Weltlinkshändertag
Das schaffe ich doch mit links

Selbstständige Ergotherapeuting: Seite 2018 ist Janine Jäger aus Ludmannsdorf selbstständig. Sie hat sich auf die tiergestützte Ergotherapie spezialisiert und setzt ihr Irish Tinker-Pony "Saphira" bei den Therapiesitzungen ein.
5Bilder
  • Selbstständige Ergotherapeuting: Seite 2018 ist Janine Jäger aus Ludmannsdorf selbstständig. Sie hat sich auf die tiergestützte Ergotherapie spezialisiert und setzt ihr Irish Tinker-Pony "Saphira" bei den Therapiesitzungen ein.
  • hochgeladen von Bernhard Knaus

Bereits seit 1976 wird der Internationale Linkshändertag alljährlich am 13. August begangen. Der US-amerikanische Soldat Dean R. Campbell gründete 1975 die Vereinigung „Lefthanders international“ und rief ein Jahr später den Linkshändertag aus. Er wählte damals bewusst einen Tag des Volksglaubens, einen Freitag, um den bis heute noch vorherrschenden Vorurteilen gegenüber Linkshändern zu begegnen.

KLAGENFURT LAND. In der Vergangenheit wurde Linkshändern sogar unterstellt, sie seien mit dem Teufel im Bunde oder bringen Unglück. Diese Vorurteile zeigen sich auch in unserer Sprache. Die heute noch gebräuchlichen Redewendungen bzw. Formulierungen „es geht nicht mit rechten Dingen zu“, „mit dem linken Fuß aufstehen“ oder „eine linke Tour drehen“ zeigen, wie tief verwurzelt Ressentiments gegen Linkshänder in unserer Gesellschaft eigentlich immer noch sind.

Herausforderung

Als Linkshänder hat man kaum die Wahl – man muss sich der Mehrheit anschließen. Zwar ist zum Beispiel das Händeschütteln mit rechts auch für Linkshänder üblich, doch im Orchester eine Geige mit rechts zu spielen oder in Restaurants mit rechts zu bedienen, ist für viele Linkshänder eine Herausforderung.

Immer seltener

Immer wieder wird die selbstständig tätige Ergotherapeutin Janine Jäger aus Ludmannsdorf mit der Thematik Linkshändigkeit konfrontiert. „Eine bestätigte bzw. offensichtliche Linkshändigkeit ist heute keine große Sache mehr. Das hat meiner Meinung nach zwei Gründe: Einerseits ist das Wissen über den Zusammenhang von Handdominanz und Hirnsteuerung, und dass dies angeboren ist, in der Gesamtbevölkerung angekommen. Andererseits sind heutzutage Pädagoginnen und Pädagogen der Elementar- und Primarstufe bestens ausgebildet und auf das Thema „Linkshändigkeit“ sensibilisiert. Viel mehr sind es sogenannte Seitendiagnosen bei Klienten, die von Ärzten an uns Ergotherapeuten überwiesen werden. Obwohl es immer wieder Fälle von Händigkeitsproblemen gibt, die mit Hilfe der Ergotherapie behandelt werden können. Vor allem auch bei Kindern ist der Einsatz meines Therapiepferdes daher optimal.“, erzählt die 30jährige akademische Therapeutin Janine Jäger. „Das Kind beschäftigt sich während der Therapie intensiv mit dem Pferd. Hier werden alle motorischen, sensorischen, psychischen und kognitiven Fähigkeiten des Klienten gefordert. Therapeutisch werden alle Tätigkeiten mit und um das Pferd, wie zum Beispiel das Putzen und der Umgang mit dem Pferd sowie das Sitzen auf dem Pferderücken, genutzt. Die Arbeit mit dem Pferd erfordert natürlich den Einsatz von beiden Händen und so ist die Ergotherapie mit dem Pferd eine wertvolle therapeutische Ergänzung.“

Seit 2014 Ergotherapeutin

Janine Jäger schloss 2014 ihre Ausbildung zur Ergotherapeutin ab. Danach fasste sie den Entschluss, ihren Arbeitsbereich um den der Ergotherapie mit Pferd zu erweitern. Nach einer weiteren gesamt rund dreijährigen Zusatzausbildung inklusive eines Diplomlehrganges für tiergestützte Therapie in Graz wagte sie 2018 den Schritt in die Selbstständigkeit.

