Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung
"Grübeln statt Kübeln"

Der Tatort ist oft die eigene Restmülltonne | Foto: MeinBezirk.at
  • Der Tatort ist oft die eigene Restmülltonne
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Stefan Bleyer

Wenn die Tonne zum Tatort wird. Die Kärntner Abfallwirtschaftsverbände und das Land machen mit ihrer neuen Kampagne auf vermeidbare Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Rund 400 Euro könnte jeder Kärntner Haushalt sich im Jahr einsparen.

KLAGENFURT. In Kärnten alleine werden jedes Jahr pro Kopf ca. 25 Kilogramm noch verwertbare Lebensmittel weggeworfen. Auf ganz Österreich gerechnet erhöht sich der Wert auf 229.000 Tonnen an vermeidbarem Müll, im europäischen Raum sind es 88 Millionen Tonnen. Dies schadet nicht nur Klima und Umwelt, sondern auch der eigenen Brieftasche. Neben den Schaden, der dabei an Klima und Umwelt angerichtet wird, kommt es auch dem eigenem Geldbörserl teuer zu stehen.

Informationskampagne

Mittels Plakaten, Radio- und TV-Spots soll ein neues Bewusstsein in Kärntens Bevölkerung geschaffen werden. "Es geht um Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und auch um eine wesentliche ethische Komponente: Lebensmittel sind kostbar. Sie sind für den Verzehr und nicht für den Abfall bestimmt", sagt Villachs Bürgermeister und Vorsitzender des Abfallwirtschaftsverbandes Günther Albel (SPÖ).

Richtig Trennen und Geld sparen

Der Tatort ist oft die eigene Restmülltonne. So erzählt Albel, dass die schwarze Restmülltonne in Kärnten nur zu einem Drittel richtig befüllt wird. "34 Prozent sind Lebensmittel und biogene Abfälle, 21 Prozent Verpackungsmaterial und 10 Prozent Altstoffe, wie Batterien". Und jedes genießbare Lebensmittel, dass man zu früh entsorgt, schadet auch dem eigenem Portmone. "Wenn man zum Beispiel schon beim Einkaufen darauf achtet, nur so viel zu kaufen wie man verwenden kann, spart man hier schon gutes Geld. Und es landen viel weniger Lebensmittel  in der Restmüll-Tonne", sagt Umwelt-Landesrätin Sara Schaar.

Mindesthaltbarkeitsdatum

Oftmals finden Lebensmittel ihren Weg in die Tonne, da sie das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten haben; dabei können viele Lebensmittel bedenkenlos nach Überschreitung des MHD genossen werden. Daher appelliert Stadträtin Sandra Wassermann: "Verlassen wir uns wieder mehr auf unsere Sinne. Bei manchen Produkten ist sicher Vorsicht angebracht und man sollte kein Risiko eingehen. Aber Nase, Zunge und Augen sind bei zahlreichen Lebensmitteln gefragt und können mithelfen, Lebensmittel nicht im Abfall landen zu lassen."

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.