Freiwillig, vertraulich und kostenlos
Mobiles Familiencoaching im Bezirk Kirchdorf

- Das Team vom mobilen Familiencoaching der Sozialen Initiative steht Familien in belastenden Lebenslagen in den Bezirken Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf und Steyr-Land mit dem kostenlosen, freiwilligen und vertraulichen Beratungsangebot mit Rat und Tat zur Seite.
- Foto: Soziale Initiative gGmbH
- hochgeladen von Martina Weymayer
Das mobile Familiencoaching unterstützt und entlastet betroffene Familien durch telefonische Sofortberatung und persönliche Beratung vor Ort – freiwillig, vertraulich, kostenlos und unbürokratisch. Es handelt sich um ein neues Angebot im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ für Familien in den Bezirken Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf und Steyr-Land.
BEZIRK KIRCHDORF. Das Familiencoaching ist ein präventives, mobiles und freiwilliges Beratungsangebot für Eltern sowie Kinder und Jugendliche bis 18 beziehungsweise 21 Jahre. Das Ziel ist es Familien zu unterstützen, ihre gegenwärtige Lebenssituation zu verbessern. Die Beraterinnen und Berater der Sozialen Initiative arbeiten mit allen Familienmitgliedern. Sie stehen Eltern in Erziehungsfragen und Kindern und Jugendlichen mit ihren Anliegen als außenstehende Vertrauenspersonen zur Seite. Sie beraten und begleiten, wenn es darum geht, Grundbedürfnisse zu sichern, Sicherheit in der Gestaltung des Familienalltages zu erlangen und wenn Konflikte, Ängste, Überforderung oder Schulstress das Familienleben belasten.
Gemeinsam mit Eltern und Kindern arbeiten die Berater – je nach individueller Situation und Bedürfnissen – Schritt für Schritt an positiven und realistischen Zukunftsperspektiven. Damit das Familienleben wieder gelingt. Immer unter dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe!
Wie kann man Kontakt aufnehmen?
Wenn Betroffene nicht mehr weiterwissen, können sie sich rasch und unbürokratisch melden:
Einfach bei der kostenlosen Hotline 0800 25 22 01 anrufen und die Sofortberatung nutzen.
Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch und Freitag von 8:30 bis 13:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 17:30 Uhr
Auf Wunsch ist die Beratung anonym. Außerhalb der Erreichbarkeit wird der Anruf auf eine Mobilbox umgeleitet und der Rückruf durch einen Berater/eine Beraterin erfolgt während der Beratungszeiten.
Auf Wunsch kommen die Berater nach Hause. Wenn ein Kind ein Thema ohne Eltern, jedoch persönlich, besprechen möchte, wird telefonisch ein geeigneter Treffpunkt vereinbart. Das kann beim mobilen Beratungsbus, an einem vertrauten Ort oder am regionalen Standort der Sozialen Initiative sein.
Die Kontaktaufnahme ist auch per E-Mail an familiencoaching@soziale-initiative.at möglich.
Oder man steigt in den mobilen Beratungsbus in der Region für ein Gespräch in vertrauensvoller Atmosphäre ein.
Weiterführende Informationen sowie die aktuellen Termine und Standorte des Beratungsbusses findet man hier: https://www.soziale-initiative.at/mobiles-familiencoaching
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.