Beispielhaftes Projekt für Langzeitarbeitslose

- Das Radwegpflege-Team bei Markierungsarbeiten
- Foto: Carnica-Region Rosental
- hochgeladen von Vanessa Pichler
"Radwegpflege Rosental": Hier profitierten Gemeinden, Bürger, Touristen und Langzeitarbeitslose gleichermaßen.
ROSENTAL. Noch bis Ende Oktober stehen sieben langzeitarbeitslose Menschen den Bauhof-Mitarbeitern im Rosental unterstützend zur Verfügung. Möglich macht dies das soziale Beschäftigungsprojekt "Radwegpflege Rosental" der Carnica-Region Rosental. Die Radwegpflege-Teams führen regelmäßig Mäharbeiten durch, ebenso Ausbesserungs- und Aufräumarbeiten sowie die Säuberung der Rastplätze entlang der Radwege. Wichtig wurde dies heuer besonders nach dem plötzlichen Wintereinbruch im April und nach den Unwettern im Sommer. Gefahrenstellen konnten so schnell beseitigt werden.
"Die Radwegpflege am R1 hat heuer wieder sehr gut funktioniert. Besonders hervorzuheben ist der rasche und professionelle Einsatz der Truppe nach dem späten Wintereinbruch im April. Für uns als Radhotel ist es sehr wichtig, einen gut gepflegten Radweg vor der Tür zu haben", meint Herbert Stefan vom Landhotel Rosentaler Hof in St. Jakob.
Lob für die Radwege
Die Bauhof-Mitarbeiter können diese Mitarbeiter auch kurzfristig anfordern. Feistritzs Bgm. Sonya Feinig, stellvertretende Obfrau des Regionalverbandes, schätzt ihre Arbeit: "Ich bedanke mich beim fleißigen Team der Carnica Radwegpflege. Wir erhielten bereits sehr viel Lob für unseren super gepflegten Drauradweg."
Das Projekt wird von AMS, Land Kärnten und den zwölf Gemeinden der Region gefördert.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.