ENERGIE FÜRS GEHIRN … im größten Klassenzimmer Österreichs

- Foto: kaerntenlive.at
- hochgeladen von Otto Frühbauer
Gelungener Auftakt ins neue Schuljahr für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der HTL Mössingerstrasse, die am ersten Mittwoch des neuen Schuljahres im größten Klassenzimmer Österreichs tiefe Einblicke in die enorme Leistungsfähigkeit ihrer Gehirne bekamen.
Im stark überfüllten Hörsaal A der Universität Klagenfurt, erlebten die SchülerInnen und Lehrkräfte der HTL Mössingerstrasse Klagenfurt, welche enormen Fähigkeiten von ihren Gehirnen prinzipiell zur Verfügung gestellt werden. Mit vielen praktischen Beispielen prägten sie sich auf spielerische Art und Weise Fakten aus der Literaturgeschichte, Politik, Fremdsprachen und Geographie ein. Sogar eine mathematische Formel verankerten sie mit Hilfe dieser phänomenalen Gedächtnistricks.
Gleich bei der Begrüßung, die von Direktor DI Hubert Lutnik und Landesschulinspektor Dr. Axel Zafoschnig gemeinsam mit dem Marketing-Leiter der kelag (Herr Mag. Werner Pietsch) vorgenommen wurde, erläuterte Herr Mag. Pietsch als Sponsorvertreter den Hintergrund dieser Initiative: Corporate Social Responsibility, das „Wahrnehmen sozialer Verantwortung“ durch ansässige Unternehmen soll mit dieser beispielhaften Initiative demonstriert werden.
Den Vormittag verbrachten die Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrkräften gemeinsam im Hörsaal. Am Nachmittag versammelten sich die Lehrkräfte, um mehr von „Lernreflexen“ zu erfahren, mit deren Hilfe der Unterricht für Lernende im Idealfall so attraktiv gestaltet werden kann, dass die Vision vom idealen Klassenzimmer bald Wirklichkeit werden kann. Das mustergültige Klassenzimmer in dem begeisterte Lehrkräfte auf wissbegierige, hoch motivierte Schülerinnen und Schüler treffen.
Die Veranstalter hoffen, dass viele weitere Unternehmen in Kärnten dem vorbildlichen Beispiel der kelag folgen, um auch anderen Schulen und damit vielen weiteren Jugendlichen mit ihren Lehrkräften in Zukunft zu einem noch erfolgreicheren Miteinander zu verhelfen.
http://www.gnostos.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.