Treibgut
Vom Sessel bis zum Tierkadaver

Der Klauser Stausee wird von Schwemmgut, das hauptsächlich und überwiegend aus Holz besteht, befreit. | Foto: Staudinger
  • Der Klauser Stausee wird von Schwemmgut, das hauptsächlich und überwiegend aus Holz besteht, befreit.
  • Foto: Staudinger
  • hochgeladen von Franz Staudinger

BEZIRK (sta). In den Rechen der heimischen Flusskraftwerke sammelt sich von toten Tieren bis Surfbrettern so einiges. "Neben dem üblichen Schwemmgut wie Holz, Laub und jeglicher Form von Müll finden unsere Mitarbeiter so ziemlich alles. Leider auch Tierkadaver und selten, aber doch, Leichen. Es ist ihnen aber bewusst, dass sie damit jederzeit rechnen müssen. Manchmal wird auch von der Polizei ein möglicher Fund angekündigt", sagt Michael Frostl von der Energie AG Oberösterreich. "Alles, was das Gewässer verunreinigt und sich nicht natürlich im Flusskreislauf befindet, soll nicht über den Fluss entsorgt werden. Die Energie AG entsorgt bei den Kraftwerken jährlich rund 300 Tonnen Schwemmgut aus den Flüssen."
50 Tonnen an Treibgut wurde im vergangenen Jahr beim Kraftwerk Klaus (Ennskraftwerke) aus dem Stausee-Rechen gefischt. "Bei Hochwasser ist es natürlich mehr. Hauptsächlich ist es bei uns Holz und Plastikmüll. Es wird alles genau aussortiert und getrennt", sagt dazu der Anlagenverantwortliche, Udo Weilguny. "Es ist wichtig, dass der Rechen beim Turbineneinlauf immer frei ist, damit es zu keiner Verminderung der Energiegewinnung kommt." In Klaus werden pro Jahr durchschnittlich etwa 73 Gigawattstunden Strom erzeugt.
Paul Ablinger, Geschäftsführer der Kleinwasserkraft Österreich, sagt: "Ganz allgemein ist zu sagen, dass Wohlstandsmüll natürlich ein Problem für die Gewässer und die Wasserkraft darstellt. Einerseits natürlich in der Vielzahl von Plastikmüll. Gerade Plastiksäcke können entweder die Rechen verlegen oder – wenn sie nicht hängen bleiben – in der Turbine zu Verunreinigungen führen. In unseren Kraftwerken finden wir eigentlich alles. Von Plastikmüll und Folien über Autoreifen, teilweise sogar mit Felgen, ist alles dabei. Am Rechen hängen bleiben auch schon mal Surfbretter, Campingsessel oder Bierkisten." Neben der zusätzlichen Arbeit, die das für die Kraftwerkswartung verursacht, ist aber vor allem die Umweltverschmutzung zu beachten. "Als Gewässeranrainer oder Badegast sollte man schon drauf achten, dass keine Gegenstände zurückgelassen werden – besonders in den Bereichen, wo es etwa bei Hochwasser erwischt werden kann", so Ablinger.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.