt. Als Erstes stand das Abfischen auf dem Plan.  KNITTELFELD. Das Naherholungsgebiet rund um den Ziegelteich zwischen Knittelfeld und Kobenz ist bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr beliebt und wird gerne für Spaziergänge genutzt. Jedoch gibt es einige Probleme: Im Sommer zeigte der Teich sogar Anzeichen, dass das Wasser im...

Foto: Stadtgemeinde Weitra

Weitra
Abfischen am Hausschachenteich

WEITRA. „Der Teich kocht“, wenn im Waldviertel die Teiche abgefischt werden. Bei bestem Wetter und großartiger Stimmung haben Mitarbeiter der Fürstenberg'schen Forst- und Güterdirektion, der Bauhof sowie Mandatare der Stadtgemeinde Weitra tatkräftig beim Abfischen des Hausschachenteichs zusammengearbeitet und damit auch eine wichtige Tradition im Waldviertel fortgesetzt. Dank hervorragender Wasserqualität, natürlichem Teichfutter und Getreide konnten mehrere hundert Kilo Karpfen, einige Zander,...

Der große Schacherteich wird abgefischt. | Foto: Stift Kremsmünster

Start der Karpfensaison
Großer Schacherteich bei Kremsmünster wird abgefischt

Am Samstag, 5. November 2022, ab 8.30 Uhr, wird der große Schacherteich zwischen Kremsmünster und Sipbachzell  abgefischt. Zuseher sind herzlich willkommen. KREMSMÜNSTER. Ein Schauspiel der besonderen Art bietet das Abfischen des großen Schacherteiches, das traditionell am Samstag nach Allerheiligen stattfindet und vom oö. Landesfischereiverein als Pächter durchgeführt wird. Dieses Ereignis lockt zahlreiche Interessierte an, die dabei zusehen. Gäste sind daher ab 8:30 Uhr herzlich willkommen....

1 7

Abfischfest 2022
Riesen Andrang beim Abfischen des Bruneiteiches

HEIDENREICHSTEIN. Riesen Andrang herrschte beim Abfischfest in der idyllischen Waldbucht des Bruneiteiches in der Nähe von Heidenreichstein. Das Kaiserwetter mit fast sommerlichen Temperaturen machte das Fest zu einer wahren Völkerwanderung. Das Event mitzuerleben, den Fischern bei ihrer schweren Arbeit über die Schulter zu schauen und den Fachinformationen von Leo Kirchmaier von der Landwirtschafkammer NÖ zuzuhören, fand großes Interesse. Da das Zuschauen bekanntlich hungrig macht, gab es die...

Stiftskarpfen Geras: Prälat Conrad und Franz Göbl | Foto: Stift Geras

Geras
Abfischen am Klosterteich: 29.10.2022

Verkauf 2022 Im Fischhälter Geras Oktober Samstag, 29.10., 10:00-15:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung "Abfischen am Klosterteich" November Freitag und Samstag jeweils von 09:00-11:00 Uhr Dezember FR u. SA: 2./3., 9./10., 16./17.12. jeweils von 8:00-11:00 Uhr MO-FR 19.-23.12. jeweils von 8:00-16:00 Uhr Kontakt: Stift Geras, 2093 Geras, Hauptstraße 1 Tel: 02912/345-0, fischerei@stiftgeras.at, www.stiftgeras.at SA 24.12. 8:00-11:00 Uhr SA 31.12. 9:00-11:00 Uhr

  • Horn
  • H. Schwameis
Abfischen des Schacherteichs in Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster
2

Beginn der Karpfensaison
Großer Schacherteich in Kremsmünster wird abgefischt

Mit dem Abfischen des großen Schacherteiches am 6. November beginnt die Karpfensaison 2021. Dieses besondere Ereignis findet jedes Jahr am Samstag nach Allerheiligen statt. KREMSMÜNSTER. Nach dem Abfischen kommen die Karpfen zum "Auswassern“ in kleinere Gewässer und in die Fischkalter des Stiftes, wo sie bis zum Weihnachtsverkauf etwa 20 Prozent ihres Gewichtes verlieren. Die kleineren Teiche werden bereits im Oktober abgefischt, sodass ab November ausgewasserte Karpfen – ganz, filetiert oder...

