Auszeichnung für die Seekuh & Gleinkersau

- b>Gunda und Klaus Dutzler vom Gasthaus Seebauer setzen auf hochwertige Produkte und selbstgemachte Speisen.
- Foto: Pertramer
- hochgeladen von Franz Staudinger
Als einziges Gasthaus im Bezirk schaffte es das Gasthaus Seebauer in den Slow Food-Gastronomieführer 2015.
ROSSLEITHEN (sta). Das am Gleinkersee in Roßleithen gelegene Gasthaus wird von Gunda und Klaus Dutzler betrieben. Das Bio-Gasthaus bietet Gerichte an, die zum Teil aus der eigenen Landwirtschaft stammen. Auf der Speisekarte stehen Seekühe und Gleinkersäue, die sich als Galloway-, Angusrinder oder Pustertaler Sprinzen (eine alte Rinderrasse), sowie als Schwäbisch-Hällische oder Turopoljeschweine entpuppen und allesamt um das Wirtshaus grasen. Veredelt wird das Fleisch der Tiere zu Würsten, Schinken und Speck.
Die Aufnahme im Slow Food-Gastronomieführer ist für Klaus Dutzler was Besonderes. "Der Slow Food Führer ist der bestverkaufte Gastroführer in Österreich - vor Gault Millau. Für uns ist das eine großartige Auszeichnung. Slow Food steht für guten Geschmack, hohe Qualität und regionale Produktion. Wir wollen, dass unsere Gäste wissen woher unsere Lebensmittel kommen. Wir verkaufen nur Fleisch von unseren eigenen Tieren oder von Bauern der Region und verarbeiten alles selbst zu Schinken, Würsten und so weiter." Falls das Angebot aus der eigenen Landwirtschaft nicht mit der Nachfrage der Gäste mithält, bedient man sich im Gasthaus Seebauer des Angebots von befreundeten Biobauern aus der näheren Umgebung. "Wir kaufen unser Gemüse in der Region, aber auch die Eier, Fische oder den Käse. Wir wollen diese Strategie in Zukunft noch weiter ausbauen", so Klaus Dutzler.
Fotos: Pertramer






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.