Mit Klampfn und Quetschn auf d’ Ebenforstalm, Schaumbergalm und zum Jagahäusl

- hochgeladen von Martina Weymayer
Der musikalische Almsommer im Nationalpark Kalkalpen wechselt am 3. August in das Hintergebirge.
ROSENAU, MOLLN. Die Volksmusikanten und Sänger treffen sich am Sonntag, 3. August, ab 11 Uhr auf der beliebten Ebenforstalm, der Schaumbergalm und im gastlichen Jagahäusl im Bodinggraben zum fidelen Musizieren.
Das Jagahäusl erreicht man vom Parkplatz Scheiblingau (Fahrtroute Molln – Breitenau - Parkplatz Scheiblingau) zu Fuß in einer halben Stunde. Zur Ebenforstalm gelangt man entweder zu Fuß, vom Bodinggraben in Molln aus, in 1 ¼ Stunden oder von Reichraming aus mit dem Mountainbike auf der Forststraße durch den Wilden Graben. Die Schaumbergalm kann man ebenfalls vom Bodinggraben aus zu Fuß oder mit dem Bike erreichen. Bergfexe sollten sich die herrlichen Aussichtsgipfel, nämlich den Trämpl (1.424 m) und den Alpstein (1.443 m) nicht entgehen lassen. Beide sind von der Ebenforst- und Schaumbergalm aus leicht erreichbar sind. Von dort hat man einen herrlichen Blick hinab auf das waldreiche Hintergebirge und hinüber auf die langgezogene Bergkette des Sengsengebirges. Alle Veranstaltungsorte können bei einer Rundwanderung besucht werden.
Auf der Ebenforstalm unterhalten ab 11 Uhr die Tambergmusi, die Parforcebläser Behamberg und der Steyrlinger Zwoagsang. Beim Jagahäusl spielen und singen die Musikkapelle Breitenau, die Breitenauer Böhmische , die 4Kanter Geigenmusi, die Adlwanger Klangdrittler und Via san mia.
Die Schaumbergalm bringen die Almtaler Dudelsackmusi und das Vedantrio aus Reichraming zum Klingen. Alle Wanderer und Musikliebhaber sind zum Mitsingen und Zuhören wieder herzlich eingeladen. – kein Eintritt!
Weitere Informationen: Nationalpark Zentrum Molln, Tel. 07584-3651-0
Fotos: Nationalpark/Sieghartsleitner




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.