Immuntherapie

Beiträge zum Thema Immuntherapie

Das Projekt LifeBoost wird von einem Team der Medizin Uni Innsbruck geleitet, v.l: Bernhard Holzner, Jens Lehmann und Renate Pichler.  | Foto: ©MUI/D. Bullock
3

Uni Innsbruck
Mehr Lebensqualität bei Krebs – LifeBoost gestartet

In Innsbruck startet mit LifeBoost ein wegweisendes Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Krebs während der Immuntherapie. Die Medizinische Universität Innsbruck setzt dabei auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, digitale Unterstützung und persönliche Betreuung – gefördert durch die Ludwig Boltzmann Gesellschaft im Rahmen des Cancer Mission Lab. INNSBRUCK. Unter der Leitung der Medizinischen Universität Innsbruck wird mit LifeBoost ein innovatives Unterstützungsprogramm...

Immer mehr Kinder leiden unter Heuschnupfen und Allergien.  | Foto: PantherMedia/Kzenon
3

Heuschnupfen
Nicht nur Erwachsene leiden in der Frühlingszeit, sondern auch Kinder

Blühende Blumen und austreibende Bäume gehen im Frühling für Allergiker:innen mit tränenden, juckenden Augen und einer verstopften Nase einher. Auch immer mehr Kinder leiden unter den Symptomatiken, die umgangssprachlich als „Heuschnupfen“ bekannt sind. OBERÖSTERREICH. Wie Eltern eine Allergie bei ihren Kindern erkennen können und wie sie richtig darauf reagieren, erklärt Lukas Hartl von der Allergieambulanz des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. „Unter ‚Heuschnupfen‘ versteht man eine...

Die Oberärzte Sabine Lechner-Uxa und Alexander Schuch mit Patient Mehmet V. und Robab Breyer-Kohansal (v.l.). | Foto: WIGEV / Bernhard Noll
3

Klinik Hietzing
Gemeinsam für eine erfolgreiche Lungenkrebs-Therapie

Ein besonderer Behandlungserfolg gelang bei einem Lungenkrebspatienten in der Klinik Hietzing. Für den Therapie-Erfolg arbeiten Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fächer zusammen.  WIEN/HIETZING. Bis zu 5.000 Menschen erhalten jedes Jahr in Österreich die Diagnose Lungenkrebs. Damit zählt diese Art weiterhin zu den häufigsten Krebserkrankungen – und zu den tödlichsten: Laut dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) stirbt jeder fünfte Krebstote an Lungenkrebs. Allerdings hat sich im Laufe der Zeit...

Krebszellen sind Zellen des eigenen Körpers, die sich unkontrolliert vermehren und nicht mehr ihre normale Funktion erfüllen. | Foto: Unsplash
2

Kampf gegen Krebs
Med Uni Wien bringt neue Erkentnise zur Immuntherapie

Jährlich sterben mehr als 20.000 Menschen an einer Krebserkrankung. Die Immuntherapie ist ein wichtiger Grundstein im Kampf gegen die Krankheit. Nun haben Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) wichtige Erkenntnisse zu dem Thema gewonnen, die zu neuen therapeutischen Strategien führen könnten.  WIEN. In Österreich gehören Krebserkrankungen zu der dritthäufigsten Todesursache. Täglich wird daher zu Therapie und Behandlungsmöglichkeiten geforscht. Wiener...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
 Primar des onkologischen Zentrums Klinikum Klagenfurt, Wolfgang Eisterer | Foto: Kabeg

Weltgesundheitstag
Primar Eisterer: "Immuntherapie auf dem Vormarsch"

Anlässlich des Weltgesundheitstags hat MeinBezirk.at mit Primar Wolfgang Primar Eisterer über Krebserkrankungen in Kärnten, neue Methoden im Kampf gegen den Krebs und über präventive Maßnahmen gesprochen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ist der Weltgesundheitstag am 7. April ein Tag zum Feiern? Fragt man den Primar des onkologischen Zentrums Klinikum Klagenfurt, Wolfgang Eisterer, nach der Auslastung, gibt es eine kurze Antwort: "Leider gibt es viele Krebserkrankungen, die es zu behandeln gilt. Wir sind...