Therapiepferd

Nicht jede Pferderasse eignet sich als Therapiepferd. Auf jeden Fall muss es einen guten Charakter mitbringen, es muss menschenfreundlich und ausgeglichen sein. „Mein Pferd Saphira ist ein Irish Tinker und eignet sich hervorragend für den Einsatz als Therapiepferd. Durch sein liebes Wesen und sein ausgeglichenes Temperament ist es gleichermaßen von Erwachsenen und Kindern einfach zu handhaben“, meint Janine Jäger.

Folgen einer Umschulung

„Immer wieder werde ich mit Fällen konfrontiert, bei denen Menschen, die von links auf rechts umgeschult wurden, therapeutische Hilfe suchen“, erzählt die Expertin. „Bei Kindern kommt das ja zum Glück so gut wie nicht mehr vor, doch eine erstaunlich hohe Anzahl Erwachsener kämpfen auch noch Jahrzehnte nach einer Umschulung mit den Aus- bzw. Nachwirkungen. Auch in solchen Fällen kommt mein Therapiepferd zum Einsatz.“ Umgeschult wurde oftmals, wenn eine Linkshändigkeit nicht akzeptiert wurde oder wenn sich Bezugspersonen im Zuge einer verzögerten Entwicklung der Handpräferenz vorzeitig für die Rechtshändigkeit entschieden haben. Beide Entscheidungen sind aber ein massiver Eingriff in die Hirnfunktion. Das Schreiben und die Durchführung von feinmotorisch anspruchsvollen Tätigkeiten mit der nicht-dominanten Hand zieht einem Kind ein hohes Maß an Energie ab. Dadurch lässt die Konzentration bei diesen Kindern viel schneller nach, Lerninhalte werden schlechter gemerkt weil die Konzentration fehlt um zuzuhören. Das Schriftbild ist schlecht, weil die nicht-dominate Hirnhälfte niemals dieselben Leistungen erbringen kann, ebenso die Feinmotorik. Weitere Umschulungsfolgen können eine Legasthenie oder Sprachstörungen mit sich ziehen. Sekundär können sich durch die übermäßige Anstrengung Frustration, Lernunlust, Aggressionen oder psychosomatische Krankheitsbilder zeigen.

10 bis 20 Prozent

Zwar sind die Linkshänder auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet seltener vertreten, rund 10 bis knapp 20 Prozent der Menschen haben eine Handdominanz für links. Doch das Sortiment und die Auswahlmöglichkeiten an linkshandgerechten Werkzeugen und Alltagsgebrauchsgegenständen, wie Gartenscheren, Sensen, Kartoffelschäler, Saucenlöffeln, Schreibfüllern und Computermäusen ist mehr als bescheiden und entspricht bei weitem nicht den Bedürfnissen des genannten Prozentsatzes. „Es kommt gar nicht so selten vor, dass Linkshänder gar nicht wissen, welche Geräte bzw. Utensilien es speziell für Linkshänder gibt. Die sind dann richtig überrascht. Wobei hier noch immer ein großer Nachholbedarf besteht. In Super- oder Baumärkten ist besonders auffallend, dass das Angebot an „linkshandgerechten“ Werkzeugen und Geräten sehr überschaubar ist“, stellt die Ergotherapeutin Janine Jäger fest.

Selbstständige Ergotherapeuting: Seite 2018 ist Janine Jäger aus Ludmannsdorf selbstständig. Sie hat sich auf die tiergestützte Ergotherapie spezialisiert und setzt ihr Irish Tinker-Pony "Saphira" bei den Therapiesitzungen ein.
Gutmütig: Das 10jährige Irish-Tinker Pony "Saphira" eignet sich bestens als Therapiepferd.
Sehr wichtig: Der Einsatz von linkshandgerechten Werkzeugen und Utensilien ist besonders bei Kindern enorm wichtig.
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.