Die beiden „Stiftsfischer“ Herbert Krenhuber (li) und Dietmar Mühlwanger im Fischkalter des Stiftes Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster/Stefan Kerschbaumer
4

Fischverkauf
Traditioneller Weihnachtskarpfen aus dem Stift Kremsmünster

Saiblinge, Forellen und Karpfen tummeln sich in den Gewässern des Stiftes Kremsmünster. In den Schacherteichen, zwischen Kremsmünster und Sipbachzell, wachsen die Weihnachtskarpfen heran, die von November bis Jänner beim Verkauf im Fischkalter erworben werden können. KREMSMÜNSTER. Der traditionelle Fischverkauf findet heuer von 21. bis 23. Dezember 2020, jeweils von 13 bis 16.30 Uhr, sowie am 24. Dezember, von 7 bis 11 Uhr, statt. Eine Vorbestellung ist erwünscht. Kontakt für Bestellungen:...

Die Schüler sind hautnah beim Abfischen dabei. | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
"Petri Heil" – Yspertaler Schüler beim Abfischen dabei

Die Umwelt-Schüler waren hautnah dabei, als in Zwettl der Waldviertler Karpfen abgefischt wurde. YSPERTAL. Rund 20 Tonnen Waldviertler Karpfen und der sogenannte Beifang (Hecht, Amur, Schleie, Rotauge und Rotfedern) wurden im Rudermannser Teich vom Stift Zwettl abgefischt. Mit dabei waren Schüler des fünften Lehrgangs der HLUW Yspertal. Die Mitarbeiter des Stiftsbetriebs gaben einen Einblick, worauf beim Abfischen von solch großen Mengen geachtet werden muss. „Geeignete große Laichkarpfen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Abfischen im Praxisunterricht an der HLUW Yspertal! Schüler des 5. Jahrganges des Ausbildungszweiges „Wasser- und Kommunalwirtschaft“ bei der Karpfenernte am Rudmannser Teich in Zwettl.  | Foto: HLUW Yspertal
2

HLUW Yspertal
Schüler fischen tonnenweise Karpfen ab

Karpfenernte im Praxisunterrich: Schüler der HLUW Yspertal des Zisterzienserstiftes Zwettl fischten Karpfen im Rudmannser Teich ab. STIFT ZWETTL. Die Schüler der 5WKW des Ausbildungszweiges „Wasser- und Kommunalwirtschaft“ packten im Rahmen des Biologie-Praxisunterrichts beim Abfischen des Rudmannser Teichs kräftig mit an. „Beim jährlichen Abfischen des Rudmannser Teichs des Zisterzienserstiftes Zwettl erlebten die angehenden Wasserwirte des 5. Jahrgangs hautnah mit, wie das Abfischen großer...

Das "Abfischen" verlangt einiges an Muskelkraft.
70

Fisch für Weihnachten
Traditionelles "Abfischen" am Darscho

Einmal im Jahr wird der Darscho von der Urbarialgemeinde Apetlon "abgefischt".  APETLON. Wer hat nicht gerne frischen Fisch am Weihnachtstisch? Natürlich am besten, wenn man weiß, woher er kommt. Die Urbarialgemeinde Apetlon hat in der Vorwoche den Darscho "abgefischt". Hauptsächlich wurden Karpfen und Zander herausgeholt. Die kleinen Tiere kamen wieder zurück ins Wasser.

Foto: Verbund NÖ
8

Fischwanderhilfe
Herbstliches Abfischen in Greifenstein

Bestandsaufnahme der Fischwanderhilfe mit prächtigem Resultat: Nach zwei Jahren überprüfen Experte die Leistung der neuen Fischwanderhilfe Greifenstein. Die Bilanz ist beachtlich: 10.000 Fische aller Arten wurden markiert. Die Arten-Vielfalt bestätigt die hohen ökologischen Erwartungen. GREIFENSTEIN / BEZIRK (pa). Seit der Eröffnung der Fischwanderhilfe Greifenstein ist mehr als ein Jahr vergangen. In 14 Monaten konnten die Ökologen 10.000 Fische mittels implantierten Chip „markieren“. 46 von...

Foto: Stefan Öllerer
7

Das Abfischfest 2019: "Hupf in Gatsch und ...

