NIE MEHR NACHHILFE zwei Wochen nach Schulbeginn

Bilder können im Gehirn viele tausend Male leichter verarbeitetet werden als abstrakte Begriffe. Wobei Bilder für das Gehirn mehr als nur visuelle Darstellungen sind. Das Gehirn kennt auch Klangbilder. Gerüche und Geschmack werden ebenfalls wie Bilder im Gehirn verarbeitet genau so wie Form, Temperatur und Oberflächenbeschaffenheit (rau, weich, kantig, glatt, …).

Joseph Pullitzer, der Gründer der Pullitzer Stiftung, die jährlich journalistische Leistungen prämiert, hat einmal ganz treffend bemerkt: „Was immer Du schreibst - schreibe kurz, und sie werden es lesen, schreibe klar, und sie werden es verstehen, schreibe bildhaft, und sie werden es im Gedächtnis behalten.“ Schon ein einfaches Beispiel kann das treffend illustrieren. Lesen Sie bitte aufmerksam folgenden Satz durch: „Das prozentuale Volumen von Solanum Tuberosum ist reziprok-proportional zum Intelligenzquotienten des sie produzierenden Agrikulturoekonoms!“ … und sofern Sie den Satz vorher noch nicht gekannt haben, wird es gar nicht so einfach sein herauszubekommen, was mit diesem Satz ausgesagt werden soll. Wenn sie sich dumm vorkommen sind Sie in bester Gesellschaft, den meisten ergeht es so, wenn sie diesen Satz zum ersten Mal lesen. Wenn Sie diesen Satz jetzt in einfachen, bildhaften Worten lesen, werden Sie sich gar nicht mehr dumm vorkommen. Im Gegenteil, sie werden erkennen, dass der Satz sogar davon handelt, denn er bedeutet: „Der dümmste Bauer erntet die größten Kartoffel.“

Früher wurden Menschen bewundert, die in langen Sätzen viele Fremdwörter verwendeten und damit zeigten, wie gebildet sie waren. Diese Zeit ist glücklicherweise heute vorbei. Heute werden Menschen bewundert, die in einfachen Worten komplexe Zusammenhänge so bildhaft beschreiben können, dass jedermann sie leicht verstehen kann. Zugegeben, es gibt noch viel zu wenige davon, aber dieser Trend ist erfreulicherweise in Gang gekommen.

Viele der antiken Merktechniken, auch Mnemotechniken genannt, bauen darauf auf, „in Bildern zu denken“. Unter anderem auch die Technik des römischen Raumsystems, das diese Woche in unserem Video vorgestellt wird.

http://www.youtube.com/user/Wochekaernten#p/u/0/F4xT6gNJSiA

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.