Alte Propstei Maria Saal
Ort der Kultur und Geschichte wird wiederbelebt

Die zu erwerbenden Bausteine zeigen eine Ansicht der alten Propstei, zu der viele Einwohner eine besondere Beziehung haben. | Foto: Domverein Maria Saal
3Bilder
  • Die zu erwerbenden Bausteine zeigen eine Ansicht der alten Propstei, zu der viele Einwohner eine besondere Beziehung haben.
  • Foto: Domverein Maria Saal
  • hochgeladen von Michael Schatt

Nach jahrelangem Leerstand und bereits erfolgten Renovierungsarbeiten soll die alte Propstei wiederbelebt werden. Neben Sälen für Kultur- und Vereinsbetrieb ist auch ein kirchengeschichtliches Museum in Planung. Zur Mitfinanzierung wurde daher vor Kurzem eine Bausteinaktion gestartet.

MARIA SAAL. Das altehrwürdige Gebäude der alten Propstei in Maria Saal befindet sich Wandel. Dort, wo wahrscheinlich einst die ersten Kärntner Bischöfe gelebt hatten, möchte der Domverein einen Ort der Kultur und Geschichte schaffen, an dem die gesamte Bevölkerung teilhaben kann. Um dies zu ermöglichen, wurden gemeinsam mit dem Kärntner Freilichtmuseum, Eigentümer und somit Vermieter der alten Propstei, bereits über 150.000 Euro investiert. Entstehen sollen dabei Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Seminare, Kultur- und Vereinsbetrieb sowie ein kirchengeschichtliches Museum, in dem historische Exponate ausgestellt werden. 

Künstlerische Bausteinaktion

Da für die Ausstattung der "Schatzkammer Maria Saal", wie das Museum heißen wird, noch finanzielle Mittel fehlen, startete der Domverein vor Kurzem eine Bausteinaktion. Dabei können Lithografien der Künstlerin Monika Pototschnig-Loibner erworben werden, auf welchen eine Außenansicht der alten Propstei zu sehen ist. Die in Thurn beheimatete, abstrakte und auch konkrete Künstlerin hat einen starken Bezug zum Maria Saaler Dom und erklärte sich sofort bereit, dem Verein eines ihrer Kunstwerke zu stiften. "Sie ist ein großes Vorbild in dieser Hinsicht", erklärt Siegfried Obersteiner, Obmann des Domvereins, dankbar. Erhältlich sind die Abdrucke im Raiffeisen Kundencenter Maria Saal, im Gemeindeamt oder bei Siegfried Obersteiner.

Namensgeber dieses Saales ist der hl. Modestus, der die Marienkirche Maria Saal erbaute. | Foto: Domverein Maria Saal
  • Namensgeber dieses Saales ist der hl. Modestus, der die Marienkirche Maria Saal erbaute.
  • Foto: Domverein Maria Saal
  • hochgeladen von Michael Schatt

Zudem hofft der Verein auf finanzielle Unterstützung seitens der Kultur- und Tourismusabteilung des Landes Kärnten sowie der Regionalentwicklung: "Wir werden dieses Projekt nach Maßgabe der finanziellen Mittel vorantreiben, als Verein können wir uns ja nicht verschulden." Dankbar ist Obersteiner für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Kärntner Freilichtmuseum, der Gemeinde und der Pfarre, die dem Domverein die auszustellenden Exponate kostenfrei zur Verfügung stellen will.

Historie der alten Propstei

Die "Schatzkammer Maria Saal", die als Museum für die Kärntner Kirchengeschichte etabliert werden soll, ist für Obersteiner ein geschichtlich besonders bedeutender Schritt. "Schließlich sind ja die ersten Generationen der Kärntner Bischöfe in Maria Saal vermutlich im Propsteigebäude sesshaft gewesen", führt der Obmann aus. Auch in der Christianisierung des Landes Kärnten, sei der Wallfahrtsort der zentrale Ausgangspunkt gewesen. Zu sehen werden in diesem Museum Kirchenkunstschätze aus mehreren Jahrhunderten sein. Von goldbestickten Messgewändern, über einen Messpokal aus dem frühen Mittelalter, Altärchen und Schnitz-Heiligenfiguren sollen Exponate dadurch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Für viele gebürtige Maria Saaler hat die alte Propstei zudem auch einen melancholischen Stellenwert, da vor 1962 geborene Einwohner dort ihre Volkschulzeit absolviert haben. 

