Auszeichnung für die Seekuh & Gleinkersau

b>Gunda und Klaus Dutzler vom Gasthaus Seebauer setzen auf hochwertige Produkte und selbstgemachte Speisen. | Foto: Pertramer
6Bilder
  • b>Gunda und Klaus Dutzler vom Gasthaus Seebauer setzen auf hochwertige Produkte und selbstgemachte Speisen.
  • Foto: Pertramer
  • hochgeladen von Franz Staudinger

ROSSLEITHEN (sta). Das am Gleinkersee in Roßleithen gelegene Gasthaus wird von Gunda und Klaus Dutzler betrieben. Das Bio-Gasthaus bietet Gerichte an, die zum Teil aus der eigenen Landwirtschaft stammen. Auf der Speisekarte stehen Seekühe und Gleinkersäue, die sich als Galloway-, Angusrinder oder Pustertaler Sprinzen (eine alte Rinderrasse), sowie als Schwäbisch-Hällische oder Turopoljeschweine entpuppen und allesamt um das Wirtshaus grasen. Veredelt wird das Fleisch der Tiere zu Würsten, Schinken und Speck.
Die Aufnahme im Slow Food-Gastronomieführer ist für Klaus Dutzler was Besonderes. "Der Slow Food Führer ist der bestverkaufte Gastroführer in Österreich - vor Gault Millau. Für uns ist das eine großartige Auszeichnung. Slow Food steht für guten Geschmack, hohe Qualität und regionale Produktion. Wir wollen, dass unsere Gäste wissen woher unsere Lebensmittel kommen. Wir verkaufen nur Fleisch von unseren eigenen Tieren oder von Bauern der Region und verarbeiten alles selbst zu Schinken, Würsten und so weiter." Falls das Angebot aus der eigenen Landwirtschaft nicht mit der Nachfrage der Gäste mithält, bedient man sich im Gasthaus Seebauer des Angebots von befreundeten Biobauern aus der näheren Umgebung. "Wir kaufen unser Gemüse in der Region, aber auch die Eier, Fische oder den Käse. Wir wollen diese Strategie in Zukunft noch weiter ausbauen", so Klaus Dutzler.

Fotos: Pertramer

b>Gunda und Klaus Dutzler vom Gasthaus Seebauer setzen auf hochwertige Produkte und selbstgemachte Speisen. | Foto: Pertramer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.