SITZENBERG. ... schlog a Wön"? Nein, wohl eher, hol die Fische aus dem großen Schlossteich - mit der Hand und dem Kescher. Denn beim Abfischfest war am Wochenende einiges los. Teichbeiratsobmann Johann Karner: "Wir waren mit der Fischernte von sieben Tonnen heuer sehr zufrieden, was auch eine Topqualität verspricht, denn das ist dann der Lohn der wichtigen Aufgabe, sich um die Fische auch regelmäßig zu kümmern". Auch Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann war am Fest mit seiner Familie dabei:...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Marie und Ferdinand Trauttmansdorff. | Foto: F. Schicker
3

Schönau: Da waren die Fische los

Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Wasser. Das traditionelle Abfischen beginnt früh am Morgen. SCHÖNAU (frasch). "Nachhaltigkeit und Regionalität, heute Modewörter, sind bei uns seit langem gelebte Tradition!", sagt Ferdinand Trauttmansdorff, der die Teichwirtschaft Gut Dornau leitet. "Die Naturnahrung im Teich ist das Wichtigste überhaupt. Zur Hälfte ernähren sich die Fische vom Plankton, die andere Hälfte wird zugefüttert, aus der eigenen Landwirtschaft. Drei Mal in der Woche ist das...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Wolfgang Fischer, Werner Moser, David Fischer, Fritz Erlebach, Herbert Hackl, Gerhard Enzinger, Bernhard Ploner, Willi Wagner, Fritz Riegler, Helmut Teuschl, Herbert Hahn, Johann Wagner, Wilhelm Böhm, Wilhelm Raidl, Manfred Rameder (v.l.). | Foto: Zenzi Wagner

Abfischen in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Bei herrlichem Wetter konnte der Untere Ortsteich in Ottenschlag am 16.10.2018 abgefischt werden. Auch Bernhard, der kleinste Zuschauer hatte seine Freude bei diesem aufregenden Ereignis. Einen herzlichen Dank an die Arbeitsgruppe Fischerei!

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Faaker See
Fischerverein Forelle veranstaltete traditionelles Abfischen

FAAKER SEE. Alljährlich zum Saisonende veranstaltet Obmann Karl Gailer vom Fischerverein Forelle das große Abfischen am Faaker See. "Da zeigt sich immer wieder, was der Faaker See mit seiner Trinkwasserqualität zu bieten hat", sagt er.  Die besten Fänge werden jährlich prämiert und die Fischer konnten zu ihrem Fang Preise gewinnen.

Die Fischer holten die Fische aus dem Zicksee
16

Abfischen am Zicksee in St. Andrä am Zicksee

Bei zwei Grad und kaltem Wind haben die Fischer in St. Andrä am Zicksee abgefischt. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE (rr). Die abgefischten Tiere konnten gekauft werden. Viele kamen in andere Teiche, andere werden auf den Tellern der Käufer landen.

Anton Zottl | Foto: Gemeinde

Abfischen am Unteren Ortsteich Ottenschlag

Am 17. Okt. 2017 fand das Abfischen des Unteren Ortsteiches bei herrlichem Wetter statt. Bei stark abgesenktem Wasserspiegel konnten 200 Stk. Karpfen (jeweils ca. 2 kg Gewicht) mit großen Keschern herausgefischt werden, die dann in den Himmelteich eingesetzt wurden. Damit ist wieder ein guter Fischbesatz für die nächste Saison gesichert. 650 kleinere Fische wurden wieder in den Unteren Teich zurückgesetzt, um an Größe und Gewicht weiter zuzulegen. Großer Dank an die Arbeitsgruppe Fischerei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
10

Abfischfest wieder großer Erfolg

Volksfeststimmung mit vorzüglichen Karpfenspezialitäten am Schlossteich. SITZENBERG-REIDLING. Karpfen, Schleien, Hechte, Zander und Bei-Fische mussten den Schlossteich am Samstag verlassen, wurden gewogen, sortiert und in Bottichen zu den Halteranlagen gebracht, um auf Diät gesetzt und ausgewässert zu werden, erklärte Teichobmann Johann Karner. Wie er sich seine Karpfenkönigin Eveline geangelt hat, wollten die Bezirksblätter von dieser wissen: Beim Leopoldikränzchen in Asperhofen hatte er sie...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.