Lendhafen

Beiträge zum Thema Lendhafen

Bibliothek am Lendkanal: Frei nach einem Entwurf von Mario Meleschnig (synthetic image)
10

Architekturvision / Klagenfurt
Ungebaut, aber unvergessen: Zwei TU‑Wien‑Diplomarbeiten dachten den Lendhafen neu

Eine Bibliothek am Lendkanal und eine unterirdische Veranstaltungshalle – die Entwürfe von Mario Meleschnig und Stefan Paoloni wurden nie realisiert, prägen aber die Debatte über den öffentlichen Raum am Wasser. Klagenfurt. Der Lendkanal, im 16. Jahrhundert künstlich angelegt und rund vier Kilometer lang, verbindet die Altstadt mit dem Wörthersee – und bleibt doch städtebaulich ein Versprechen. Zwei  Diplomarbeiten aus dem Jahr 2015 an der TU Wien, betreut von Christian Kühn, hatten diesem...

2 18

Unterwegs im Südwesten der Stadt
Wie Lendkanal und Lendhafen Klagenfurts Entwicklung prägten

Lendkanal und Lendhafen: Vom Seegraben zur städtischen Lebensader und zur urbanen Identitätslandschaft 1527 beginnen die Kärntner Landstände mit dem Aushub des „Seegrabens“ – des heutigen Lendkanals –, der Klagenfurts Zentrum mit der Ostbucht des Wörthersees verbindet. Ursprünglich speiste er den rund 34 m breiten und 7 m tiefen Stadtgraben mit Wasser und war Versorgungsweg für Holz, Kalk, Ziegel und Fisch; am innerstädtischen Endpunkt entstand der Lendhafen, die „Lände“ im Wortsinn. 1535...

33

HAFEN KNISTERN
Der Lendhafen als magischer Ort

Der 1. Advent im Lendhafen: Menschen im Licht am zugefrorenen Lend, was für eine fantastische Geschichte! Der Lendkanal ist eine urbanes Phänomen.  Einst reichte der Lendkanal sogar bis zum Stadtgraben und galt als wichtiger Transportweg zwischen Wörthersee und Markt, aber auch für Bau- und Heizmaterial. Venezianische Gondoliere sollen die Wasserstraße befahren haben.  1527 begannen böhmische Arbeiter mit dem Aushub des Kanals, der den kurz darauf errichteten Stadtgraben sowie auch die Stadt im...

"Lendwende" will Mehrwert bringen

KLAGENFURT. Unter dem Motto "Lendwende ...aufmöbeln, umdenken, abfeiern!" wird der Lendhafen am Mittwoch, dem 21. Juni, ab 14 Uhr zu einer Upcycling Plattform bei dem Objekte vor und mit Zuschauern neu belebt werden. Workshops, Diskussionen, bildende und darstellende Kunst, Musik und natürlich Party verwandeln den längsten Tag des Jahres in ein kurzweiliges, dynamisches Ereignis mit Mehrwert. Wann: 21.06.2017 14:00:00 Wo: Lendhafen, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

WORTH - Bohemian Blues Hop from Portland (USA)

Am 8. März findet die Veranstaltung im Lendhafen Café statt. Von den ersten Tönen an zieht WORTHs Titeltrack "Pardon Me" seinen Zuhörer in einen magischen Bann. Sein 3. Studioalbum verbindet die Tiefe und den dynamischen Fluss moderner Klangwelten mit dem rohen Soul der alten Schule. Das neue Album "Pardon Me" zeigt Worth in seinem Element und wird am 1.3. 2017 in Europa veröffentlicht. Worth wird dieses im März auf großer Deutschland/Österreich/Schweiz Tour LIVE vorstellen. Tourdates: Mi...

Deutsche Gospelgruppe zu Gast in Kärnten

PÖRTSCHACH/KLAGENFURT. Das Greifswalder „Gospelkombinat Nordost“ ist diesen Sommer auf Tour in Österreich. Seit Jahren bricht der dreißigköpfige Chor regelmäßig auf um fröhliche, und tiefgründige Gospelmusik unter die Leute zu bringen. Das Publikum am Donnerstag, dem 18. August, um 19.30 Uhr in der Heilandskirche in Pörtschach und am Freitag, dem 19. August, um 18 Uhr in der Johanneskirche am Lendhafen kann sich das Programm anhand einer Musikalischen-Speisekarte selbst zusammenstellen. Neben...

