Schön und schaurig
Mit der Dampflok zum Nikolaus und Krampus

- hochgeladen von Bernhard Knaus
FERLACH (bk). Bereits seit 1998 organisieren die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Vereins „Nostalgiebahnen in Kärnten“ die Ferlacher Nikolausdampfzüge. „Damals kamen wir“, so Obmann Adrian Geringer, „auf insgesamt 150 Fahrgäste. Heute sind es über 5000 Gäste an fünf Betriebstagen.“ An einem Fahrtag wickeln zwischen zwanzig und dreißig Vereinsmitglieder den Betrieb ab. „Der Nikolodampfzug ist äußerst beliebt. Bereits Mitte Oktober sind die besten Züge schon ausgebucht“, meinte Burkhard Hager, der u.a. die Fahrkartenausgabe beaufsichtigt.
Auf der Rückfahrt kommt der Krampus
Während der Fahrt steigt der Nikolaus zu und verteilt kleine Geschenke an die mitreisenden Kinder. Auf der Rückfahrt gibt es dann noch einen Zwischenstopp, denn der Zug wird von der Krampusgruppe „Karawankenteufel Unterferlach“, die auch schon seit 1999 mit dabei sind, aufgehalten. Da haben dann die Wagemutigen die Möglichkeit, sich mit den Krampussen und dem Nikolaus fotografieren zu lassen. Die nicht so mutigen Mitreisenden können im Zug verbleiben und sind dort sicher, denn der Zug selbst ist für die Krampusse absolut tabu.
Zweitagesfahrt und Osterhasenzüge
Auf etwas ganz Neues kann man sich ab nächstem Jahr freuen, denn da gibt es erstmalig am Ostermontag Osterhasenzüge. Details dazu gibt es auf der Vereinshomepage www.nostalgiebahn.at.
Und auch eine Zweitagesfahrt nach Oberösterreich steht am Programm. Am 30. und 31.5.2020 (Samstag und Pfingstsonntag) geht es von Kärnten mit einem besonders hochwertigen historischen Elektrotriebwagen via Salzkammergut nach Gmunden (Stadtbummel). Übernachtung in Ampflwang (ehem. Bergbauort). Sonntag: Besichtigung Bergbaumuseum und Eisenbahnmuseum mit Dampfloks, Retourfahrt nach Kärnten via Pyhrnbahn. Die Voranmeldung wegen der Hotelzimmerreservierung wird frühzeitig erbeten. Details zu der Reise gibt es hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.