Gemeindemilliarde
Finanzspritze für 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf

Ein Finanzpaket gib es für die Gemeinden. | Foto: Foto: pantermedia/AndreyPopov
3Bilder
  • Ein Finanzpaket gib es für die Gemeinden.
  • Foto: Foto: pantermedia/AndreyPopov
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Teuerungen sollen mit der"Gemeindemilliarde" abgefedert werden: Mit sechs Millionen Euro werden die 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf unterstützt.

BEZIRK. Die Bundesregierung hat ein Unterstützungspaket für Gemeinden zur Abfederung der Teuerung präsentiert. An die Gemeinden im Bezirk Kirchdorf werden im kommenden Jahr fast sechs Millionen Euro ausbezahlt Euro ausbezahlt – wie viel im Detail, siehe Grafik unten. Ein Schwerpunkt des Gemeindepakets liegt dabei auf der Mitfinanzierung von Projekten zum Umstieg auf erneuerbare Energien und von Investitionen in Energieeffizienz. Darüber hinaus erhalten Gemeinden zusätzliche Mittel für Investitionen vor Ort, etwa für Kindergärten, Straßenbau oder Sanierungen. Bürgermeistersprecher der 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf ist Christian Dörfel aus Steinbach an der Steyr. Er zeigt sich erfreut: „Unsere Gemeinden erhalten wieder mehr Handlungs- und Gestaltungsspielraum. Die nächsten zwei Jahre werden eine große Herausforderung, weil die Ausgaben für Gesundheit, Soziales, Gehälter und Energie extrem steigen. Gleichzeitig sinken die Einnahmen aus dem Steuertopf. Ohne Energiesparmaßnahmen wird es in keiner Gemeinde gehen. Ich bin zuversichtlich, dass die Gemeinden mit Hilfe des Bundes und des Landes diese Herausforderungen meistern. Ab 2025 sollte sich die Lage wieder normalisieren."

Weniger Geld für Vereine

Bundesrätin Bettina Lancaster (SPÖ) ist Bürgermeisterin in Steinbach am Ziehberg und Vizepräsidentin des Gemeindebundes. Sie sagt: "Die Einnahmen der Gemeinden steigen nur leicht beziehungsweise stagnieren sie. Die Ausgaben laufen aufgrund der Inflation davon. Es bleibt ein großes Delta, das bei der Erstellung der Budgets 2023 gefüllt werden muss. Bei gemeindeeigenen Betrieben, die kostendeckend zu führen sind, wird das zwangsläufig früher oder später zu einer Erhöhung der Gebühren bei den Bürgern führen. Freiwillige Ausgaben für Vereine, Kultur, Landwirtschaft, Bedürftige und so weiter werden reduziert werden müssen."

Kremsmünster bekommt mit gut 692.000 das meiste Geld zugewiesen. ÖVP-Bürgermeister Gerhard Obernberger dazu: "Wir haben viele Projekte in Planung. Die Abstimmung, für welche dieser Vorhaben das Geld verwendet wird, findet in den gemeinsamen Gremien in nächster Zeit statt."

Gut 480.000 Euro soll die Bezirkshauptstadt Kirchdorf bekommen. Bürgermeisterin Vera Pramberger von der SPÖ begrüßt die Gemeindemilliarde, aber: "Sofern die dafür notwendigen Eigenmittel für die Stadtgemeinde finanzierbar sind. Einen wirklichen Teuerungsausgleich stellen diese Mittel aus meiner Sicht allerdings nicht dar, dafür dürften sie nicht für Projekte zweckgebunden werden sondern müssten für die operative Gebarung generell freigegeben werden. Einen Haushaltsausgleich zu schaffen, ist daher die derzeit wohl stärkste Herausforderung für viele Gemeinden,"

Ein Finanzpaket gib es für die Gemeinden. | Foto: Foto: pantermedia/AndreyPopov
SPÖ-Bezirksvorsitzende Bettina Lancaster aus Steinbach am Ziehberg. | Foto: SPÖ
Bürgermeistersprecher Christian Dörfel von der ÖVP | Foto: ÖVP
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.