Multimedia-Reportage "Der Zaun" im Lendhafen

Am Samstag, dem 5. September, um 20 Uhr geht im Lendhafen mit der Multimedia Reportage "Der Zaun", die nächste lend|hauer Veranstaltung über die Bühne. Zeitungsjournalist Dietmar Telser und der Fotograf Benjamin Stöß folgten im Sommer 2014 drei Monate lang den europäischen Grenzen und sprachen mit Flüchtlingen, Grenzpolizisten und Aktivisten in Bulgarien, Griechenland, Italien, Tunesien, Marokko und der Türkei. Die Journalisten präsentieren ein Wechselspiel von Text, Audioaufnahmen sowie...

Veranstaltung zur Flüchtlingsproblematik

Studenten der Uni Klagenfurt und der Verein Lendhauer laden am Samstag, dem 27. Juni, ab 15 Uhr zu "LendLampedusa" in den Lendhafen. Die Veranstaltung beginnt mit dem "Sprachkompass", einem Crashkurs diverser Landessprachen und Kulturen, dem "Rhytmus Afrika"-Trommelworkshop und der Podiumsdiskussion "Flüchtlingsproblematik in Kärnten und Europa". Um 20 Uhr folgt die Tanz-Theater Performance "Das Glück in fremden Wässern". Anschließend gibt es ein transkulturelles Picknick sowie eine...

"Aber klar doch!": Die Hamburger Sängerin und Songschreiberin Katriana gastiert mit ihren Indie-Pop-Chansons in Klagenfurt (17. 10., 20 Uhr, Lendhafen Café) und Villach (16. 10., 20 Uhr, Kulturhofkeller) | Foto: Svenja von Schultzendorff
2

Chansons aus Hamburg am Lendhafen

KLAGENFURT. (chl). „Aber klar doch” sagte die Hamburger Sängerin Katriana schon im Vorjahr zum Team des Lendhafen-Cafés auf die Frage, ob sie auf ihrer nächsten Tour wieder hier Station machet. „Aber klar doch“ ist auch der Titel des aktuellen Albums mit den Indie-Pop-Chansons, die Katriana live mit Piano, Ukulele, Cello und Schlagzeug am 17. Oktober, 20 Uhr, im Café am Lendhafen spielen wird. Tags zuvor, am 16. Oktober, 20 Uhr, gastiert die Hamburgerin im Kulturhofkeller in Villach.

Eine Matinee im Lendhafen

Die Lendhafen-Matinee 2014 am Samstag, dem 13. September, ab 12 Uhr verbindet Literatur und bildende Kunst. Nach einer Lesung von Punkrock-Poet Christoph W. Bauer und einer Live-Painting-Performance von David Holzinger werden von Georg Kittner Kärntner Käsnudeln mit Krautsalat serviert. Für die anschließende Labung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 8. September unter claudia@lendhauer.org oder 0664 38 60 058 erforderlich. Wann: 13.09.2014 12:00:00 Wo: Lendhafen, Klagenfurt am Wörthersee...

"Schau, da is' ja die Stadtschreiberin!"

Noch bis Ende September arbeitet Cornelia Travnicek im Schriftstelleratelier im Europhaus an ihrem neuen Roman. KLAGENFURT. (chl). „Den Lendhafen und das Lendhafen Café habe ich im Vorjahr schon entdeckt und schätzen gelernt“, erinnert die Klagenfurter Stadtschreiberin Cornelia Travnicek zu Beginn des WOCHE-Gesprächs ans Bachmannpreis-Wettlesen 2012. Als Gewinnerin des Publikumspreises der „36. Tage der deutschsprachigen Literatur" bezog sie im Mai das Schriftstelleratelier im Europahaus. Das...

3

"Aber klar, doch", Katriana

Im Vorjahr gastierte die Hamburgerin Sängerin und Songschreiberin Katriana mit ihrer Damenformation "The Stewardesses" in Klagenfurt, am Mittwoch präsentiert sie im Lendhafen Café (13. 3., 20 Uhr) ihr neues Soloalbum "Aber klar doch". Das Album besticht mit sehr eigenständigen Pop-Chansons: akustischer Sound, gefühlvolle Lieder mit Tiefgang aber ohne Kitsch und einer sehr einnehmenden und betörenden Stimme. "Das Leben ist doch viel zu schön, um ihm aus dem Weg zu gehen ..." ist Katrianas Credo...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.