Der Gotebert-Saal erstrahlt nach der Renovierung in neuem Glanz. | Foto: Domverein Maria Saal
  • Der Gotebert-Saal erstrahlt nach der Renovierung in neuem Glanz.
  • Foto: Domverein Maria Saal
  • hochgeladen von Michael Schatt

Treffpunkt für Kultur

Die bereits renovierten Räume Gotebert- und Modestussaal werden künftig nicht nur für Konzerte und Kulturveranstaltungen, sondern gegen einen Infrastrukturkostenbeitrag zum Erhalt des Gebäudes auch für Vereinsbetrieb offen stehen. Obersteiner, der in Maria Saal als Vizebürgermeister und Finanzreferent tätig ist, hofft, dass die Gemeinde diesen Beitrag für die Vereine in Zukunft zur Verfügung stellen wird. Interessenten gibt es mit dem Chor Maria Saaler G'Leit, der Senioreninitiative "Tanzen ab der Lebensmitte" und der Singgemeinschaft Zollfeld bereits einige. "Es ist ein breites Bedürfnis der Kulturschaffenden in Maria Saal und des Domvereins, dass dieses Gebäude wiederbelebt wird", unterstreicht Obersteiner seine Motivation.

Die zu erwerbenden Bausteine zeigen eine Ansicht der alten Propstei, zu der viele Einwohner eine besondere Beziehung haben. | Foto: Domverein Maria Saal
Namensgeber dieses Saales ist der hl. Modestus, der die Marienkirche Maria Saal erbaute. | Foto: Domverein Maria Saal
Der Gotebert-Saal erstrahlt nach der Renovierung in neuem Glanz. | Foto: Domverein Maria Saal
Anzeige
Das Kapitäns- und das Veggie-Frühstück - verführerisch und einfach ein Genuss. | Foto: MeinBezirk.at
Video 8

Wörthersee Schifffahrt
Der besondere Genuss - Frühstück am Schiff

Zu den tollen Erlebnismomenten auf einem Schiff der Wörthersee Schifffahrt und der autofreien Mobilität gesellt sich nun auch kulinarischer Frühstücks-Genuss. Eine Schifffahrt am Wörthersee verspricht immer ganz viel Genuss. Gemütlich die vorbeiziehende Landschaft und die einzigartigen Villen betrachten, während man am Weg zur Shoppingtour oder einem Ausflug ist. Was liegt da näher, als den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück am Schiff zu beginnen? Ich persönlich war von Qualität und Service...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
1:43

Sommerspiele Burg Landskron
Bühnenaufbau für Schauspiel "Fluch der Rose"

Nur noch knapp drei Wochen, dann findet die Premiere am 12. Juni zum Bühnenschauspiel „Fluch der Rose“ durch den Verein Sommerspiele Landskron auf Burg Landskron statt. MeinBezirk war beim Bühnenaufbau mit dabei.  KÄRNTEN, VILLACH. Es wird ein Spektakel, dass es so auf der altehrwürdigen Burg Landskron noch nie gegeben hat: Das Bühnenschauspiel zum Bestseller „Fluch der Rose“ kommt heuer zum ersten Mal auf Burg Landskron zur Aufführung. BühnenaufbauAktuell schreitet der Bühnenaufbau zügig...

Anzeige
Aktion Video

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis - Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und einen von drei Urlauben mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen in den nächsten Wochen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC, HOCHoben in Mallnitz, Eco Camp Snovik **** und Camping „Pra delle Torri“ drei Campingurlaube der...

Anzeige
Unser Büro in Kühnsdorf, mit der behördlichen KFZ-Zulassungsstelle, hat für Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 14 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) geöffnet. | Foto: Versicherungsmakler Krojnik GmbH
8

Bezirk Völkermarkt
Seit 20 Jahren ihr Versicherungspartner im Bezirk

Die Versicherungsmakler Krojnik GmbH bietet Versicherungscheck, Analyse, Optimierung, Schadenabwicklung sowie eine Kfz-Zulassungsstelle. KÜHNSDORF. In drei einfachen Schritten zum optimalen Versicherungsschutz: In der Erstberatung stellt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin Ihren Bedarf an Versicherungsschutz fest. Bestehende Verträge werden berücksichtigt. In der Analyse wird der aktuelle Versicherungsschutz überprüft und es werden Optimierungsvorschläge erstellt. Diese Erkenntnisse werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.