HNO-Facahrzt Arpad Csernay: Allergien müssen behandelt werden. | Foto: Ordination Csernay
2

Allergien
Ein extremer Frühling für Allergiker

 "Der Pollenflug von Hasel und Erle setzte sehr plötzlich ein. So gaben die Bäume und Sträucher überdurchschnittlich viele Pollen an den Wind ab, was für AllergikerInnen besonders belastend war“, erläutert Uwe E. Berger, Leiter des Österreichischen Pollenwarndienstes der MedUni Wien. Pollen-HochsaisonWIENER NEUSTADT/BEZIRK.Nun sind Esche und Birke am Blühen, auch das intensiver als im Vorjahr, denn einer schwächeren Blüte-Saison folgt meist eine starke. „Wir hatten 2021 deutlich weniger...

Foto: Bild: Pixabay
2 1

Studie zeigt: Vitamin D verbessert Heilung von Covid-19

Es gab schon mehrere Studien, die eine Verbindung von Schwere des Verlaufs von Covid-19 mit den Vitamin D Spiegeln herstellten. Alle zeigten, dass niedrige Vitamin D Spiegel zu schwererer Krankheit oder sogar Todesfällen führten. Insbesondere zu beobachten bei Menschen mit dunklerer Haut in nördlichen Breiten, bei denen die Sonne weniger Vitamin D erzeugen kann. In den USA haben 42 Prozent der Bevölkerung ein Vitamin D Defizit, aber 82 Prozent Schwarze und 70 Prozent Hispanics. Ein in JAMA...

Helmut Kehrer, Leiter der Dermatoonkologischen Ambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, informiert jetzt über die Immuntherapie bei Hautkrebs. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
Immuntherapie statt Chemotherapie bei Hauttumoren

Das Ordensklinikum Linz blickt jetzt seit neun Jahren auf Erfahrungen mit Immuntherapien beim schwarzen Hautkrebs zurück. Während zu Beginn noch geforscht wurde, ist die Methode mittlerweile Standardbehandlung bei Melanomen. OÖ. Die Dermatologische Abteilung am Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat jetzt seit neun Jahren Erfahrungen mit Immuntherapie beim schwarzen Hautkrebs. Neue Erkenntnisse zeigen nun, dass die Therapie auch bei weißem Hautkrebs und anderen Hauttumoren angewendet werden...

Laut Zahlen der Salzburger Krebshilfe erkranken in Salzburg jährlich rund 230 Frauen und 240 Männer (pro 100.000 Einwohner) neu an Krebs. Damit ist Salzburg das Bundesland mit den geringsten Neuerkrankungen bezogen auf 100.000 Einwohner.  | Foto: Miguel Á. Padriñán, Pixabay
2

Welt-Krebs-Tag
Bewusstsein für eine der häufigsten Todesursachen schaffen

Am heutigen 4. Februar wird der Welt-Krebs-Tag begangen. Ziel dieses Tages ist, eine der häufigsten Todesursachen in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Prinzipiell kann jedes Organ des menschlichen Körpers von Krebs befallen werden. In Salzburg erkranken jährlich rund 230 Frauen und 240 Männer (pro 100.000 Einwohner) neu an Krebs. SALZBURG. Der 4. Februar ist Welt-Krebs-Tag. Die zweithäufigste Todesursache in Österreich im Jahr 2018 war eine Krebserkrankung. Somit sind rund 20.500...

