Naturheilkundliche Immuntherapie
Strategie für Gesundheitsbereich (5) – Übersäuerung

- hochgeladen von Dirk des Bouvrie
Wir Menschen werden von einer großen Menge an Reizen überflutet. So lange unser Immunsystem dafür gewappnet ist, können wir gut damit umgehen. Sind wir auf die verschiedenen Reize nicht vorbereitet, entwickeln wir auf Dauer unbewusst Strategien um gegen zu wirken.
Eine ganze Gruppe von Menschen, also Menschen bei denen sich chronische Beschwerden entwickelt haben, können nur schwierig betreffende Strategien positiv umsetzen.
Übersäuerung
In diesem fünften Beitrag aus dem Zyklus „Strategie für Gesundheitsbereich“ wird die Übersäuerung im Körper veranschaulicht, siehe Bild. Es gibt zumindest vier Hauptgruppen die bei einer Übersäuerung eine Rolle spielen, und zwar
- Stress
- Umweltfaktoren
- Lebensweise
- Ausscheidung
Die „Verarbeitung“ der ersten drei Hauptgruppen erzeugen durch die verschiedenen Säuren Stoffwechselprodukte. Sie werden vorerst im Bindegewebe zwischengelagert, wenn sie die Darmwand passiert sind. Können die Zwischenprodukte nicht in den Zellen aufgenommen werden, oder später durch die Niere ausgeschieden werden, bleiben sie als Stoffwechselschlacke zurück. Es findet so eine unerwünschte Ablagerung statt.
Im Laufe der Zeit treten mehr und mehr Körpersignalen auf, von anfangs „harmlose“ Signalen bis Schlimmere. Bleiben Sie wachsam, wenn folgendes passieren sollte:
- Man spürt ein Unwohlfühlen
- Es findet ein häufiges Kopfweh statt
- Der Morgenurin ist nicht mehr klar
- Es treten Magenbeschwerden auf
- Es tritt eine Magenentzündung auf
- Es kommt zu einem Magengeschwür
- Es tritt eine Organänderung auf (bis zu eine mögliche Tumorbildung)
Viele Wohlstandskrankheiten liegen einen längeren Übersäuerungszustand zugrunde!
Frage:
Erkennen Sie sich in dem dargestellten Bereich wieder?
- Haben Sie versucht bereits eine Maßnahme zu setzen und erkannt, dass sie nichts –oder nur wenig– nutzte?
Wenn ja, was ist dann zu tun?
- Es verlangt spezifische Maßnahmen, um Übersäuerung entgegen zu steuern.
- Reicht die allgemein bekannte Basismaßnahme: Bewegung – Schlaf – Entspannung – Ernährung?
- Nehmen Sie teil beim nächsten Vortrag „Naturheilkundlicher Immuntherapie“, bei dem eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt wird.
- Entzündungen, Stress usw. werden u.a. in einer Lymphozytentypisierung eindeutig erfasst!
- Oder alternativ, planen Sie einen Termin bei Naturheilpraxis dBZorg ein – mit z.B. der Bio-Immun-Gen Therapie sind Sie bestens versorgt!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.