KLAGENFURTER Jungs
Rotweißes Traum-Duo

- Das „Duo Infernale“ – Moderator Joschi Peharz und Experte Marc Brabant haben den Rotjacken-Stream perfekt im Griff.
- Foto: RMK
- hochgeladen von Nicole Fischer
Joschi Peharz und Marc Brabant: Wer über die Rotjacken spricht, spricht auch automatisch über das sympathische Kommentatoren-Duo im Live-Stream.
KLAGENFURT. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich im Bewegtbild-Bereich der Ice Hockey League einiges getan. Fernsehpartner Sky hat die TV-Rechte vorübergehend auf die Eishockeyvereine ausgerollt und so können die Rotjacken ihren eigenen Live-Stream zu den nicht übertragenen Heimspielen anbieten. Mit Joschi Peharz und Marc Brabant hat man wohl einen wahren Glücksgriff gemacht. „Eigenbauspieler“ Marc als Experte und der Mühldorfer „Legionär“ Joschi als Moderator funktionieren so gut zusammen, dass der EC-KAC im Liga-Streaming-Portal die meisten Zuschauer, nämlich dreimal so viel wie die anderen ICE-Vereine, verzeichnet. Auf die Frage, warum die beiden so gut harmonieren, weiß Joschi wie aus der Pistole geschossen eine Antwort: „Weil Marc ein 100-prozentiger Teamplayer ist.“ Marc reagiert sofort: „Die Harmonie passt einfach, es ist eine perfekte Doppelmoderation.“ Was bereits relativ schnell aufgefallen ist, ist der Kleidungsstil der beiden. „Das ist ja auch sehr wichtig, wir sprechen uns schon vorher ab, was wir anziehen, und nein, die Mama richtet uns kein Gewand her und Unterhose und Socken sind frei wählbar“, lacht das Duo.
Rituale und Spontanität
Wie im Sport üblich, hat sich auch schon ein Ritual eingeschlichen, das vor jedem Stream Fixbestandteil ist. „Marc bringt zu jedem Spiel ein Hustenzuckerl und einen Energydrink mit, das ist
unser Ritual und wenn ich dran denke, bring ich sporadisch Buchteln und Reindling“, so Joschi. Was sich zufällig ergeben hat, ist die Interaktion mit den Stream-Zusehern. „Das war so eigentlich nicht geplant, ist jetzt aber ein unverzichtbares Fixelement geworden. Die Zuseher haben ja teilweise unsere Telefonnummernoder schreiben uns auf Instagram, das bauen wir natürlich im Stream mit ein, das lockert etwas auf und zeigt, dass uns sehr wohl wichtig ist, was die Zuseher zu Hause denken“, so die beiden unisono. Durch die Spontanität der beiden entstehen dann auch so Sager wie der mittlerweile bekannte „No look backhand über die Bande Einenudler“, ein Wortspiel, das vielleicht sogar demnächst auf dem einen oder anderen Merchandise-Artikel der Rotjacken zu finden sein wird.
Guter Job
Was so einfach ausschaut, ist aber durchaus harte Arbeit. Eine Stunde vor Spielbeginn startet der Probelauf für Moderation und Technik, akribisch bereiten sich die beiden vor, sprechen alles genau ab, bekommen noch die eine oder andere Regieanweisung und den Programmablauf. Pauseninterviews und Teaser werden vor dem Spiel aufgenommen, alles hat einen genauen Zeitplan. „Wir müssen aber dazusagen, dass wir immer nur so gut sein können, wie die Jungs unten am Spielfeld. Im Prinzip liefern die uns mit ihrem Wahnsinns-Auftritt ja die Vorlagen, das darf man nicht vergessen“, so das Kommentatoren Duo. Dass Joschi Peharz als Hallensprecher der Rotjacken diesen Job übernehmen wird, war klar. Marc Brabant als Experte, obwohl er nach seiner langjährigen Tätigkeit bei Servus TV sein Headset ja bereits auf den Nagel gehängt hatte, war ein schleichender Prozess. „Ursprünglich war das ja für ein-, zweimal gedacht, das hat sich eigentlich schleichend ergeben. Ich glaub, das war Joschis Charme, der hat mich einfach für sich eingenommen“, lacht Marc. Mit gegenseitigen Komplimenten sparen die beiden nicht, man merkt, wie eingespielt die beiden sind. Was uns und auch die beiden Kommentatoren etwas traurig stimmt: „Für uns ist das Spektakel ja mit den Playoffs wahrscheinlich vorbei da die meisten Übertragung dann im TV erfolgen werden, hört für uns die ‚Erfolgsgeschichte‘ möglicherweise auf“, so Marc und Joschi. Ein trauriger Beigeschmack, der aber durch eine hoffentlich lange Playoff-Teilnahme der Rotjacken etwas weniger bitter schmeckt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.