 Primar Univ.-Prof. Andreas Petzer (Abteilungsleiter Hämatologie mit Stammzelltransplantation, Hämostaseologie und medizinische Onkologie), Walter Fischler (Patient) und Stefan Meusburger (Medizinischer Geschäftsführer Ordensklinikum Linz) | Foto: Ordensklinikum
7

CAR-T-Zelltherapie
Neue Methode im Kampf gegen Krebs am Ordensklinikum Linz erfolgreich

Die CAR-T-Zell-Therapie gilt als entwicklungsfähigste zelluläre Therapiemethode im Kampf gegen Krebs. Die neue Therapiemethode wurde inzwischen erstmalig in Oberösterreich im Rahmen einer Studie am Ordensklinikum Linz erfolgreich durchgeführt. OÖ. Sprechen bestimmte Formen von Leukämie, Lymphknotenkrebs oder andere Krebserkrankungen des Knochenmarks nicht ausreichend auf die medikamentöse Tumortherapie an, oder kommt der Krebs nach der Behandlung wieder, ist eine intensive Chemotherapie mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Richard Greil, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Salzburg Cancer Research Institut, erhofft sich sehr viel von der Forschung der Immuntherapie. | Foto: P8
2

3. Brustkrebs-Tagung in Salzburg
"Sehr hoffnungsvoll" – Immuntherapie bei Brustkrebs

Am 1. und 2. März findet zum dritten Mal die Salzburger Brustkrebs Tagung im Pitter Event Center im Hotel Imlauer statt. Dem Ruf von Richard Greil, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Salzburg Cancer Research Institut, folgen 19 internationale Experten auf dem Gebiet der Immuntherapie- und forschung in der Brustkrebsbehandlung. SALZBURG. "Extrem hochrangig. Es gibt keine vergleichbare fokussierte Zusammenstellung von Experten auf dem Gebiet der Immuntherapie wie auf dieser...

Höchst interessiert: Wada Maffey.
1 3

Immuntherapie: Individuelle Therapie mit hohen Kosten verbunden.
Immunsystem als beste Waffe!

(eg.) Diese Woche beim Mini-Med: Neue Hoffnung aus der Krebsforschung- Immuntherapie. „Der Vortragende Günther Gastl präsentiert heute ein aktuelles Thema, welches enorm an Stellenwert in den letzten Jahren gewonnen hat.“, so Moderator zur Nedden. Anders als bei der Strahlen-, Hormon-, Chemotherapie, sowie Chirurgie wird bei der Immuntherapie der Krebs mit dem eigenen Immunsystem bekämpft. Die sogenannten Killerzellen, welche im Immunsystem vorhanden sind werden herausgenommen mit Antikörpern...

OA Lukas Weiss mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
5

Mini Med Studium in Salzburg
Immuntherapie als wichtige Säule in der Krebsbehandlung

SALZBURG (red). Heute steht der Medizin neben den klassischen Krebsbehandlungen wie operativer Tumorentfernung, Strahlentherapie oder Chemotherapie auch die Immuntherapie im Kampf gegen Krebs zur Verfügung. Wie das gelingt, darüber informierte Oberarzt Lukas Weiss sehr anschaulich im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. Vor allem mit den "Immun-Checkpoint-Hemmer", welche die gezielte Zerstörung der Krebszellen durch körpereigene T-Zellen begünstigen, ist in den letzten Jahren ein...

Etwa 200.000 Menschen in Österreich reagieren allergisch auf Wespenstiche. | Foto: Jens Ottoson/fotolia

So schützen sich Allergiker gegen Wespengift

LINZ (sje). Sobald die ersten Mahlzeiten draußen auf der Terrasse eingenommen werden können, kommen auch Wespen aus ihren Nestern. Was für viele nur nervig ist, kann für manche lebensgefährlich sein, denn mehr als 200.000 Österreicher reagieren allergisch auf Wespenstiche. Die Allergie ist der häufigste Grund für eine schwere, mitunter lebensbedrohliche allergische Reaktion bei Erwachsenen. Die Allergie ist aber schnell und gut diagnostiziertbar und kann durch eine Insektengift-Immuntherapie...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Die Immuntherapie ist bei Schuppenflechte vielversprechend. | Foto: Adam Gregor / Fotolia

