Wirtschaft Steyrtal: regelmäßiger Austausch für gute Vernetzung

- BSTL Siegfried Pramhas, Obmann Willi Ebner, Obmann –Stv. Karl Schwarz (Musikhaus Schwarz), Andrea Mimler (Goldschmiede – Steinbach/St.), Markus Steigerstorfer (Juwelier – Grünburg), Otto Leib (V3-Studio, Leonstein), Alois Aigner (RMO Kirchdorf-Steyr), Andreas Bachinger (Bonissimo Gastronomie – Mollln)
- Foto: WKO Kirchdorf
- hochgeladen von Martina Weymayer
Am 25. August wird Kommunikationsprofi Martin Schoiswohl vom Kommunikationshaus Bad Aussee, ein gebürtiger Steyrlinger, zum Thema „richtige Kommunikation“ in und von Unternehmen einen interessanten Input liefern.
STEYRTAL. 77 Unternehmer sorgen für Impulse im Steyrtal. Genau vor einem Jahr wurde mit der Umsetzung von Marketingmaßnahmen begonnen. Ziel auf die Betriebe vor Ort noch stärker aufmerksam zu machen. Der Wirtschaftsverein „Wirtschaft Steyrtal“, das RMO Steyr-Kirchdorf, Bezirksrundschau und die WKO Kirchdorf arbeiten mit den Unternehmen gemeinsam daran, diese und deren Produkte und Dienstleistungen stärker ins öffentliche Rampenlicht zu rücken.
Den Organisatoren ist auch das vierteljährliche Treffen sehr wichtig. „Es geht darum, den Mitgliedsbetrieben des Vereines einen Nutzen zu bieten. Vor allem sich noch besser zu vernetzen“, sagt WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. Neben den „Unternehmens-Blitzlicht“, eine Kurzpräsentation von Mitgliedsbetrieben um sich noch besser kennen zu lernen, gibt es ein vierteljährliches Schwerpunktthema. Dieses Mal steht „die Kommunikation“ im Vordergrund. Dr. Martin A. Schoiswohl weiß über dieses Thema bestens Bescheid und auch darum, was Unternehmen in der Kommunikation – vor allem nach außen – berücksichtigen müssen.
Mitgliedertreffen „Wirtschaft Steyrtal“
Mo., 25. 08. 2014 – 19.30 Uhr - GH Latschenberger - Leonstein
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.