Der Fanclub mit Herz

- Dietmar Halner steht seinem Verein tatkräftig zur Seite
- Foto: Thomas Hude
- hochgeladen von Magdalena Egger
Die Fans der Austria Klagenfurt unterstützen ihren Verein seit Jahren. Wichtig ist ihnen Treue, Zusammenhalt und die Förderung des Nachwuchses.
KLAGENFURT (me). Schon in den 80-igern und 90-igern haben sie es getan und machen es immer noch. Mit Gesängen und Schlachtrufen feuern sie ihren Lieblingsfußballverein an: Schwarze Seele Kärnten, Barrakudas, Südfront, Optimisten und Carinthian Worriors, heißen sie, die Fanclubs des Fußballvereins Austria Klagenfurt. "Der erste Fanclub wurde im Jahr 1995 gegründet", sagt Stefan Krassnig, Mitglied der Gemeinschaft.
Nachwuchs und Fankultur
Dieses Jahr wurde die Dachorganisation "Wir.Austrianer" offiziell ins Leben gerufen. "Diese Idee hat den Hintergrund, die organisatorischen Arbeiten innerhalb der Clubs zu erleichtern", erklärt Dietmar Halner, Fanclubmitglied. Außerdem ist es den Mitgliedern besonders wichtig, den Fußballnachwuchs zu fördern und die Fankultur aufrecht zu erhalten. "Wir produzieren Fanartikel, weil es der Fußballverein selbst nicht macht", so Stefan. Die Produktion finanziert sich der gemeinnützige Verein durch den Erlös von Veranstaltungen.
Treue zum Verein
"Uns liegt der Verein am Herzen, wir wollen ihn unterstützen und deshalb machen wir es ehrenamtlich", erzählt Stefan weiter. Die Fans des Vereins Austria Klagenfurt legen viel Wert auf Tradition und wollen diese auch beibehalten. "Wir möchten unser altes traditionelles Wappen zurück und nicht das Magistratslogo", informieren die Mitglieder des Clubs. Nicht nur die Förderung des Nachwuchses und die Tradition haben Priorität im Fanclub: "Wir arbeiten zusammen, egal wie unterschiedlich die Ansichten der einzelnen Mitglieder sind. Was zählt ist Klagenfurt und die Austria", sind sie sich einig. Die Fans bleiben ihrem Verein treu, unabhängig davon, in welcher Liga er spielt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.