LAC Nationalpark Molln
Jubel über Gesamtsieg beim Geländelaufcup

Die Mollner Läufer freuen sich über den Gesamtsieg beim Neuhofner Geländelaufcup. | Foto: LAC Nationalpark Molln
5Bilder
  • Die Mollner Läufer freuen sich über den Gesamtsieg beim Neuhofner Geländelaufcup.
  • Foto: LAC Nationalpark Molln
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Der LAC Nationalpark Molln gewinnt die Vereins-Gesamtwertung beim 45. Neuhofner Geländelaufcup.

MOLLN. Nach drei Lauftagen im Jänner und Februar setzten sich die Mollner Läufer mit 860 Punkten vor LAC BMD Amateure Steyr (703) und Sportunion IGLA long life (492) durch. Zum ersten Mal seit 28 Jahren und zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte feierte der Verein  aus der Nationalparkgemeinde den Sieg.

„Der Teamgeist von allen und die Erfolge über viele Altersklassen hinweg waren ausschlaggebend für unseren Erfolg“, freut sich Gerhard Strutzenberger, Sportlicher Leiter des LAC Nationalpark Molln.

Fünf Tagessiege zum Abschluss

Beim Abschlussevent am Samstag, 8. Februar holte der LAC fünf Tagessiege und acht weitere Podiumsplätze von der U14 bis zur M80. Herausragend Lukas Helmberger, der auf der Männer-Kurzstrecke (4,86 km) einen klaren Erfolg herauslief und vor seinem Vereinskollegen Christoph Stadler auch die Cupwertung gewann. Dazu jubelten Christoph Hackl (M40), Sepp Schwarzer (M80), Sigrid Krumenacker (W30) und Andrea Gruber (W50) über Tages- und Cupsiege. Kati Kogseder (Allgemeine Klasse), Doris Lang (W60) und Christine Geishüttner (W70) lagen nach drei Renntagen in der Gesamtwertung ihrer Klassen an der Spitze.

Michael Bramberger gelang mit dem zweiten Platz auf der Langstrecke über 9,6 Kilometer in der Allgemeinen Klasse eine Topleistung. Im Nachwuchs erreichten Raphael Knoll (U16) und Elias Draxler (U14) jeweils zweite Plätze. Alexander Girkinger und Manuel Damianitsch holten mit dritten Rängen wichtige Punkte – Damianitsch gelang dies inklusive Hin- und Rückfahrt am Rennrad aus Molln.

Die Mollner Läufer freuen sich über den Gesamtsieg beim Neuhofner Geländelaufcup. | Foto: LAC Nationalpark Molln
Foto: LAC Nationalpark Molln
Foto: LAC Nationalpark Molln
Foto: LAC Nationalpark Molln
Foto: LAC Nationalpark Molln
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.