Schuppenflechte: Der Heilung näher kommen

Schuppenflechte gilt nach wie vor als unheilbar, in der Therapie werden aktuell aber große Fortschritte erzielt. Ein teilweise juckender, rötlicher Hautausschlag ist das auffälligste Symptom der Schuppenflechte. In der Fachsprache auch Psoriasis genannt, macht sich die Krankheit typischer Weise an Ellenbogen, Beinen oder Kopfhaut bemerkbar. Bislang gilt Schuppenflechte als unheilbar, in der Therapie wurden nun aber wichtige Fortschritte erzielt. Im Rahmen eines Dermatologiekongress in Salzburg...

  • Michael Leitner

Fortschritte in der Krebstherapie: Kostenloser Krebsinfoabend in Linz

Auf die Diagnose Krebs reagieren die meisten Betroffenen, ihre Angehörigen und Freunde mit einem Schock und großer Angst. Ausführliche Informationen und Erfahrungsaustausch können hier besonders unterstützend wirken. In den vergangenen Jahren konnte die Medizin in der Tumorbehandlung große Fortschritte erzielen – etwa im Bereich der Immuntherapie. Aus diesem Grunde lädt der Dachverband onkologisch tätiger Fachgesellschaften Österreichs (DONKO) zum kostenlosen Krebsinfoabend am Mittwoch, 18....

  • Linz
  • Romana Obermeier
DONKO Logo | Foto: DONKO

Fortschritte in der Krebstherapie: Kostenloser Krebsinfoabend am 1. Juni in Graz

In den vergangenen Jahren konnte die Medizin in der Tumorbehandlung große Fortschritte erzielen – etwa im Bereich der Immuntherapie. Aus diesem Grunde lädt der Dachverband onkologisch tätiger Fachgesellschaften Österreichs (DONKO) in Kooperation mit dem Comprehensive Cancer Center Graz zum kostenlosen Krebsinfoabend am Donnerstag, 1. Juni 2017, 18 Uhr ins Hotel Das Weitzer, Grieskai 12-16, 8020 Graz. Eintritt frei! Auf dem Programm stehen namhafte ReferentInnen mit einem informativen...

  • Stmk
  • Graz
  • Alisa Grün
Helmuth Matzner ist am 24. März in Grieskirchen. | Foto: Hölzl

Gesundheitsvortrag: "Immun- und Chemotherapie"

Chemotherapie und Immuntherapie sind zwei sehr unterschiedliche Heilungsansätze, die im Fall einer Krebs-Diagnose Anwendung finden können. Helmuth Matzner hat sich die vergangenen Monate intensiv mit diesen beiden Therapieformen auseinandergesetzt und stellt sie im Vortrag am Freitag, 24. März im Raiffeisensaal Grieskirchen ab 19 Uhr mit Pro und Contra gegenüber. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Wann: 24.03.2017 19:00:00 Wo: Raiffeisensaal, Grieskirchen auf Karte anzeigen

Univ.-Prof. Dr. Richard Greil ist Vorstand der Univ.-Klinik für Innere Medizin III der PMU Salzburg und Vortragender beim MINI MED Studium am 5. Oktober 2016 in der Tribühne Lehen. Thema: Immuntherapie bei Krebserkrankungen. | Foto: privat

Top-Thema zum MINI MED Semesterstart: "Immuntherapie bei Krebserkrankungen"

Mit Richard Greil, dem Vorstand der Universitäts-Klinik für Innere Medizin III der PMU Salzburg, startet die kostenlose medizinische Vortragsreihe ins Wintersemester. SALZBURG (ap). Krebs zählt zu den häufigsten Todesursachen der modernen Welt. Nicht immer bedeutet Krebs das Todesurteil. "Die Behandlungsmöglichkeiten dabei werden ständig weiterentwickelt", weiß Richard Greil, von der PMU Salzburg. Er referiert am Mittwoch, den 5. Oktober um 19 Uhr in der Tribühne Lehen in Salzburg zum Thema:...

