Mit Klampfn und Quetschn auf d’ Ebenforstalm, Schaumbergalm und zum Jagahäusl

4Bilder

ROSENAU, MOLLN. Die Volksmusikanten und Sänger treffen sich am Sonntag, 3. August, ab 11 Uhr auf der beliebten Ebenforstalm, der Schaumbergalm und im gastlichen Jagahäusl im Bodinggraben zum fidelen Musizieren.

Das Jagahäusl erreicht man vom Parkplatz Scheiblingau (Fahrtroute Molln – Breitenau - Parkplatz Scheiblingau) zu Fuß in einer halben Stunde. Zur Ebenforstalm gelangt man entweder zu Fuß, vom Bodinggraben in Molln aus, in 1 ¼ Stunden oder von Reichraming aus mit dem Mountainbike auf der Forststraße durch den Wilden Graben. Die Schaumbergalm kann man ebenfalls vom Bodinggraben aus zu Fuß oder mit dem Bike erreichen. Bergfexe sollten sich die herrlichen Aussichtsgipfel, nämlich den Trämpl (1.424 m) und den Alpstein (1.443 m) nicht entgehen lassen. Beide sind von der Ebenforst- und Schaumbergalm aus leicht erreichbar sind. Von dort hat man einen herrlichen Blick hinab auf das waldreiche Hintergebirge und hinüber auf die langgezogene Bergkette des Sengsengebirges. Alle Veranstaltungsorte können bei einer Rundwanderung besucht werden.

Auf der Ebenforstalm unterhalten ab 11 Uhr die Tambergmusi, die Parforcebläser Behamberg und der Steyrlinger Zwoagsang. Beim Jagahäusl spielen und singen die Musikkapelle Breitenau, die Breitenauer Böhmische , die 4Kanter Geigenmusi, die Adlwanger Klangdrittler und Via san mia.

Die Schaumbergalm bringen die Almtaler Dudelsackmusi und das Vedantrio aus Reichraming zum Klingen. Alle Wanderer und Musikliebhaber sind zum Mitsingen und Zuhören wieder herzlich eingeladen. – kein Eintritt!

Weitere Informationen: Nationalpark Zentrum Molln, Tel. 07584-3651-0

Fotos: Nationalpark/Sieghartsleitner

Wann: 03.08.2014 11:00:00 Wo: Jagahäusl, Bodinggraben, 4591 Bodinggraben auf Karte anzeigen
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.