Regionalität im Fokus: Das Stodertal und seine Schmankerl

Leopold Geiblinger, Initiator der Initiative "Stodertaler Schmankerl" | Foto: Privat
  • Leopold Geiblinger, Initiator der Initiative "Stodertaler Schmankerl"
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Martina Weymayer

HINTERSTODER (wey). Die Initiative umfasst die Vermarktung von regionalen Produkten, unverarbeitet oder veredelt, in derzeit 25 Gastronomie-, Beherbergungs-, und Handelsbetrieben des Stodertales. Sie wurde von Leopold Geiblinger in Zusammenarbeit mit Gemeinden und dem Tourismusverband Pyhrn-Priel ins Leben gerufen. "Damit werden neue Möglichkeiten geschaffen, eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige, regionale Landwirtschaft und regionale Produktionsbetriebe zu unterstützen und zu fördern", erklärt Geiblinger. "Gäste wollen wissen, wo die Lebensmittel herkommen und wie sie erzeugt werden. Darin liegt die große Chance für regionale Angebote." Durch das Angebot von Produkten aus regionalen Betrieben gewinnen alle Beteiligten: der Gast, der sein Urlaubsziel auch kulinarisch erleben kann, der Wirt/Betreiber, der sich als Anbieter von regionaltypischen Produkten ein unverwechselbares Image und einen Wettbewerbsvorteil für seinen Betrieb schafft, und der Landwirt/Produzent, weil durch zusätzliche Absatzmöglichkeiten zu seiner Existenz-sicherung beigetragen wird. Zu guter Letzt profitiert auch das heimische Handwerk, welches mit der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte Arbeitsplätze sichert. Die Produkte, die für die Stodertaler Schmankerl verarbeitet werden – von Milchprodukten über Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu Teigwaren, Gebäck, Säften etc. – stammen aus der Region Pyhrn-Priel, dem Krems- und Steyrtal sowie aus der Nationalpark Kalkalpen Region.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.