Welterbe unter uns - Geschichten von, mit und über Pfahlbauten

Herzliche Einladung zur Ausstellung

Die Ausstellung "Welterbe unter uns - Geschichten von, mit und über Pfahlbauten" zeigt Ergebnisse des Sparkling Science Projektes "Doing Welterbe - Welterbe begreifen". Dabei haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Geschichten von, mit und über die Pfahlbauten erforscht.

Im Ergebnis zeigt die Ausstellung „Welterbe unter uns“ damit nicht nur, wie vielfältig dieses jüngste UNESCO-Welterbe in Österreich wahrgenommen wird, sondern auch, dass der Zugang und die Deutung von Vergangenheit eine sehr persönliche Sache ist. Damit die Ausstellung diesem Charakter auch entspricht, können sich die Besucher aktiv einbringen und ihren individuellen Bezug zum UNESCO-Welterbe der „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“ erkunden. Dabei helfen Videos und Audiodateien, 3D-Objekte zum Angreifen und vieles mehr. Durch das Hinterlegen eines Zitates oder eines eigenen Eintrags in einen „Pfahlbaukatalog“ können sie außerdem ihre eigenen Geschichten in die Ausstellung einfließen lassen.

Beim Projekt "Doing Welterbe - Welterbe begreifen" wurden unter der Leitung des Naturhistorischen Museums Wien und des Kuratoriums Pfahlbauten Workshops vom Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien und dem Offenen Technologie Labor - OTELO in den Schulen NMS-Seewalchen, UNESCO NMS-Mondsee und der Volksschule Keutschach durchgeführt.

Das gesamte Projekt-Team freut sich auf Ihr Kommen!

Ausstellungsort: Schloss-Stadel Keutschach
25. 2. bis 10. 3. 2017, 10 bis 18 Uhr (Dienstag = Ruhetag)

Informationen: www. pfahlbauten.at

Kuratorium Pfahlbauten
Site managen Keutschach/Kärnten
9074 Keutschach 1
Mag. Dr. Lieselore Meyer
Tel.: 0699 19276074

meyer@pfahlbauten.at

Wann: 25.02.2017 10:00:00 bis 10.03.2017, 18:00:00 Wo: Schloss-Stadl, 9074 Keutschach am See auf Karte anzeigen
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.