Windischgarstner Arztpraxis setzt auf Unabhängigkeit durch Pellets

v.li.n.re: Helmut Zwischenberger (Energie AG ) und Dr. Walter Brandstetter mit ÖkoFEN-Techniker Michael Mayr bei der Inbetriebnahme der Pellematic Smart_e. | Foto: ÖkoFEN
2Bilder
  • v.li.n.re: Helmut Zwischenberger (Energie AG ) und Dr. Walter Brandstetter mit ÖkoFEN-Techniker Michael Mayr bei der Inbetriebnahme der Pellematic Smart_e.
  • Foto: ÖkoFEN
  • hochgeladen von Martina Weymayer

WINDISCHGARSTEN. In Windischgarsten wurde vor kurzem eine weitere Strom erzeugende Pelletsheizung in Betrieb genommen. Allgemeinmediziner Dr. Walter Brandstetter setzt damit in seiner Praxis auf Umweltfreundlichkeit und die Zukunftstechnologie mit der eigenen Pelletsheizung neben Wärme auch Strom in den eigenen vier Wänden zu erzeugen: „Umweltbewusstsein, effizienter und umweltschonender Einsatz von Ressourcen und der eigene Weg in Richtung energetischer Unabhängigkeit sind für meine Frau und mich sehr wichtig. Aus diesem Grund waren wir schon lange von der Idee begeistert neben Wärme auch Strom für unser Haus und die Arztpraxis erzeugen zu können und der Energieautarkie wieder einen Schritt näher zu kommen.“, zeigt sich der neue Smart_e-Besitzer vom Gesamtkonzept begeistert.

Umweltbewusste Arztpraxis mit naturverbundenem Mediziner

In der Ordination von Walter Brandstetter versorgt nun eine Pellematic Smart_e die Praxis- und Privaträume der umweltbewussten Familie mit Wärme und Strom aus Pellets. Die alte Ölheizung passte dem naturverbundenen Mediziner nicht mehr ins Konzept und wurde kurzerhand mit dem Pelletskessel ersetzt.

Doktor Brandstetter ist in seinem Vorhaben auf Biomasse zu setzen entschlossen: Neben Holzpellets dienen auch Stückgut aus dem eigenen Waldbestand für die Wärme im Haus. Der Kachelofen im Obergeschoss wird fast täglich eingeheizt – die zusätzlich benötigte Wärme liefert nun die Smart_e.

Auch die Unabhängigkeit vom Brennstoff ist Familie Brandstetter wichtig: Das Holz für den Kaminofen stammt seit jeher aus dem eigenen Wald. Vor kurzem startete er die ersten Versuche auch das Holz vom Eigenbestand zu pelletieren. Mit Erfolg, denn die „eigenen“ Holzpellets zusammen mit der Pellematic Smart_e gewähren ihm einen riesen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Eigenversorgung. Sein Ziel ist es, zukünftig Wärme und Strom im Eigenheim aus den eigenen Holzpellets zu erzeugen.

Smart_e im Praxistest

Die Wärme der Pellematic Smart_e wir in drei jeweils 1.000 Liter Pufferspeicher zwischengespeichert, um einerseits die Laufzeiten der Anlage zu optimieren, aber auch um kurzfristige Leistungsspitzen optimal abdecken zu können. Durch diesen relativ großen verfügbaren thermischen Zwischenspeicher kann die Smart_e optimal betrieben und im Weiteren ein hoher Tagesstromertrag erzielt werden. In den Sommermonaten unterstützt die 32 m² große Solaranlage die neue Heizanlage zusätzlich.

Weitere Infos zum Projekt ÖkoFEN_e gibt es unter www.oekofen-e.com.

v.li.n.re: Helmut Zwischenberger (Energie AG ) und Dr. Walter Brandstetter mit ÖkoFEN-Techniker Michael Mayr bei der Inbetriebnahme der Pellematic Smart_e. | Foto: ÖkoFEN
In der Ordination in Windischgarsten wird ab sofort mit Pellets geheizt und Strom erzeugt. | Foto: ÖkoFEN
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.