Activartis-Gründer Thomas Felzmann mit Projektleiterin Caterina Barresi in den Labors der St. Anna Kinderkrebsforschung.
4

Alsergrunder Biotech Unternehmen erforscht neue Krebs-Immuntherapie

"Activartis" entwickelt eine neue Immuntherapie gegen den Krebs. ALSERGRUND.Der Forschungserfolg der Wissenschafter der Activartis Biotech GmbH (mit Sitz am Zimmermannplatz) ist ein weltweit revolutionärer Ansatz zur Therapie von Krebs. Eigentümer sind der Unternehmensgründer und CSO Thomas Felzmann und eine Gruppe privater Investoren. Activartis wurde 2003 aus der St. Anna Kinderkrebsforschung ausgegründet. Die Labors und Reinräume von Activartis sind aber auch heute noch in den...

So soll das Forschungs- und Entwicklungszentrum in Oberlaa aussehen. | Foto: Octapharma
1 4 7

Pharmariese baut in Favoriten aus

Oberlaaer Straße 235: Octapharma investiert 65 Millionen Euro in den Standort. FAVORITEN. Unscheinbar liegt die Firma Octapharma in der Oberlaaer Straße 235. Hier entstehen seit 27 Jahren Medikamente, die Blutern helfen, zur Immuntherapie und für die Notfallmedizin. Im Vorjahr hat der Pharmariese 1,4 Millionen Liter Plasma weltweit umgesetzt. Ein Gutteil der Produktion und der Forschung passiert in Favoriten. Deshalb baut man hier auch aus: 65 Millionen Euro investiert das Familienunternehmen...

Am 4. Februar ist der Weltkrebstag.  Er wurde von der  Weltkrebsorganisation (UICC) ins Leben gerufen. | Foto: Marco2811/Fotolia.com

Fortschritte in der Krebstherapie

Am Weltkrebstag werden der Öffentlichkeit neue Erkenntnisse über Vorbeugung und Behandlung von Krebs nähergebracht. Vor allem die Entwicklungen in der Immuntherapie, aber auch andere verbesserte Therapieformen, haben für viel Krebspatienten zu entscheidenden Verbesserungen der Lebenserwartung und -qualität geführt. Im Rahmen eines Pressegesprächs anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar hielt Christoph Zielinski, Leiter der Abteilung für Onkologie der Medizinischen Universität Wien fest,...

  • Sabine Fisch
Forscher versuchen zur Zeit herauszufinden, welche Rolle das Immunsystem bei Krebs spielt. | Foto: mev.de

Immuntherapie gegen fortgeschrittenen Lungenkrebs

Tritt nicht kleinzelliger Lungenkrebs trotz Chemotherapie erneut auf, sind die Aussichten auf weitere erfolgreiche Behandlungen schlecht. Vor kurzem wurde nun erstmals ein Medikament zur Behandlung zugelassen, dass direkt ins Immunsystem der PatientInnen eingreift. In den Zulassungsstudien wurde das Sterberisiko um 41 Prozent verringert, dasÜberleben hat sich verdoppelt. Der nicht kleinzellige Lungenkrebs macht ungefähr 85 Prozent aller Tumoren in der Lunge aus. Lungenkrebs ist für etwa 20...

Foto: ccc/Fotografie Sabine Gruber

Immuntherapie gegen fortgeschrittenen Lungenkrebs

Eine völlig neue Therapieform aktiviert das Immunsystem, damit es Krebszellen effektiv bekämpft. Tritt nicht kleinzelliger Lungenkrebs nach einer Chemotherapie erneut auf, sind die Aussichten auf weitere erfolgreiche Behandlungen bislang nicht besonders gut. Vor kurzem wurde nun erstmals ein Medikament zur Behandlung zugelassen, dass direkt ins Immunsystem der PatientInnen eingreift. „Krebszellen aktivieren sogenannte Kontrollgene der Immunreaktion – und legen den Angriff des Immunsystems...

  • Sabine Fisch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.